Vibrationen bei Fremdfabrikatsfelgen
Hallo zusammen,
einge Forumsmitglieder hatten von Vibrationen bei Ihren Felgen aus dem Zubehörhandel berichtet. Da ich auch vor der kaufentscheidung solcher Felgen stehe habe ich heute beim freundlichen nachgehört. Dort wurde mir bestätigt dass es häufig Probleme gibt. Besonders dann, wenn die Felgen an der Radnarbe erst mit zusätzlichen Adaptern befestigt werden können. Bei den anderen Felgen sei es eher unproblematisch. Kann mir jemand sagen, welche 18 Zoll Felge für 245/45 R 18 in schwarz ohne diese Adapter auskommt ? Mein Felgenhändler war da auf Anhieb überfragt. Oder wer von Euch hat solche Felgen bereits ohne Probleme am TT laufen ?
Lieben Dank
Christiane
Beste Antwort im Thema
hi,
oz ultraleggera 8x18'', gibt es u.a. auch in schwarz. laufen bei mir ohne probleme!
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
konnte ich mir auch nicht, aber definitiv ist es so.
Also bei mir ist es auch mal mehr und mal weniger,manchmal auch gar nicht,das hat aber nix mit dem Luftdruck zu tun.
Ich hab jetzt endlich meine Aluzentrierringe, alledings sind die Vibrationen trotzdem noch vorhanden.🙁
Hat damit also auch nicht wirklich etwas zu tun, habe jetzt auch schon gelesen, daß die Probleme teilweise sogar bei original Audifelgen ohne Zentrierringe auftreten, das scheint ein allgemeines TT Problem zu sein, beim einen mehr, beim anderen weniger...
Kann ich bestätigen. Als ich im Frühjahr von Winter (Fremdfabrikat) auf Sommer (Audi) gewechselt habe machte sich so ab 140 km/h ein leichtes Vibrieren am Lenkrad bemerkbar, das ab 150 km/h wieder verschwindet, obwohl an den Rädern nichts verändert wurde (waren eingelagert). Der TT scheint da recht empfindlich zu sein?
Ich kann das auch nochmal bestätigen.
Hab mittlerweile den 2. Radsatz in 19" drauf und leichte Vibrationen.
Man könnte meinen es ist temperaturabhängig.
Auch finde ich das es bei Teillast bergab am schlimmsten ist.
Vielleicht beginnt jemand bei der Werkstatt mal ne Teile Wechsel Orgie.
@An die Fahrwerksspezialisten - Was ist am TT konstruktiv anderes als an nem Standart Audi ausser der ASF.
Oder ist der vielleicht das Problem, das der die Vibrationen besser überträgt???
Ähnliche Themen
ich schätze mal, dass alle autos mit einer lenkung die nicht ganz so entkoppelt ist und etwas rückmeldung ans lenkrad gibt das problem haben.
ich hatte bis anfang september einen bmw e46 mit gewindefahrwerk und härteren lagern im fahrwerk und da hatte ich das problem auch immer. bin dann mal mit meinen neuen rädern zu jemand gefahren ders richtig drauf hatte mit dem auswuchten. und siehe da: ein vorderrad hatte ca. 5g unwucht. er hat dann das rad auf 0g genau gewuchtet und dann war auch wieder ruhe am lenkrad.
er meinte noch, wenn ich die 5g merke, sollte ich vielleicht formel1 fahren. aber es liegt wohl einfach am auto und der empfindlichkeit des fahrers. die meisten leute würden sich über ein bischen vibrationen wohl gar keine gedanken machen.
nach meinen erfahrungen sind die räder bei den meisten werkstätten auch einfach nicht so 100%ig ausgewuchtet. der kerl hat bei mir nämlich nicht genau das gemacht was das gerät angezeigt hat und nach mehreren messungen war das rad doch auf null.
bei mir machen die original audi felgen 17'' keine probleme. der wagen fährt sich super komfortabel damit. die reifen sind 245/45 oder so. meine winterräder thomason 18'' mit 225/40 reifen, fahren sich dahingehen wie die dinger beim gefährt von fred feuerstein. bei 2,9 bar, nicht zu fahren, springen dann wie tennisbälle. bei 2,4 bar geht es. vibrationen auch hier bei 140-160, dann bis v max alles okay.
casi
Mal ne Frage an die Fahrwerksexperten hier. Da diese Vibrationen ja bei einigen leider nicht komplett zu beseitigen sind muß man ja nun damit leben, ist das denn in irgendeiner Weise schädlich fürs Auto/Fahrwerk?
Wieso zum Teufel fährst Du mit 2.9 bar in den Rädern ???
🙄
Plas
Zitat:
Original geschrieben von casiman-1969
bei mir machen die original audi felgen 17'' keine probleme. der wagen fährt sich super komfortabel damit. die reifen sind 245/45 oder so. meine winterräder thomason 18'' mit 225/40 reifen, fahren sich dahingehen wie die dinger beim gefährt von fred feuerstein. bei 2,9 bar, nicht zu fahren, springen dann wie tennisbälle. bei 2,4 bar geht es. vibrationen auch hier bei 140-160, dann bis v max alles okay.casi
das ist der empfohlene druck des reifenherstellers. so habe ich ihn auch abgeholt. jetzt aber auf 2,4 reduziert.
Qui Tao LingZitat:
Original geschrieben von casiman-1969
das ist der empfohlene druck des reifenherstellers. so habe ich ihn auch abgeholt. jetzt aber auf 2,4 reduziert.
ist der einzige Reifenhersteller den ich kenne, der diesen Luftdruck empfiehlt 😉
ich richte mich beim Luftdruck recht genau nach der Audi-Werksangabe, sowohl drüber als auch drunter war bei meinen 19" schice
Guten Tag,
hab erst hier nachdem ich meine Winterreifen mit Felgen schon gekauft hatte von den Vibrationsproblemen bei Fremdfabrikaten gelesen. Und nun bin ich mal gespannt. Nächste Woche mach ich die Dinger drauf. Einen Zentrierring aus Kunsstoff haben die Teile jedenfalls (Felge: Enzo H 17 Zoll, Reifen: Michelin 225/50 Pilot Alpin PA3).
Ein Bild hab ich drangehängt. Design ist Geschmacksache aber mir gefallen schlichte 5-Speichen Felgen. Im Sommer fahr ich die 5-Stern Trapez-Felge (17 Zoll). Ist seit Modelljahr 2010 die Standardfelge mit welcher der 1.8 TFSI ausgeliefert wird.
Sollte es Vibtrationen geben werde ich versuchen Alu-Zentrierringe zu besorgen. Hoffe Enzo hat welche. Wenn nicht, hätte ich die Möglichkeit mir welche nach Maß anfertigen zu lassen (mein Vater ist Dreher und Fräser).
Und hab dazu eine Frage: Müssten die vom TÜV abgenommen werden?
Ich schätze mal ja.
Viele Grüße
schleicher1001
Servus zusammen,
Muss die Problematik leider bestätigen. Habe mit meinen 18"-LS-Felgen (solche mit Zentrierringen) bei ca. 120 kmh die stärksten Vibrationen - Trotz zweimaligem Montieren und Wuchten. Schneller oder langsamer fahren führt zu weniger Vibrationen ;-)
Mit den originalen Audi-Winterfelgen sind diese Vibrationen defintiv nicht vorhanden.
Die Felgen selbst hatten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und sehen auch gut aus. Trotzdem kaufe ich mir beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder Original-Felgen. Der TT scheint hier tatsächlich besonders empfindlich zu sein.
Beste Grüße!
Hallo,
habe diese Fremdfabrikate in 18 Zoll mit 225er BFGoodrich für den Winter verbaut und habe keinerlei Vibrationen in keinem Tempobereich.
Es scheint also nicht vordergründig am Fremdfabrikat zu liegen.
cu mick