Vibrationen bei niedrigen Umdrehungen
Hi Zusammen,
Mein 2014er S5 V6 verursacht seit ein paar Tagen unangenehme Vibrationen beim Gaswegnehmen im Drehzahlbereich 1050-1000 rpM.
Draußen hört man das blecherne Geräusch im Stand sehr.
Die Vibrationen merkt man hauptsächlich auf der Mittelkonsole und dem Sitz.
Das Problem ist jederzeit reproduzierbar, egal ob kalt oder warm.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
J
49 Antworten
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:08:13 Uhr:
@geburg
Sind deine schon neu gekommen, die originalen sehen anders aus.
Oder sind das auf dem Bild nicht deine
Das sind meine, aber keine Originalen - richtig beobachtet 😁😎
Meine neuen liegen Zuhause auch schon bereit. Kommen in den nächsten Wochen rein.
Genau das selbe habe ich bei meinem s4 3.0 tfsi auch...hab mir auch drüber den Kopf kaputt gemacht, aber nicht wirlich rausgefunden woran es liegen kann.
Vermute nur das es an der mageren Leerlauf einsprizung und dem Resonanzbereich in dem Drehzahlbereich zusammenhängt.
Falls du den Fehler rausfindest, dann berichte mal hier bitte.
Wäre froh es auch weg zu haben.
Aber habe schon bei mehreren v6t Fahrern von dem Problem gehört.
Also dieses ganz leichte Vibrieren bei Leerlaufdrehzahl (mit dem Popometer gut spürbar), haben glaube ich wirklich alle. Hatte 2 S5 zum Vergleich und 1 S4.
Aber bei meinem ist es momentan so das er eben bei 1050-1100 Umdrehungen massiv vibriert und zwar das ganze Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Mhm...also ich war ja nun letzte Woche bei Audi.
Ein TPI war nicht (mehr) verfügbar.
Auf die Bühne wollte er mit mir nicht. Meinte aber es kann nur von der AGA kommen.
Im März kommt eine Neue drunter mit 200 Zellen KAT, dann sind eventuell auch die Vibrationen weg...
Hallo an alle, wollte nur einen Zwischenbericht abgeben und zwar kam das vibrieren wirklich von den Flexrohren.
Habe soeben die Probefahrt durchgeführt, vibrieren und ebenso das Rasseln ist weg.
Glg
Zitat:
@Ace_90 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:11:57 Uhr:
Hallo an alle, wollte nur einen Zwischenbericht abgeben und zwar kam das vibrieren wirklich von den Flexrohren.Habe soeben die Probefahrt durchgeführt, vibrieren und ebenso das Rasseln ist weg.
Glg
Wurden die Flexrohre getauscht?
Oder nur die Halterrungen erneuert?
Zitat:
@t911 schrieb am 5. März 2019 um 12:05:12 Uhr:
Zitat:
@Ace_90 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:11:57 Uhr:
Hallo an alle, wollte nur einen Zwischenbericht abgeben und zwar kam das vibrieren wirklich von den Flexrohren.Habe soeben die Probefahrt durchgeführt, vibrieren und ebenso das Rasseln ist weg.
Glg
Wurden die Flexrohre getauscht?
Oder nur die Halterrungen erneuert?
Die Flexrohre wurden als Schadenverursacher festgestellt. (Vibrieren des gesamten Fahrzeuges bei ca 1050 Umdrehungen.
sehen konnte man dies sehr gut, wenn das Fahrzeug angehoben ist und eben der Motor bei besagter Drehzahl läuft. Nahezu der komplette Abgasstrang vibriert und wenn man diesen einhaltet verschwindet die Vibration.
Technisch kann es eigtl nur von zu schwachen Flexrohren selbst kommen, anders wäre das nicht erklärbar.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Sparen sparen sparen....... Solche Flexrohre wie VAG verbaut bekommst du fast nicht im Zubehör, denn die sind der größte Mist.
Wenn dann noch ein Motor eingebaut ist, wie der 3.0tfsi der eh etwas unruhiger läuft als andere ,passiert genau so was.
Quattro 290 da gebe ich dir recht, alleine wenn ich Sie optisch vergleich Original zu Remus sieht es schon mangelhaft aus.
Habe jetzt welche von Remus verbaut inkl. 200 Zeller Kat und RS5 Abgasanlage.
Wie groß ist der Aufwand zum Wechsel der Flexrohre?
Hat Audi im Lauf der Baureihe optimiert oder bis zum Schluss den selben Mist verbaut?
Ca. 1.Std. pro Seite wenn die Flanschschrauben nicht zu fest sind .
Ach das geht ja.
Bei welcher Laufleistung kam es bei Dir? Ich bin noch bei jungfräulichen 24.000km.
Bei ca. 80tkm