Vibrationen beim Touran 2 - Insbesondere beim mittleren Sitz hinten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 18 TKM.
Mir ist aufgefallen, dass der hintere Sitz in der Mitte in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich vibriert. Man sieht dies deutlich im Rückspiegel. Die Vibrationen treten im Geschwindigkeitsbereich 130 bis 160 Km/h auf, wobei es zwischen 140 und 150 Km/h am stärksten ist.
Bei der Mittelkonsole gibt es in diesem Bereich auch leichte Vibrationen. Das merkt man z.B. wenn man die Hand auf die Armlehne legt.
Ich war diesbezüglich vor wenigen Tagen in einer VW-Vertragswerkstatt. Dort wurden die Räder neu ausgewuchtet und das Fahrwerk geprüft. Anscheinend wurden auch andere Dinge überprüft wie z.B. Kugellager oder Antriebswellen. Hier gab es keine Auffälligkeiten. Wobei ich mich frage, wie man das feststellen kann, ohne diese Teile gegen Neue zu ersetzen? Aber okay, ich bin kein Techniker...
Das Auswuchten hat ein bisschen was gebracht. Aber ehrlich gesagt nicht viel. Der Mitarbeiter der Werkstatt hat diverse Probefahren durchgeführt - auch mit zwei anderen Tourans, die als Vorführwagen auf dem Hof standen. Diese Autos reagierten anscheinend ähnlich wie mein Touran. Er kam schließlich zum Ergebnis, dass die Vibrationen beim hinteren Sitz in der Mitte "normal" bei einem Touran seien. Er begründete dies damit, dass es im Touran 2 keine durchgängige Rückbank gäbe, sondern es sich um Einzelsitze handele. Und die wären vom Halt her nicht so stabil wie eine Rückbank und daher anfällig für Vibrationen.
Ich möchte nun gerne wissen, ob andere Touran-Fahrer auch diese Erfahrungen gemacht haben? Gibt es auch Vibrationen beim mittleren Sitz hinten in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das bei einem Touran wirklich "normal" sein soll. Zumal die Vibrationen wieder verschwinden, sobald man über 160 Km/h fährt. Bei 200 Km/h fährt das Auto z.B. vollkommen ruhig.
Ich würde mich über Erfahrungen und Hinweise anderer Touran-Fahrer sehr freuen!
Vielen Dank!
69 Antworten
Soweit ich das beurteilen kann, ist die häufigste Ursache eine schlecht gereinigte Naben- und Radoberfläche.
Also laut VW sollten die Drücke um ca 0,35bar erhöht werden.
Ich bin aber mal gespannt, meiner ist 4 Wochen in der Werkstatt zum finalen instandsetzen. Bin mal gespannt ob es ihnen gelungen ist.
Ist das dann die TPI dazu ?
Zitat:
@robber duck schrieb am 6. August 2024 um 11:13:44 Uhr:
Also laut VW sollten die Drücke um ca 0,35bar erhöht werden.
Ich bin aber mal gespannt, meiner ist 4 Wochen in der Werkstatt zum finalen instandsetzen. Bin mal gespannt ob es ihnen gelungen ist.
4 wochen zum instandsetzen? Müssen die das Fahrzeug komplett zerlegen und wieder aufbauen? Ja welche TPI nun? Ist doch nicht schwer von der Werkstatt aus zu sagen was da gemnacht werden muss.... Den druck erhöhen senken blah nabe reinigen alles quatsch... Schon hinter mir... Vorallem wenn die Werkstatt meint um 0,35 bar sollte man den druck erhöhen... Da hätte ich schonmal nachgehackt welche begründung es für diese fachkompetente aussage es gibt. Unglaublich...
Ähnliche Themen
4 wochen zum instandsetzen? Müssen die das Fahrzeug komplett zerlegen und wieder aufbauen? Ja welche TPI nun? Ist doch nicht schwer von der Werkstatt aus zu sagen was da gemnacht werden muss.... Den druck erhöhen senken blah nabe reinigen alles quatsch... Schon hinter mir... Vorallem wenn die Werkstatt meint um 0,35 bar sollte man den druck erhöhen... Da hätte ich schonmal nachgehackt welche begründung es für diese fachkompetente aussage es gibt. Unglaublich...
Also, schön das du weist das das alles Quatsch ist. Dann schreib doch bitte mal die Lösung!
Mit dem Luftdruck hab ich selbst schon experimentiert, das ändert sich schon dadurch!
Eine TPI gibt’s nicht. Sie haben Motor, Getriebe und Abgasstrang gelockert, reifen noch mal umgesteckt und in der Mittelkonsole die Befestigungen nochmal geprüft. Ein neues Lenkrad, was aber auch noch in Verbindung mit Ausfall der Assistenten noch im Raum stand.
Und siehe da, auf der Heimfahrt auf der Autobahn war alles wie immer….😠
Leider ist unser RA im Urlaub. Da ich aber auch damit in den Urlaub muss, steht er danach in der Werkstatt, zur Not für immer!
Zitat:
@Sadudin schrieb am 17. Mai 2024 um 20:06:12 Uhr:
Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem.
Ich mache es kurz. Egal welche Felgen Reifen Kombination, findet jemanden der was von seinem Fach versteht, lässt alle Räder sehr genau auswuchten, ohne wenn und aber auf 0.Viele Grüße
Moin zusammen,
von mir nochmal ein kurzes Update zu dem Thema. Nach dem Wechsel auf Winterreifen ist mir das Vibrieren wieder stärker aufgefallen. Wie gehabt ist es bei 150 km/h am stärksten gewesen.
In meiner Werkstatt habe ich die Reifen erneut auf 0 auswuchten lassen. Auf der Hinterachse war einer um 20g und einer um 5g daneben.
Da ich die Reifen er letztes Jahr dort gekauft hatte, war ich doch etwas verwundert. Die haben laut Aussage des Meisters seit kurzem eine neue Wuchtmaschine. Ein paar Gramm Unterschied werden wohl auch mal durch eine Schlagloch o.ä. verursacht. Das neue Wuchten war aber trotzdem gratis.
Naja, jedenfalls ist es jetzt fast weg, sodass ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ein Touran ist halt kein Sportwagen...
Viele Grüße
Nach dem wechsel auf Winterreifen habe ich ingegensatz zu den Sommerreifen auch kaum mehr vibrationen. Scheint tatsächlich mit den reifen und den daraus resultierenden empfindlichen aufbau des touran zu tun haben bilde ich mir ein
Suchen Sie in Ihrer Stadt nach einer HUNTER-Auswuchtung. Die Räder werden unter Last ausgewuchtet, was viel genauer ist und daher keine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten verursacht.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:25:41 Uhr:
Nach dem wechsel auf Winterreifen habe ich ingegensatz zu den Sommerreifen auch kaum mehr vibrationen. Scheint tatsächlich mit den reifen und den daraus resultierenden empfindlichen aufbau des touran zu tun haben bilde ich mir ein
Das gleiche habe ich bei mir auch festgestellt. Die Winterreifen waren aber schon mal drauf und da war es ganz übel.
Zitat:
@Piston schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:06:39 Uhr:
Suchen Sie in Ihrer Stadt nach einer HUNTER-Auswuchtung. Die Räder werden unter Last ausgewuchtet, was viel genauer ist und daher keine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten verursacht.
Ist bei mir auch gemacht worden, jedoch hat es nicht wirklich geholfen.
Und jetzt die alten Winterreifen wieder drauf und es ist besser…