Vibrationen bei niedrigen Umdrehungen

Audi S5 8T & 8F

Hi Zusammen,

Mein 2014er S5 V6 verursacht seit ein paar Tagen unangenehme Vibrationen beim Gaswegnehmen im Drehzahlbereich 1050-1000 rpM.

Draußen hört man das blecherne Geräusch im Stand sehr.
Die Vibrationen merkt man hauptsächlich auf der Mittelkonsole und dem Sitz.
Das Problem ist jederzeit reproduzierbar, egal ob kalt oder warm.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
J

49 Antworten

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 6. März 2019 um 12:04:15 Uhr:


Bei ca. 80tkm

exakt wie bei mir!

Zitat:

@t911 schrieb am 7. März 2019 um 13:55:20 Uhr:



Zitat:

@Quattro290 schrieb am 6. März 2019 um 12:04:15 Uhr:


Bei ca. 80tkm

exakt wie bei mir!

Dann hab ich es eh weit geschafft, mit knapp 87tkm

Es ist ja kein graviernder 'Mangel' der bis auf Vibrationen und einen blechernden Klang keine schäden verursacht.
Es nervt halt einfach wenn man es weiß, bin auch noch knapp 30tkm mit rumgefahren bevor ich es gemacht habe.

Im Vorgänger A6 habe ich es zum Beispiel gar nicht Instandgesetzt, da für mich das Thema Klang dort nicht so wichtig war. Wie gesagt, bei vielen 3.0tfsi welche ich so zufällig im Alltag treffe, höre ich dieses rasseln raus......... und weiß jetzt auch wo's her kommt 😉

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:41:35 Uhr:


Das blechern beim an die Ampel ran rollen und abtouren kommt von den Flexrohren.
Hat meiner auch, nächsten Monat schweißen wir neue ein.
Auf der Hebebühne schwer raus zufinden.
Man hört das Rasseln dort eher am Mittelschalldämpfer aber sobald man die Flexrohre festhält/zusammen drückt ist das Geräusch weg.
2x Flexrohr
2x Auspuff Schelle
2x Dichtung für die Verschraubung Richtung Downpipe
Knappe 60 Euro bei KFZ Teile

Die Vibrationen könnten auch davon kommen, auch wenn sie Äußerlich gut aussehen können sie defekt sein.

Bei Audi bekommst du nur das komplette Zwischenstück von downpipe bis Mittelschalldämpfer. Schweineteuer

Servus Quattro 290...
Ich hab nun genau das gleiche Problem....
Am Dienstag hab ich einen ersten Besichtigungstermin in der Werkstatt.
Welchen Durchmesser hatten deine Flexrohre?
Bei KFZ- Teile gibts verschiedene Durchmesser.
Ich fahre einen S5 Cabrio Bj.2012...

Dankende Grüße

Ähnliche Themen

Also ich hatte 60x120er wenn mich nicht alles täuscht.
Kommt halt etwas drauf an wo du abflext.

Problem ist, umso mehr du vor und hinter Flexrohr abflext, desto kürzer wird das ganze Stück vor dem Mittelschalldämpfer.
Umso größer ist dann die Lücke wo kein Rohr ist in den Auspuffschellen.
Bei mir sind das ca. 3 cm welche die Auspuffrohrschellen dann ausgleichen müssen.

Danke dir...
Ich werd morgen mal bei mir in der Werkstatt fragen.
Ich befürchte die werden nur die
Original Rohre einbauen und nicht herumbasteln.
Danke nochmals....

Audi wird nur Komplett neu machen, aber nahezu jede freie Werkstatt kann das genauso gut, wenn du sagst das du gerne neue Flexrohre hättest.

Meine freie Werkstatt macht mir das mit den Flexrohren...
Bei Audi wären allein für die Rohre plus Kleinmaterial wie Schelle und Dichtungen auf 923€ gekommen...
Danke nochmals

Kein Problem

Servus Jungs,

nun war eine Zeit lang um mein blecherndes Geräusch in der AGA im S5 V6T Ruhe eingekehrt.
Vielleicht habe ich es auch in den kälteren Monaten einfach nicht wahrgenommen.
Nun stört es mich allerdings gravirend. Heute hatte ich den Bock auf der Bühne.
Es sind die Flex- bzw. Katrohre. Aus denen kommt das metallische Klackern bei Vibration.

Siehe Video: https://youtu.be/fKppLEdqy_M

Ich überlege nun die Dinge komplett gegen REMUS KAT Ersatzrohre ohne ABE im gleichen Durchmesser zu tauschen. Hat jemand von euch Ahnung und kann mir sagen, ob das massive Auswirkungen auf den Klang der gesamten AGA haben wird? Ich hätte es gern so unauffällig wie möglich...

Siehe hier: https://www.sportauspuff-versand.de/...rsatzrohr-audi-s5-8t-20793.html

Bitte keine Hasskommentare, ich bin mir bewusst was ohne ABE heißt...

Gruß
T

So viel Aufwand ?
Geh in Baumarkt, hole eine Tube Kupferpaste, vermische diese mir Fett, schraub die vibrierenden Schellen ab, zieh die Anlage auseinander, versehe die Rohre unter den Schellen mit dem Kupferfett, zusammen bauen, Schellen richtig fest ziehen, dann hast Ruhe. Das Fett verdampft und die Kupferpaste verbleibt zwischen den Rohren, vermeidet Metall auf Metall Kontakt und dichtet dauerhaft ab.
Machen wir so seit über 30 Jahren.

Entsteht das Geräusch den denn Schellen?
Ich dachte eher, dass es aus den Töpfen kommt...

Das wäre natürlich die wesentlich einfachere Variante...

Zitat:

Entsteht das Geräusch den denn Schellen?
Ich dachte eher, dass es aus den Töpfen kommt...

Das wäre natürlich die wesentlich einfachere Variante...

Ich sehe auf deinem Video die Schellen und Rohrverbindungen vibrieren.
Ich würde es dort vermuten.

Wobei die Vibration der AGA von vorn ausgeht. Die Flexrohre sind auch bekannt für frühe Defekte. Wenn es dort durch einen Schaden zu mehr Bewegungen kommt, kannst lange an den Schellen fummeln.

Das Geräusch entsteht nicht von den Schellenverbindungen sondern kommt von den Flexrohren.
Musst die alten rausflexen und neue einschweißen, dann wirst du Ruhe haben.
Habe das Procedere erst selbst vor kurzen an meinem s5 durchgemacht, seitdem hört sich das Ding wieder vernünftig an.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen