Vibrationen der Reifen bzw. Unwucht ab 80 kmh

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Fordgemeinde,

ich habe folgendes Problem das ich Euch kurz beschreiben möchte. Da weder Euromaster noch FFH was machen können habe ich mich entschlossen Mitglied im Motor-Talk zu werden.

"Ich fahre einen Ford Mondeo Turnier EZ 09/07, 131 PS TDCI mit knapp 40 000 km. Habe mir im März Alu Kompletträder von Dezent mit 235/40/18 bestellt und drauf gemacht und hier beginnt mein Leidensweg. Den die dazugehörigen Sommerreifen Pneumant Tritec waren scheinbar nicht die passenden Reifen, den ab 80 km fing das Lenkrad an zu fibrieren. Also dementsprechend habe ich die Reifen nocheinmal bei Euromaster wuchten lassen, die natürlich gleich meinten wir bekommen jedes Auto ruhig, gesagt getan aber das Wuchten half nichts, also wieder hingefahren, diesmal hatte man festgestellt das die Ford Mondeos manchmal auf den Bremsscheiben Zentriebolzen sitzen haben und dies der Grund der weiteren Unwucht sei. Alle Bolzen entfernt und trotzdem immer noch Unwucht die aber weniger geworden ist. Euromaster meinte es liegen an den Reifen da mind. 2 unrund laufen und einen Höhenschlag haben. Die kompletten Reifen habe ich dann auch Garantie umgetauscht bekommen und bin dann wieder mit meinen Winterreifen 215/55/16 Kumho gefahren, hier habe ich von Vibirationen ab 80 km fast nichts gemerkt, wobei es mir hier auch auffiel das das Lenkrad fibrierte aber nicht so das es störte wie bei den Sommerreifen. Nachdem ich nun auf Garantie mir neue Reifen raussuchen durfte habe ich zu den Goodyear Eagle F1 Asym. gegriffen und nochmal mächtig Geld in die Hand genommen in der Hoffnung das das Auto dann ruhiger läuft. Reifen wurden wieder auf Alus montiert und gewuchtet, Testfahrt und siehe da die fibriationen waren wieder da. Also wieder zum Händler und beschwert und auf dem Weg dorthin waren die Fibirationen auf einmal ganz ganz wenig geworden, ich dachte Super Vorführeffekt, Händler konnte unter dem Auto nichts feststellen. Also zum FFH der meinte kommt vom Wuchten, nochmal bei uns in der Stadt zu PremioFFH der die Reifen vorne nochmal wuchtete und einen kleinen Höhenschlag an der vorderen Felge feststellte aber meinte das dies nicht ausschlaggebend sei, der andere Reifen wurde gematcht also auf der Felge gedreht, trotz allem fibriert das Lenkrad immer noch aber nicht mehr so stark und vor allem jetzt ab 110 km, ich denke das kommt von hinten. Wenn ich das Auto rollen lasse und von 110 km auf 80 kmh rolle dann fibriert er auch da wieder. Eine kleine Anmerkung noch, im Winter bin ich mit Winterfelgen an den Bordstein gefahren, evt. habe ich mir hier was kaputt gemacht, hat jemand von Euch noch eine Idee an was das liegen könnte, den soviel Pech mit Reifen und Felgenkombination kann man doch nicht haben, oder??? Anderer FFH meinte evt. Achsvermessung, aber der von Premio lachte und meinte das das nichts bringt.

Vielen Dank für Eure Hilfe

20 Antworten

Hallo Reztak,

habe genau das selbe Problem. Am Anfang waren bei mir die originalen Alus montiert. Lief alles wunderbar. Ich habe mir dann Winterreifen auf Alufelgen gekauft und montieren lassen. Bei 80 hat das Lenkrad extrem geschlagen. Also nochmal zum Reifenhändler und wuchten. Vorne Unwucht von 20g, hinten ok. Reifen wieder montiert, das gleiche nochmal. Wieder nur vorne Unwucht von 15-20g. Bei einem anderen Reifenhändler wurde mir gesagt, dass die Reifen einen seitlichen Schlag und Sägezahnbildung haben. Nachdem diese 2 Reifen hinten montiert wurde, war es etwas besser.
Im Frühling habe ich mir die Sommerreifen tauschen lassen. D.h. die vorderen hinten und die hinteren vorne drauf. Wieder Lenkerschlagen. Ich hatte sogar eine Unwucht von 60g! auf den vorderen Rädern, obwohl die Reifen liegend gelagert wurden.
Nun habe ich mir die komplette Achse vermessen und einstellen lassen. Ich hoffe das mit neuen Reifen das Thema erledigt ist. Der Mondeo reagiert auf Unwucht, Höhenschlag usw... extrem sensibel.

Zitat:

Original geschrieben von VOB02


Der Mondeo reagiert auf Unwucht, Höhenschlag usw... extrem sensibel.

Kann das nicht so bestätigen, habe vorne und hinten 20mm (pro Seite) Spurverbreiterungen mit den Originalen 18 Zöllern daruf und da ist alles in Ordnung.

War sehr skeptisch was die Spurverbreiterungen auf der VA angeht aber läuft alles super.

Wenn ich mich da an meinen Vectra B Sport mit Originalen 17 Zöller zurück erinnere.
Wie oft habe ich an dem Auto die Räder auf dem Auto wuchten lassen um ein paar Monate Ruhe zu haben. Am besten lief der Vectra mit den Winterrädern.

Zitat:

Original geschrieben von VOB02


Hallo Reztak,

habe genau das selbe Problem. Am Anfang waren bei mir die originalen Alus montiert. Lief alles wunderbar. Ich habe mir dann Winterreifen auf Alufelgen gekauft und montieren lassen. Bei 80 hat das Lenkrad extrem geschlagen. Also nochmal zum Reifenhändler und wuchten. Vorne Unwucht von 20g, hinten ok. Reifen wieder montiert, das gleiche nochmal. Wieder nur vorne Unwucht von 15-20g. Bei einem anderen Reifenhändler wurde mir gesagt, dass die Reifen einen seitlichen Schlag und Sägezahnbildung haben. Nachdem diese 2 Reifen hinten montiert wurde, war es etwas besser.
Im Frühling habe ich mir die Sommerreifen tauschen lassen. D.h. die vorderen hinten und die hinteren vorne drauf. Wieder Lenkerschlagen. Ich hatte sogar eine Unwucht von 60g! auf den vorderen Rädern, obwohl die Reifen liegend gelagert wurden.
Nun habe ich mir die komplette Achse vermessen und einstellen lassen. Ich hoffe das mit neuen Reifen das Thema erledigt ist. Der Mondeo reagiert auf Unwucht, Höhenschlag usw... extrem sensibel.

Hallo VOB02,

hat die Achsvermessung etwas bei Dir gebracht? Habe dies evt. auch vor, oder sogar mal zum Feinwuchten gehen, hat da jemand schon Erfahrung.

Viele Dank
Gruß Reztak

Zitat:

Original geschrieben von VOB02


hatte sogar eine Unwucht von 60g! auf den vorderen Rädern

Eine Unwucht von 60 Gramm würde mich bei einem unbekannten (gebraucht erworbenen Reifen) an der Qualität bzw. Zuverlässigkeit desselben zweifeln lassen! Die Vermessung hat nix mit dem Problem zu tun sondern ein magelhaft ausgewuchteter Reifen!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe dieses Problem nun auch.
Allerdings ist es bei mir schleichend eingetreten. In letzter Zeit ist es so schlimm, dass ab 120 km/h der Beifahrersitz extrem anfängt zu vibrieren.
Kann dies wirklich nur von der Unwucht der Reifen kommen? Vor allen Dingen so schleichend?

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



hat man wenigsten die Dinger vorne und hinten entfernt, oder nur vorn???

*kopfschüttel*

Edit: man kann allerdings die Räder auch mal abschrauben und in anderer Position neu monntieren, manchmal löst sich das Prob dann... muss aber auch nicht!

Und unbedingt die Hinterachse wegen der Plättchen prüfen!!!

Auf der HA sind die Bleche bei mir nicht ... dafür eine Sicherungs-Torxschraube!

Ich habe die Bleche auf der VA leicht vervorgehebelt und mittels einer Kneifzange abgekniffen ,,, denn runterdrehen ist recht kompliziert.

Übrigens .... bei mir hat sich auch eine kleine Unwucht der Reifen eingeschlichen, die Anfangs beim montieren der 19" Alus nicht vorhanden war. Ich denke das sich erst jetzt der Reifen in der Einlaufphase 100% zentriert hat ..... (bzw. hoffe ich das) ..... !
Ich werden die Alus mal von vorne nach hinten tauschen um alles andere auszuschließen.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen