Vibrationen beim Bremsen

BMW 3er E36

Ja, schon wieder ein Thema zur Vorderachsproblematik des e36.

Ich bin ja schon lange dabei und kenne das Thema eigentlich auch zu genüge, hätte jedoch eine kurze Frage um mich abzusichern:

Mein Lenkrad wackelt nur beim Bremsen, liegt das sicher an verzogenen Bremsscheiben oder kann es auch von einem anderen Teil kommen, z.B. Traggelenke? (Die Querlenker wurden vor 50tkm erneuert)
Ich stelle die Frage, da meine aktuellen Bremsscheiben erst rund 4tkm drauf sind (Brembo Max) und das Lenkrad schon wieder das Wackeln angefangen hat, jedoch halt nur beim Bremsen (über 50km/h).
Falls die Scheiben wieder verzogen sind frage ich mich: warum?
Die Bremssättel sind normal gangbar (hab nachgeschaut) und die Bremsen haben auch nur normalen Betrieb gesehen, keine starke Bremsung. Sie wurden auch nie schlagartig durch Wasser abgekühlt oder sonstwas.
Langsam bin ich echt genervt von der VA-Bremse meines e36.

Sagt mal was dazu,
THX

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


PS: Hast du die Kolben rausgehabt...???

als ich die Sättel damals überholt habe hatte ich ihn komplett zerlegt und die Dichtung des Kolbens, die Staubmanschette und diese zwei Bolzenführungen an jeder Bremszange erneuert.

Ich habe in meinem letzten Post von diesen kleinen Gummiführungen gesprochen in welchen die zwei Führungbolzen laufen, nicht vom Hauptkolben.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


als ich die Sättel damals überholt habe hatte ich ihn komplett zerlegt und die Dichtung des Kolbens, die Staubmanschette und diese zwei Bolzenführungen an jeder Bremszange erneuert.
Ich habe in meinem letzten Post von diesen kleinen Gummiführungen gesprochen in welchen die zwei Führungbolzen laufen, nicht vom Hauptkolben.

Das ist mir klar, deswegen schrieb ich ja auch:

Zitat:

Das du die Gummiführungen erneuert hast, ist schon OK gewesen...

Trotzdem wollte ich wissen, ob du die Kolben evt. nochmal draußen hattest, aber ich lese, dass ist wohl nicht der Fall gewesen...

Mal schauen wie lange keine Vibrationen da sind, ist ja leider ein Hauptproblem bei BMW...

Wenn sich nicht wieder was am Bremssattel festsetzt wird es wohl so bleiben. Sollten sich die Bremsscheiben wieder verziehen stehe ich vor der Entscheidung neue Sättel ran zu schaffen oder meine nochmals zu überholen, was in meinen Augen Schwachsinn ist, der Kram ist ja gerade mal vor ca. 1-1,5 Jahren neu gekommen.
Ich hoffe einfach mal das Beste........

Persönlich tendiere ich auch zu den Bremsscheiben bezüglich deines Problems.
Meine Empfehlung original BMW Scheiben und sehr gute Beläge aus dem Zubehör.
Als Beispiel EBC Yellow-Stuff
Inzwischen für die meisten Fahrzeuge mit ABE aber eben mit Knapp 100€ ein gutes Stück teurer als Original.

Was bei BMW auch immer Hilfreich ist, ist ein verbesserte Bremsbelüftung, da thermikproblem ein häufiges aus für Bremscheiben bei BMW ist. Beim E34 geht das soweit, dass du sogar ohne zu Bremsen ein Flattern in die Lenkung bekommst.

Kann noch ein bisschen genauer werden, aber ich denke das ist nicht nötig.

Überleg dir das mit den Belägen mal ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miamivice2k9


Persönlich tendiere ich auch zu den Bremsscheiben bezüglich deines Problems.
Meine Empfehlung original BMW Scheiben und sehr gute Beläge aus dem Zubehör.
Als Beispiel EBC Yellow-Stuff
Inzwischen für die meisten Fahrzeuge mit ABE aber eben mit Knapp 100€ ein gutes Stück teurer als Original.

Was bei BMW auch immer Hilfreich ist, ist ein verbesserte Bremsbelüftung, da thermikproblem ein häufiges aus für Bremscheiben bei BMW ist. Beim E34 geht das soweit, dass du sogar ohne zu Bremsen ein Flattern in die Lenkung bekommst.

Kann noch ein bisschen genauer werden, aber ich denke das ist nicht nötig.

Überleg dir das mit den Belägen mal ;-)

Ich habe jetzt ja neue Scheiben drauf, Zimmermann (OHNE Löcher) und Remsa Beläge. Also kein Billigkram. Hatte ich eh nie drauf. Das Flattern ist jetzt natürlich weg, ich frag mich halt wie lange.

Die Kombi welche ich jetzt nach ca. 4tkm rausschmeißen durfte war: Brembo Max & EBC Blackstuff.

War ganz schön ärgerlich, da schon relativ teuer.

Deshalb bin ich lieber wieder auf "normale" Teile umgestiegen, sind halt günstiger.

Zur Belüftung:
Ich hab ein original M-Technic Aero-Paket und  beide Lüftungskanäle sind vorhanden, was soll ich denn noch machen😕.

Also ich bin der Meinung es hatte sich der innere Bremsbelag irgendwie leicht verkanntet und hat dauerhaft geschliffen, hatte ja auch leichte Qietschgeräusche die jetzt weg sind. Vielleicht war da die Feder welche im Kolben steckt irgendwie verbogen oder sonstwas. Hoffe nur das es jetzt wieder passt.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Ich habe jetzt ja neue Scheiben drauf, Zimmermann (OHNE Löcher) und Remsa Beläge. Also kein Billigkram. Hatte ich eh nie drauf. Das Flattern ist jetzt natürlich weg, ich frag mich halt wie lange.
Die Kombi welche ich jetzt nach ca. 4tkm rausschmeißen durfte war: Brembo Max & EBC Blackstuff.
War ganz schön ärgerlich, da schon relativ teuer.
Deshalb bin ich lieber wieder auf "normale" Teile umgestiegen, sind halt günstiger.

Zur Belüftung:
Ich hab ein original M-Technic Aero-Paket und  beide Lüftungskanäle sind vorhanden, was soll ich denn noch machen😕.

Also ich bin der Meinung es hatte sich der innere Bremsbelag irgendwie leicht verkanntet und hat dauerhaft geschliffen, hatte ja auch leichte Qietschgeräusche die jetzt weg sind. Vielleicht war da die Feder welche im Kolben steckt irgendwie verbogen oder sonstwas. Hoffe nur das es jetzt wieder passt.

Die Bremsbelüftung beim BMW mit dem Bremsluftkanälen, gerade in Verbindung mit dem "M Paket" ist schon recht gut und eigendlich auch ausreichend, da bedarf es eigendlich keiner weiteren Belüftung.Zumal du ja eh schon innenbelüftete Scheiben fährst...😉

Ich denke mal wenn hier immer noch ein klemmender Bremssattel in Frage kommt, dann ist es wirklich auf den Sattel selber in Verbindung mit dem Kolben zurückzuführen...

Allerdings halte ich es auch für relativ unwahrscheinlich das sich dieser nach gerade mal 1-1,5j wieder verabschiedet hat, es sei denn man hat bei der damaligen Überholung nicht sorgfältig genug  gearbeitet, aber das glaube ich nicht...😉

Ich habe damals auf meinem Compact zuerst auch Zubehör Bremsenteile verwendet (ATE und Ferodoo) und anschließend (eben wegen dem Zittern) mir Org. BMW Teile gekauft und es hat sich nicht gebessert...🙁

Das Problem einer unruhigen VA (zittern in der Lenkung) ist leider ein sehr häufig auftretendes Problem bei BMW, manchmal hat man Glück und man bekommt es weg und manchmal bleibt es auch, obwohl alles schon getauscht/überprüft wurde...😕

PS: Morgen wird mein FW am 5er komplett überholt (alle Buchsen,Lager, Dämpfer,Spurstangen der VA und HA kommen NEU) dazu dann neue Felgen + Reifen und ne komplette Achsvermessung...🙂

Ich gebe zu das ich lesefaul bin und mir nicht alles durchgelesen habe aber wie ist der aktuelle Stand?
Ich selbst hatte das Problem 2x. Das erste mal lag es bei den Bremsen und beim zweiten mal war die Spur verzogen.
Die verstellte Spur war allerdings sehr offensichtlich, da mein rechtes Vorderrad einseitig total abgefahren war, wärend bei den anderen 3 Rädern das Profil OK war.

Zitat:

Original geschrieben von fleggnzwerg


Ich gebe zu das ich lesefaul bin und mir nicht alles durchgelesen habe aber wie ist der aktuelle Stand?

Aktuell ist alles wieder absolut in Ordnung.

In einiger Zeit werde ich nochmal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Allerdings halte ich es auch für relativ unwahrscheinlich das sich dieser nach gerade mal 1-1,5j wieder verabschiedet hat, es sei denn man hat bei der damaligen Überholung nicht sorgfältig genug  gearbeitet, aber das glaube ich nicht...😉

Denk nicht mal dran......😁

Dann bin ich mal gespannt on der Fehler jetzt wegbleibt. 🙂

So, da bin ich wieder. Fehler ist dauerhaft behoben.
Ich hatte ja vor längerer Zeit die Führungshülsen erneuert (Teil 12 im Link).
http://de.bmwfans.info/.../

Die Teile waren orig. ATE und aus dem Teilehandel, nicht aus dem I-Net (von wegen Produktfälschung oder so). Auf jeden Fall war anscheinend eine der vier Hülsen eine Fehlproduktion oder sowas. Sie war so eng, dass der Belag auf Höhe dieser einen Führung nicht mehr richtig zurück ging und somit dauerhaft an der Bremsscheibe schliff. Habe jetzt an diesem Sattel 2 alte Führungshülsen (welche ich zum Glück aufgehoben hatte) wieder eingebaut und alles flutscht wieder bestens. Der andere Sattel hat noch die neuen Hülsen drin, dort ist aber alles problemlos.

Damit ist der Fall mal erledigt. So eine blöde Hülse für 2,50€ hat also mein BremboMax und Blackstuff auf dem gewissen.
Ich will nochmal hervorheben, dass beim Fahren nix zu spühren war. Erst als die Scheiben schon verzogen waren.

Na dann hoffe mal, dass wirklich daran gelegen hat, die Zeit wird es dann zeigen...🙂

PS: Wiese kosten diese Hülse €2,50 das Stück...???
Bei mir sollte der Rep. Satz, also 2 Hülsen irgendwas bei €12,- kosten...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



PS: Wiese kosten diese Hülse €2,50 das Stück...???
Bei mir sollte der Rep. Satz, also 2 Hülsen irgendwas bei €12,- kosten...🙁

Weiß nichtmehr wirklich was es gekostet hat, war nur eine Schätzung😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen