Vibrationen beim bremsen und sinnlose Schaltvorgänge

Opel Insignia B

Grüße, ich mal wieder…
Ich weiß ihr werden mir hier nicht großartig helfen können, aber irgendwo muss man sich ja mal Luft machen.

Es gibt „neue“ Ärgernisse…
Naja wirklich neu sind sie nicht, stören aber und möchte gern wissen ob das nur bei meinem Insignia so ist.

Zum einen habe ich das Phänomen dass der Insignia beim abbremsen von hohen Geschwindigkeiten anfängt zu vibrieren, man hört es mehr als dass man es spürt. Und wenn das einmal passiert, passiert es anschließend auch bei weniger starken Bremsvorgängen?!
Am nächsten Tag ist dann wieder alles ok…. Versteh ich nicht.

Das nächste ist das nervige Schaltverhalten der 8 Stufen Automatik in Kurven bzw. beim Abbiegen.
Vielleicht bin ich auch zu doof zum fahren….
Ich Bremse gemütlich in die Kurve, lege dann den Fuß wieder aufs Gaspedal ohne wirklich drauf zu treten. Jetzt meint die Automatik dass sie nochmal 1-2 Stufen nach unten schalten muss, der Motor heult auf…. Ohne dass ich die Stellung des Fußes bzw des Gaspedals ändere, stellt das Auto dann fest dass die Drehzahl ja ganz schön hoch ist ohne dass man beschleunigen möchte und schaltet dementsprechend direkt wieder hoch.
Das kann doch so nicht gewollt sein….

26 Antworten

Moin in die Runde, ich möchte das Thema noch einmal aufnehmen. Ich habe den Insignia jetzt als Fa.Wagen seit 3 Wochen und die Automatik/Motorsteuerung schaltet echt Sch…! Egal ob warm oder kalt. Neulich hat er beim Beschleunigen ab ca 100km/h (warm) ganz kurz runter geschaltet, als wenn man kurz die Kupplung antippt. Gerade wenn man langsam in der Stadt oder Stau fährt ist es extrem ruppig. Das nervt total.
Bin jetzt 6000km gefahren, Auto hat 18.500km gelaufen. Erste Inspektion steht an. Aber ich habe nicht viel Hoffnung das Opel das hin bekommt.

Hattet Ihr dieses Problem und es ist gelöst worden?

Bremsen zittern stark beim Bremen aus hohen Geschwindigkeiten.
Ansonsten ein gutes Auto.
Danke
Dorf

Dad mit dem runterschalten hatte ich 2-3mal am Berg bergab. Auch stark warum auch immer. Das hat sich aber gegeben.
Mit den Bremsen gibt es viele Ursachen. Schonmal die Scheiben auf Schlag geprüft, prüfen lassen.

Beim Automatikgetriebe auf jeden Fall den Ölfüllstand prüfen (lassen), die sind da recht empfindlich bei Abweichungen.
Bremsen können auch nach wenigen km hinüber sein, es reich eine Durchfahrt einer größeren Pfütze mit heißen Bremsscheiben und schon verziehen sie sich leicht durch das Schock-Kühlen. Auch kann irgendwelche Verschmutzung dafür sorgen, dass die Schwimmsättel nicht mehr „schwimmen“ können, was ebenfalls für Vibrationen sorgen kann. Stümperhaftes Austauschen der Bremsscheiben ohne den Rest in Ordnung zu bringen bringt da auch nichts….

Danke für Eure Antworten. Aber definitive Lösungen sind es leider auch nicht. Das wird mal wieder eine langwierige Fehlersuche/Beseitigung ohne grosse Erfolge befürchte ich. Der Opel ist jetzt mein 58. Auto und die Qualität wird definitiv nicht besser. Der Kunde muss es immer wieder ausbaden. Die Werkstätten stellen sich unwissend. Sehr ärgerlich.

Ähnliche Themen

@DORF: Dein 58. Auto!? Du hast Kaiser Wilhelm noch persönlich kennen gelernt, oder so ähnlich. 😁

Da er ja sagt, die Qualität wird nicht besser hat er es wohl schon 57 mal „ausgebadet“😉

Na ja, da lohnt sich die Suche nach der Fehlerquelle auch nicht, einfach das nächste Auto kaufen😁

Oder mal ein richtiges Auto kaufen

@DORF als Landy 110 Fahrer solltest Du eigentlich „abgehärtet“ sein😉

Das alles hilft nicht weiter. Was hat ein Defender mit einem 2021 er Opel Insignia zu tun?

Die Insignia B haben kurz nach dem FL mit der 8 und 9 Gang AT anscheinend fürchterliche Probleme. (Im Freundeskreis haben wir zwei GSI. Einmal 01.2021 und einmal 07.2021) Schaltvorgang von 1. auf 2. Gang beim anfahren mit starkem Ruckeln (sporadisch), beim normalen Fahren mit 50 km/h fährt die 9er AT im 7. Gang bei etwas unter 1.200 u/min. Wenn man dann eine Steigung fährt schaltet er nicht zurück und fängt zum Ruckeln an und dann noch so viele weitere unerklärliche Phänomene. Von der mieserablen Zylinderabschaltung der LSY Motoren fang ich gar nicht erst an. Der ältere GSI läuft einwandfrei. Genannte Ärgerlichkeiten sind vom jüngeren Modell. Lösung gibts dafür von Opel keine. (Wird seit 12.2021 diskutiert) Möglich wäre vom Chiptuner die AT abstimmen zu lassen… aber die Garantie macht dann Sorgen.

Also bei mir funktioniert beides einwandfrei. 2L Ottomotor, 9- Stufen Automatik aus 06.2021.

War gerade bei Opel, 1.Inspektion und die Fehler sollten behoben werden.
Erstmal nichts gefunden. Aber…
Habe mit dem Serviceleiter eine Probefahrt gemacht. Zuerst Schaltvorgänge bei langsamer Fahrt einwandfrei. Nachdem ich etwas zügiger gefahren bin wurde es ruppig. Der Meister meinte es könne an der Adaptiven Automatik liegen, die benötigt sehr lange um zwischen der „sportlichen“ und einer sehr ruhigen Fahrweise zu wechseln. Das könnte tatsächlich sein, macht aber das Problem nicht besser.
Zum zittern werde ich nach einer Sehr starken Bremsung auf der AB wo es sehr deutlich vibriert sehen ob es auch bei leicht angelegten Bremsklötzen zittert oder nicht. Zusätzlich werde ich mit einem Infrarot Thermometer die Bremsscheiben auf Gleichmäßigkeit prüfen. Mal sehen, ich werde berichten.
Dorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen