E91 - 300.000 km Vibrationen ab 140 hm/h

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem E91 das Problem, dass ab ca. 140 km/h im Schub- und Lastbetrieb im vorderen Fußraum verstärkte Vibrationen deutlich spürbar sind (kommt gefühlt vom unteren Teil des Motors/Getriebe). Wenn ich auskupple, verschwinden die Vibrationen, d.h. es muss wohl mit dem Antriebsstrang zu tun haben. Das Problem besteht seit ca. 250.000 km und hat immer mehr zugenommen. Beim Freundlichen hat man mich vor kurzem mit der Aussage abgespeist, für die Laufleistung sei alles normal und es wäre nicht empfehlenswert, da jetzt irgendetwas zu machen. Allerdings hatte ich nicht direkt mit dem Meister gesprochen. Mir gefällt das Ganze nicht - Laufleistung hin oder her.

Habt ihr einen Tipp, was das sein könnte. Lager der Kardanwelle oder Hardy-Lager? Das Hardy-Lager wäre doch aber beim Service aufgefallen oder?

Danke und viele Grüße

5 Antworten

2 massen schwung?

Okay, danke. Wenn dem so ist, würde man wohl auch die Kupplung mit machen oder? Damit wird dann wohl die Soße teurer als der Braten, d.h. würde sich nicht mehr lohnen. Mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen?

Auto auf die Hebebühne, einer "fährt", einer steht unten drunter und lauscht

Zitat:@Toru schrieb am 20. August 2025 um 22:42:02 Uhr:
Okay, danke. Wenn dem so ist, würde man wohl auch die Kupplung mit machen oder? Damit wird dann wohl die Soße teurer als der Braten, d.h. würde sich nicht mehr lohnen. Mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen?

Um die 3000, 2massnschwung ist sehr teuer und kupplung von sachs so um die 190. SAC nachspannset und Kupplungszentrierset nicht vergessen. Dann wenn du schon dabei bisd gleich getriebe und difföl machen kostet bei einem schalter vlt 40 euro aber spritze brauchsd du dafür

Ähnliche Themen

Hardyscheibe oder Mittellager wäre meine Vermutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen