Vibrationen beim Touran 2 - Insbesondere beim mittleren Sitz hinten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 18 TKM.
Mir ist aufgefallen, dass der hintere Sitz in der Mitte in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich vibriert. Man sieht dies deutlich im Rückspiegel. Die Vibrationen treten im Geschwindigkeitsbereich 130 bis 160 Km/h auf, wobei es zwischen 140 und 150 Km/h am stärksten ist.
Bei der Mittelkonsole gibt es in diesem Bereich auch leichte Vibrationen. Das merkt man z.B. wenn man die Hand auf die Armlehne legt.
Ich war diesbezüglich vor wenigen Tagen in einer VW-Vertragswerkstatt. Dort wurden die Räder neu ausgewuchtet und das Fahrwerk geprüft. Anscheinend wurden auch andere Dinge überprüft wie z.B. Kugellager oder Antriebswellen. Hier gab es keine Auffälligkeiten. Wobei ich mich frage, wie man das feststellen kann, ohne diese Teile gegen Neue zu ersetzen? Aber okay, ich bin kein Techniker...
Das Auswuchten hat ein bisschen was gebracht. Aber ehrlich gesagt nicht viel. Der Mitarbeiter der Werkstatt hat diverse Probefahren durchgeführt - auch mit zwei anderen Tourans, die als Vorführwagen auf dem Hof standen. Diese Autos reagierten anscheinend ähnlich wie mein Touran. Er kam schließlich zum Ergebnis, dass die Vibrationen beim hinteren Sitz in der Mitte "normal" bei einem Touran seien. Er begründete dies damit, dass es im Touran 2 keine durchgängige Rückbank gäbe, sondern es sich um Einzelsitze handele. Und die wären vom Halt her nicht so stabil wie eine Rückbank und daher anfällig für Vibrationen.
Ich möchte nun gerne wissen, ob andere Touran-Fahrer auch diese Erfahrungen gemacht haben? Gibt es auch Vibrationen beim mittleren Sitz hinten in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das bei einem Touran wirklich "normal" sein soll. Zumal die Vibrationen wieder verschwinden, sobald man über 160 Km/h fährt. Bei 200 Km/h fährt das Auto z.B. vollkommen ruhig.
Ich würde mich über Erfahrungen und Hinweise anderer Touran-Fahrer sehr freuen!
Vielen Dank!
69 Antworten
Vermutlich weil sich die Vibrationsfrequenz in einen Bereich verschiebt, bei der sie das Auto nicht mehr zum Mitschwingen anregt und die Schwingung an sich schwächer wird. Dadurch spüren und sehen wir die nicht mehr, was aber nicht heißen soll, dass sie nicht mehr da ist.
Hi zusammen,
ich habe vom ersten Touran alle 3 Modelle gefahren und das Vibrieren der Sitze war in jedem Touran existent.
Die Abhilfe hat immer das Anpressen der Sitzlehne an die Laderaumabdeckung gebracht, wurde bei mir quasi zum Standard bei Einbau der Sitze.
Bevor ich meinen Touran vor paar Tagen bestellt habe, habe ich den aktuellen Touran mehrere Tage Probe fahren können und da war die gleiche Thematik und die Sitze haben sich, meiner Meinung nach, nicht groß verändert.
Sonstige Vibrationen im Armaturenbrett, usw. konnte ich nicht feststellen, denke das hat dann wohl eine andere Ursache.
VG
Ja. Ich habe auch diese Vibrationen, aber nur bei meinen Winterreifen bei bestimmten Geschwindigkeiten. Ausgewuchtet sind sie. Habe ich die Sommerreifen drauf ist alles ok.
Mein Beitrag kommt zwar verspätet, aber ich habe das gleiche Problem. Touran 1,6l TDI, DCC-Fahrwerk und DSG., Bj. 2017. Bis 30000 km war alles ok, danach gings los mit Vibrationen an der Mittelarmlehne und im Fußraum. Sommerräder 2x ausgewuchtet, nix gebracht. Neue Reifen beschafft, nix gebracht. Winterräder ausgewuchtet, gleiches Problem. VW hat das Fahrzeug 3 Tage lang auf den Kopf gestellt. Es ist etwas besser geworden, aber auf längeren Strecken nervt es immer noch. Ich merke beim Fahren ab 120 km/h, dass es eine "Unruhe" und Vibrationen im vorderen Fußraum und der Mittelarmlehne gibt. Ich werde jetzt versuchen, über die Hotline nochmal mit einem VW-Spezi Kontakt aufzunehmen und werde hierzu weiter berichten.
Ähnliche Themen
Unklare Vibrationen im Mittelkonsolenbereich oder auch im hinteren Teil sind oft das bekannte "lose Kraftstoffleitung Problem". (wenn andere Ursachen schon ausgeschlossen wurden) Ist ein sehr häufiger Fehler beim Touran 5T. Gibt auch eine TPI von VW dafür. Mehrere Threads hier befassten sich schon damit. Das kann sich ganz unterschiedlich auswirken, manchmal bei langsamer Fahrt, manchmal nur bei hoher Geschwindigkeit, u.v.m.
@over-load ich denke es geht hier um spürbares Vibrieren des Fahrzeugs was wohl eher nicht von der Kraftstoffleitung kommt. Kann es sein, dass Du von dem Brummen der Kraftstoffleitung sprichst welches man im Bereich zwischen Mittelkonsole und mittlerem Sitz hört?
Ja, die Leitung schlägt gegen den Boden. (flattert) Das kann ganz unterschiedlich klingen. Wer von diesem Serienfehler noch nichts gehört hat kommt da nicht so leicht drauf als Ursache.
Das von over-load angesprochenen "lose Kraftstoffleitung Problem" hat mit diesem Tread nichts zu tun. Jenes Problem hatte meiner auch und trat im Schiebebetrieb bei ca. 1300rpm auf. Es wurde anstandslos und nachhaltig in Garantie behoben.
Das leichte Vibrieren der hinteren Sitze bei Autobahntempo hat mein 5T auch und hatte auch mein alter 1T1. Solange die Reifen gut ausgewuchtet sind und das Lenkrad vibrationsfrei ist, hält sich dieses Vibrieren der Sitze in engen Grenzen. Das liegt in der Architektur der Sitze, welche nur unten befestigt sind und ist der Variabilität geschuldet. Wären sie oben auch fixiert, würde das Problem kaum bestehen. Das scheinen ja auch jene zu bestätigen, die die Sitzlehne nach hinten stellen, sodass sie an der Laderaumabdeckung anstossen. Ob das funktioniert, kann ich nicht bestätigen, da nie ausprobiert. Jedenfalls hat sich bei mir noch kein hinten sitzender Passagier über Vibrationen beklagt. Scheinbar vibrieren die Sitze nur leicht wenn nicht belegt. War für mich nie ein Problem.
Hallo zusammen, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe ein Touran BJ 07/23 und bei mir vibriert die Mittelkonsole im Bereich der Mittelarmlehne zwischen 130 und 160 km/h. Der Schlüssel im kleinen Fach tanzt richtig.
Hat jemand das Problem lösen können?
Eventuell mit einem anderen Winterreifen?
Zitat:
@robber duck schrieb am 31. Januar 2024 um 19:36:39 Uhr:
Hallo zusammen, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe ein Touran BJ 07/23 und bei mir vibriert die Mittelkonsole im Bereich der Mittelarmlehne zwischen 130 und 160 km/h. Der Schlüssel im kleinen Fach tanzt richtig.
Hat jemand das Problem lösen können?
Eventuell mit einem anderen Winterreifen?
Hallo. Ja ist ein Problem das tatsächlich viele haben. Bei meinen touran ist es so dass mit winterreifen er kaum vibriert und mit sommerreifen merkt man es sehr stark wie es bei ca 120 kmh anfängt und sich ab ca 150kmh langsam wieder gibt. Das ganze findet nur unter last statt. Das die sitze da vibrieren ist nur logisch aber nicht das problem. Den die vibrationen wandern in deren frequenz. Wenn man genau aufpasst merkt man wie es von den pedalen anfängt und dan in die sitze bzw in den amatur Bereich wandert.
Ich habe auch ein ähnliches Problem bei diesen Geschwindigkeiten und das einzige (150 000 km), was ich gefunden habe, war ein Ersatz für diese SKF VKJA 8788 Teil, es scheint, dass Sie 2 von ihnen brauchen.
Hier ist eine Person, die ein ähnliches Problem hatte und nach dem Austausch der Münzen im Getränkehalter aufgehört zu klingeln!
Guten Tag,
ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Touran BJ 2022, DSG, 150PS, TSI. Die Vibrationen fingen bei ca. 110km/h an und endeten bei ca. 150 km/h. Folgende Symptomen:
- Vibrationen sichtbar / spürbar beim Beifahrersitz
- Vibrationen sichtbar / spürbar beim mittleren Sitz hinten
- Keine nennenswerte Änderung der Vibrationen bei Umschalten auf N (Neutral) und dann wieder auf D/S bei ca. 120 km/h auf der Autobahn
Als erste Maßnahme habe ich die vier Rädern auswuchten lassen. Da habe ich Glück gehabt, das hat das Problem sofort gelöst: pro Rad waren "40g daneben". Da kenne ich mich nicht aus aber laut der Werkstatt-Meister war es richtig viel.
Zur Historie des Autos:
- Junger gebrauchter Wagen
- Das Auto war ein Mietauto. Die Mietfirma hat die originalen Reifen durch Low-Cost-Ganzjahrreifen ersetzen lassen.
- Jetzt meine Vermutung: das Auswuchten nach dem Rad-Wechseln wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
Ich hoffe, dass mein Beitrag Hoffnung / Lösungsidee bei Einem oder den Anderen bringt.
VG
Zitat:
@Piston schrieb am 31. Januar 2024 um 21:52:14 Uhr:
Ich habe auch ein ähnliches Problem bei diesen Geschwindigkeiten und das einzige (150 000 km), was ich gefunden habe, war ein Ersatz für diese SKF VKJA 8788 Teil, es scheint, dass Sie 2 von ihnen brauchen.
Hier ist eine Person, die ein ähnliches Problem hatte und nach dem Austausch der Münzen im Getränkehalter aufgehört zu klingeln!
Danke für die Info. Leider kann ich die Sprache aus dem Link nicht.
Sind das für beide Seiten Gelenkwellen?
Zitat:
@MotorTalkCarremax schrieb am 31. Januar 2024 um 22:02:31 Uhr:
Guten Tag,ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Touran BJ 2022, DSG, 150PS, TSI. Die Vibrationen fingen bei ca. 110km/h an und endeten bei ca. 150 km/h. Folgende Symptomen:
- Vibrationen sichtbar / spürbar beim Beifahrersitz
- Vibrationen sichtbar / spürbar beim mittleren Sitz hinten
- Keine nennenswerte Änderung der Vibrationen bei Umschalten auf N (Neutral) und dann wieder auf D/S bei ca. 120 km/h auf der Autobahn
Als erste Maßnahme habe ich die vier Rädern auswuchten lassen. Da habe ich Glück gehabt, das hat das Problem sofort gelöst: pro Rad waren "40g daneben". Da kenne ich mich nicht aus aber laut der Werkstatt-Meister war es richtig viel.
Zur Historie des Autos:
- Junger gebrauchter Wagen
- Das Auto war ein Mietauto. Die Mietfirma hat die originalen Reifen durch Low-Cost-Ganzjahrreifen ersetzen lassen.
- Jetzt meine Vermutung: das Auswuchten nach dem Rad-Wechseln wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
Ich hoffe, dass mein Beitrag Hoffnung / Lösungsidee bei Einem oder den Anderen bringt.
VG
Das ist bei mir auch schon alles passiert, leider ohne Erfolg. Ich versuche das die Winterreifen getauscht werden. Es sind so grobstollige, qadratische Blöcke. Ich denke die laufrichtungsgebundenen wie die Sommerreifen sind hier besser.