Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten (330d E91)
Hi,
fahre meinen E91 nun seit knapp 4 Monaten. Heute beim schönen Wetter bin ich mal ab auf die Bahn um den Wagen mal ein bisschen zu scheuchen.
Nun bemerke ich ab ca. 180 km/h starke Vibrationen. Sowohl im Lenkrad als auch im Fußraum. Der ganze Wagen brummt und vibriert. Komischerweise ist das nur, wenn ich auf dem Gas stehe, also beim Beschleunigen. Wenn ich den Fuß vom Gas nehme, sind die Vibrationen verschwunden.
Habe 8x18 Winterräder drauf mit 225/40/18 Uniroyal MS Plus 66, dazu vorne 10mm und hinten 20mm Distanzscheiben (pro Seite). Fahrwerk ist Serie (M-Sportfahrwerk).
Da die Vibrationen nur auftreten wenn ich Gas gebe, schliesse ich die Räder einfach mal aus. Das scheint irgendwie vom Antrieb/Motor zu kommen und sich aufs Lenkrad/Fußraum zu übertragen. Hat jemand einen Tipp, wo ich suchen könnte? Ansonsten fährt sich der Wagen super, fährt absolut geradeaus, bremst gut etc.
33 Antworten
OK, dann werde ich die Spurplatten mal runter nehmen lassen.
Aber wie zum Henker können Spurplatten einen Höhenschlag bekommen??
Eben habe ich in einer langen Linkskurve voll beschleunigt (so ab ca. 160 km/h). Beim Beschleunigen ist ein richtiges Schlagen im Fussraum zu spüren. Wenn ich nicht wüsste, dass die Radschrauben fest sind, könnte man meinen sie wären locker, so schlägt das. Aber eben nur beim Beschleunigen, gehe ich vom Gas ist nix mehr. Mich treibt das noch in den Wahnsinn...
Lass die hinteren Räder mal auswuchten... es könnten aber auch die Radlager (oder nur ein Radlager) sein.
Also die Räder wurden gerade gewuchtet, da ich neue Reifen bekommen habe. Mit den Winterrädern ist es ja genauso.
Radlager...das ist ein gutes Stichwort. Mir ist auch aufgefallen, dass es in diversen Geschwindigkeitsbereichen merkwürdig dröhnt. Dachte erst, dass kommt von den Reifen. Aber das mit dem Radlager ist ein guter Tipp.
Ähnliche Themen
Für mich hört sich das Ganze nach einem Schaden an der Radaufhängung an. Könnte durch den Bordsteinkontakt entstanden sein.
wenn deine frau eine bordsteinkante recht zügig hochgefahren ist, kann es gut sein, dass auch die felge einen höhenschlag bekommen hat. deiner beschreibung zu folge, muss der einschlag ja schon heftig gewesen sein.
bin mir nun nicht sicher, ob beim räder auswuchten, dies mit festgestellt wird bzw. durch das wuchten beeinflußt/ behoben werden kann.
evtl. müssen die gummis nochmal runter und du mußt an den felgen mal den rundlauf nachmessen lassen.
war dieses schlagen schon da BEVOR deine frau die bordsteinkante hoch gefahren ist?
damit leben würde ich nicht wollen, klingt schon gefährlich so wie du es beschreibst.
Also die Sommerräder sind wie geschrieben neu, der Borsteinkontakt war mit den Winterrädern.
Ob das Schlagen vorher schon war, weiß ich leider nicht.
Aber es ist halt nur beim Gasgeben, sonst nicht. Das ist ja das komische an der Sache. Und es ist erst ab ca. 160 km/h zu spüren, davor ist absolut nichts...
EDIT:
Wenn ich auf die Bundesstraße abbiege und die Straße frei ist, gebe ich Vollgas. Und ab ca. 160 km/h (ohne vom Gas zu gehen) fängt es an mit dem Schlagen/Vibrieren. Gehe ich vom Gas, ist nix mehr.
Um das nochmal zusammen zu fassen:
Da die Vibrationen/das Schlagen nur BEIM Beschleunigen auftreten, kann ich die Räder und die Distanzscheiben wohl ausschliessen. Sonst würde ich es ja auch beim Rollen spüren. Zumahl es mit den Winterrädern genauso ist.
Ich bin nach diversen Fahrten in den letzten zwei Tagen der Meinung, dass das vom Fahrwerk kommt. Das würde auch erklären, wieso es auf manchen Straßen ist und auf manchen nicht. Wenns vom Antriebsstrang kommen würde, sollte ich es eigentlich immer merken und nicht bloß auf manchen Fahrbahnen. Werde jetzt erstmal meine Stoßdämpfer checken lassen.
Mach die Spurplatten ab 😉
hatte genau das selbe Problem 🙂
bei 100 nix , ab 160 wie ne Rüttelplatte 🙁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Mach die Spurplatten ab 😉
hatte genau das selbe Problem 🙂
bei 100 nix , ab 160 wie ne Rüttelplatte 🙁Gruß
odi
Und das war bei Dir auch nur BEIM Beschleunigen so, sonst nicht??
Erstmal alles weg, was nicht original BMW ist. Also Spurplatten weg.
Grundsätzlich können aber Vibrationen aus dem Antriebsstrang z.B. durch eine poröse, eingerissene oder nicht mehr komplett feste Hardyscheibe kommen. Ich hatte das mal bei nem seligen 190er Mercedes. Dort gabs auch bei manchen Geschwindigkeiten merkliche Vibrationen beim Gasgeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe
Gruß,
wardpa
Hardyscheibe denke ich nicht dass es ist. Ebenso glaub ich nicht an die Distanzen. Hab ja da gleiche Probleme wie du. Allerdings verschiebt sich der Geschwindigkeitsbreich allmählich nach unten. Mittlerweile fangen die Vibrationen bei mir schon bei etwa 140 Km/h an. Habe diese beim Rollen und bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt beim Gas geben. Extrem ist es bei etwa 190. Dazu kommt auch noch ein wummerndes Geräusch.
Probleme habe ich jetzt auch neuerdings bei Kalten Reifen. Bei etwa 60 - 100 Km/h. Da vibriert es ebenfalls. Dieses legt sich allerdings nach einigen Kilometern. Die Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten fallen mir dann z.B. die ersten 10 KM garnicht auf. bzw. nicht wahrnehmbar. Werden aber mit zunehmender Strecke immer Stärker. Habe neulich mal einen Stoßdämpfertest machen lassen. Die hinteren sind mittelmaß und die vorderen nicht mehr 100% aber noch okay. Ich wollte mir eh ein Gewindefahrwerk einbauen. Allerdings sehe ich das als sinnlose Investition, wenn ich so ein nerviges Vibrieren habe.