Vibrationen beim Fahren und keine Idee woher - 3.0 TDI GP3

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

wie vielleicht in dem ein oder anderen Beitrag bereits gelesen, habe ich bei meinem 3.0 TDI GP3 alle Lenker VA (Originalteile TRW/Lemförder), die Koppelstangen (Meyle) und den Spurstangenkopf (Meyle) getauscht. Achse ist mittlerweile auch korrekt vermessen und eingestellt. Reifen rundum neu. Trotzdem hab ich nach wie vor ein Vibrieren, das in der Intensität mal stärker mal schwächer ist. Am auffälligsten bei ca. 60-80 km/h, aber auch z.B. bei 130 km/h Tempomat durchaus spürbar.. Bei höheren Geschwindigkeiten dann kaum noch zu merken. Zusätzlich spüre ich ein leichtes Klappern an der Vorderachse bei Unebenheiten auf der Straße im Stadtverkehr. Die Probleme waren alle schon vor dem Tausch der Lenker da. Ebenso mit den Sommerfelgen und fast neuen Reifen. Die Sommerräder haben 19", die Winterräder 18". Hab verschiedene Luftdrücke probiert, mal an der unteren Grenze, mal etwas mehr. Kein Unterschied. Vibrationen sind auch da, wenn ich beim Rollen auf Neutral schalte.
Axialgelenke am Lenkgetriebe haben kein Spiel, Radlager vorne machen keine Geräusche und haben ebenfalls kein Spiel. Mir fallen jetzt nur noch die Antriebswellen ein.. Aber wäre mir neu, dass eine Antriebswelle bei Unebenheiten auf der Straße klappert bzw nur für Vibrationen sorgt aber keine mahlenden/klopfenden Geräusche macht. Die Manschetten sind nicht gerissen oder fettig.
Einer von euch vielleicht noch eine andere Idee wo das Problem liegen könnte?

VG
Ulti

39 Antworten

Bei meiner letzten gp3 mit 180 tkm gab es ein leichtes vibrieren mit niedriger frequenz um die 90 kmh.

So milde dass es jemand wohl nicht auffällt, der als Beifahrer nicht gerade über das Auto nachdenkt.

Jetzt hat mein neuer GP3 123 tkm und es fängt glaube ich so ähnlich an, auch bei so 80/90 kmh, spüre ich es ein bisschen rütteln an der Planke, wo ich mein linker Fuß absetze.

Ich habe noch nicht probiert, in N bei 90 kmh zu Rollen, oder in N bei stillstand eine Drehzahl zu suchen, wo er dasselbe machen würde, wäre sicherlich interessant. Ist aber echt milde. Ich hoffe nur ich kann evtl. Schaden vorzeitig verhindern, wenn ich auf sowas achte

Koppelstangen mal prüfen und die oberen Lenker

Klingt wie bei mir. Obwohl ich immer das Gefühl hab ich bin der einzige der die Vibrationen merkt 😁 Vielleicht auch einfach nur eine Zwangneurose :-)
Ich gebe eine Rückmeldung wenn bei mir das Gelenk der Antriebswelle getauscht ist.

Wenn das Gelenk hin ist,müsstest Du einen Unterschied spüren, insbesondere wenn Du mal Zug auf die Kette legst und dann in den schiebebetrieb übergehst.

Ähnliche Themen

Update: Gelenkwechsel hat keine Verbesserung gebracht.
Ich lasse jetzt vorsichtshalber nochmal die Räder auswuchten, man weiß ja nie..

Wieviel Gewicht hast du in den Felgen? Wenn es wie auf dem Foto (110g) aussieht, ist es unerheblich ob es auf Null gewuchtet ist.

20201218

Wenn’s interessiert zum Thema Vibrationen...

https://youtu.be/cNipUr9v4f4

Schönes Verkaufsvideo für die MessApparatur.
Kostet sicher einen niedrigen 5stelligen Betrag.

Bei so einem Problem wie bei den e63 hätte jede halbwegs kompetente Werkstatt das mit anderen Rädern, Reifen probiert.
Da hab ich früher nicht lange gefackelt. Neue Reifen aus dem Regal und fertig.

Zitat:

@Hagelhusen schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:50:00 Uhr:


Wieviel Gewicht hast du in den Felgen? Wenn es wie auf dem Foto (110g) aussieht, ist es unerheblich ob es auf Null gewuchtet ist.

Nicht ganz so schlimm, aber trotzdem wahrscheinlich nicht unerheblich:
- Hinten links: 70g
- Hinten rechts: 75g
- Vorne jeweils: 35g

Hab für Montag nochmal einen Termin bei einem Reifenservice zum auswuchten gemacht.

@Meiose:
Den Kanal hab ich auch aboniert.. Definitiv ein interessantes Video. Hoffe trotzdem, dass die Reifen i.O. sind.

Hinten Links
Hinten rechts
Vorne rechts
+1

Das sind nur die Außenseiten am Felgenstern, wieviel ist innen verklebt

Innen:

- Hinten links: 70g
- Hinten rechts: 30g
- Vorne jeweils: 25g

Bei den großen Rädern nicht übermäßig viel

@ultima_ratio56: ganz ehrlich: bei der Klebeorgie würde ich mal eine Messuhr an die Felge halten. Nur als Vergleich: auf meinen 20‘ Megara ist 30gr. das maximale Gewicht von 4 Felgen. Einen Höhenschlag siehst Du per Meßuhr auch ; auf den Tippe ich.

Den Höhenschlag sollte man auch auf einer Wuchtmaschine sehen.

Sind die Megaras nicht geschmiedet?
Meiner Erfahrung nach haben die meist weniger Gewicht.

Ich hab schon über 100 g an alte Alus geklebt und Vibrierte nix. Nutze aber auch meist die Lupe und klebe bis aufs Gramm genau

Höhenschlag sieht der Profi vielleicht, wenn er denn hinsieht-was nie einer tut und schon gar nicht durch die Sicherheits-Abdeckung. Beseitigen beim Auswuchten kann er das nicht. Typisch für den vom TE beschriebenen V-Bereich. Auswuchten war er ja schon, also was soll es sein? Kann man alles mit der Uhr oder Auge sehen und Problem vom Tisch; nur machen muss man...leider...geht nicht am PC...

Deine Antwort
Ähnliche Themen