Vibrationen beim S203
Hallo und viele Grüße in die Runde!
Ich habe folgendes Problem an meinem S203 C180 Kompr. (Mopf) mit Handschaltung, bei dem mir so langsam die Ideen ausgehen:
Das Auto fängt ab ca. 60 KM/h an leicht zu vibrieren. Diese Vibrationen halten sich bis in hohe Geschwindigkeitsbreiche und sind besonders spürbar wenn man einfach nur die Geschwindigkeit hält. Sehr nervend ist das Ganze wenn man auf der A-Bahn mit dem Tempomat bei ca. 130 Km/h einfach nur dahingleiten möchte, in diesem Geschwindigkeitsbereich hat man den Eindruck das irgendetwas am Auto "eiert". Wirklich ausmachen ob es von hinten oder vorne kommt kann ich es hingegen nicht.
Ich war mit diesem Problem bereits bei meinem lokalen MB-Vertragshändler, dieser hat mir erst einmal was von einem Höhenschlag der Reifen erzählt: Reifen wurden dann getauscht (erst Sommer -> Winterreifensatz, dann wurden die Reifen mehrmals gewuchtet, dann kamen gar komplett neue Sommergummis drauf): keine Verbesserung!
Im Anschluss wurde die Achse/Spur vermessen und eingestellt: keine Verbesserung.
Die letzte Aktion war die Überprüfung des Fahrwerks auf dem Stoßdämpferprüfstand: Stoßdämpfer vollkommen in Ordnung.
Meine Frage wäre nun ob jemand von euch/Ihnen ein solches Problem kennt und ggf. eine Lösung/Idee dazu hat?
Bei meiner Suche hier im Forum bin ich auf evtl. unwutchtige Bremsscheiben gestoßen, da ich aber bis hierher schon einen stolzen Batzen Geld beim Händler gelassen habe ist mir das Tauschen aufs "Blaue" hinaus etwas zu wage.
😕
Vielen Dank vorab,
NJ
EDIT: EZ 08/07 - 58t KM gelaufen
35 Antworten
Ich warte immer noch auf die Lieferung von Kadanwelle.
Sie haben mir eine geliefert, aber es hatte eine andere Nummer und passte nicht.
Ich habe es zurückgeschickt und warte jetzt auf eine neue Lieferung.
Hi, ich hab mit meinem S203 200k das gleiche Drama...
- neue Hardyscheiben
- Hinterachse neu gelager
- Streben neu
- Reifen neu, alle 4
- Radlager HA neu
- Vermessen lassen, alles ok
- neue Abgasanlage (der Mitteltopf war hin), spannungsfrei montiert, also nichts irgendwie hingedrückt...
- Mittelwellenlager neu
Da die Vibrationen aber interessannterweise auf der gleichen Fahrstrecke nicht immer auftreten, aber wenn echt nervig sind, weiß ich nicht so recht wo ich weitersuchen soll..
Mittlerweile bin ich beim Zweimassenschwungrad + Kupplung angekommen - aber den Sch*** ausbauen ist wieder so ein Projekt... das macht man nicht auf Verdacht neu, A von den Kosten, B vom Aufwand...
Hat jemand zufällig eine Lösung gefunden?
Grüße Chris
Welche Streben genau hast du getauscht und wann vor wieviel Km, welcher Hersteller?
Ich habe zwar einen C200 Cdi mit diesel Motor von 2005, daher möchte ich dir keinen falschen Ratschlag geben.
Bei mit waren die Querlenker vorne, das war so schlimm das ich das Auto schon verkaufen wollte.
Habe dann vorne die Querlenker und Spurstangen von Lemförder eingebaut und seit dem ist alles ruhig.
Muss noch anmerken, ich hatte auch zuerst billige Querlenker eingebaut, nach 15000 - 20000 Km waren die wieder kaputt.
Ähnliche Themen
Bei mir auch. Billige gefälsche Querlenker von angeblich SKF von Autodoc waren nach 11 Monaten wieder kaputt. Autonom gat mur den Preis sowie Einbaukosten erstattet. Lehmförder halten nun schon paar Jahre.
Zitat:
@harry-193 schrieb am 30. Juli 2025 um 12:53:59 Uhr:
@BigBlue2k
Welche Streben genau hast du getauscht und wann vor wieviel Km, welcher Hersteller?
Ich habe zwar einen C200 Cdi mit diesel Motor von 2005, daher möchte ich dir keinen falschen Ratschlag geben.
Bei mit waren die Querlenker vorne, das war so schlimm das ich das Auto schon verkaufen wollte.
Habe dann vorne die Querlenker und Spurstangen von Lemförder eingebaut und seit dem ist alles ruhig.
Muss noch anmerken, ich hatte auch zuerst billige Querlenker eingebaut, nach 15000 - 20000 Km waren die wieder kaputt.
Also an der Hinterache inzwischen alle ! - alles von Lemförder,
an Vorderachse sind die Zugstreben und Querlenker von Lemförder und haben ca 7000km runter.
die Buchsen aller Streben und Lenker sind aktuell auch (noch) nicht rissig...
Das Mittelwellenlager ist von SKF, die Hardyscheibe von Meyle
Tatsächlich habe ich letztes Jahr ein Experiment gewagt und Bremsscheiben+Beläge von Delphi genommen - Bremswirkung ist super, Tragbild bisher auch.
Gruß
Chris