Vibrationen, Brummen untere, niedrige Drehzahl 2.0 TDI 170 PS DSG (Zweimassenschwungrad)
Hallo Leute,
Hab seit einiger Zeit Vibrationen bzw. Ein brummen bei niedrigen Drehzahlen festgestellt, 2.0 TDI 170 PS DSG bin dann zum Vertragshändler das die danach gucken.
Die meinten dann Zweimassenschwungrad kaputt muss ausgetauscht werden, kosten ca. 1300€.
Aber meiner meinung nach kam das nicht von Getriebe, also hab ich dann gesucht, wurde auch fündig:
ANSAUGSCHLAUCH DER ZUM LUFTFILTERKASTEN geht war locker, bisschen Klebeband und schon war es wieder gut nichts mehr zuhören und 1300€ gespart.
Ich hoffe das ich jemandem der sowas hat helfen kann Geld zu sparen.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Hab seit einiger Zeit Vibrationen bzw. Ein brummen bei niedrigen Drehzahlen festgestellt, 2.0 TDI 170 PS DSG bin dann zum Vertragshändler das die danach gucken.
Die meinten dann Zweimassenschwungrad kaputt muss ausgetauscht werden, kosten ca. 1300€.
Aber meiner meinung nach kam das nicht von Getriebe, also hab ich dann gesucht, wurde auch fündig:
ANSAUGSCHLAUCH DER ZUM LUFTFILTERKASTEN geht war locker, bisschen Klebeband und schon war es wieder gut nichts mehr zuhören und 1300€ gespart.
Ich hoffe das ich jemandem der sowas hat helfen kann Geld zu sparen.
Gruß Alex
17 Antworten
Super Tip ALEX!
Vielen vielen Dank für deinen Beitrag - was ein bisschen Klebeband an der richtigen Stelle ausmacht :-)
Nochmals Danke und Grüße.
Meiner hatte es auch, mein Reparatursatz sieht so aus: 2x Edelstahl Spax.
Diese Fehlkonstruktion hat VW in vielen Fahrzeugen. Der Ansaugkasten vibriert im Ansaugrohr. Hinten im Kofferraum auf der Beifahrerseite war auch ein hessliches Geräusch, es war der Anschlagspuffer vom Kofferraumdeckel, habe eingestellt auf 21mm. Jetzt hört man nichts mehr, endlich Ruhe.
Danke VW für DAS SUPERAUTO.
Heute "Klingelton" gefunden und beseitigt. Es kam von der Beifahrerseite aus dem Motorraum. Das war das Hitzeschutzblech, es hatte einen Riss und so habe ich es repariert: eine Blechlasche, eine Unterlegscheibe mit 5mm. Aludraht genietet und wieder zusammengeschraubt.
Endlich Ruhe