Vibrationen bei Fremdfabrikatsfelgen
Hallo zusammen,
einge Forumsmitglieder hatten von Vibrationen bei Ihren Felgen aus dem Zubehörhandel berichtet. Da ich auch vor der kaufentscheidung solcher Felgen stehe habe ich heute beim freundlichen nachgehört. Dort wurde mir bestätigt dass es häufig Probleme gibt. Besonders dann, wenn die Felgen an der Radnarbe erst mit zusätzlichen Adaptern befestigt werden können. Bei den anderen Felgen sei es eher unproblematisch. Kann mir jemand sagen, welche 18 Zoll Felge für 245/45 R 18 in schwarz ohne diese Adapter auskommt ? Mein Felgenhändler war da auf Anhieb überfragt. Oder wer von Euch hat solche Felgen bereits ohne Probleme am TT laufen ?
Lieben Dank
Christiane
Beste Antwort im Thema
hi,
oz ultraleggera 8x18'', gibt es u.a. auch in schwarz. laufen bei mir ohne probleme!
106 Antworten
Nein, es ligt am TT und seiner Anfälligkeit am Fahrwerk, wurde ja auch schon geschrieben, daß es sogar bei Audifelgen auftritt...
Zitat:
Original geschrieben von schleicher1001
Guten Tag,hab erst hier nachdem ich meine Winterreifen mit Felgen schon gekauft hatte von den Vibrationsproblemen bei Fremdfabrikaten gelesen. Und nun bin ich mal gespannt. Nächste Woche mach ich die Dinger drauf. Einen Zentrierring aus Kunsstoff haben die Teile jedenfalls (Felge: Enzo H 17 Zoll, Reifen: Michelin 225/50 Pilot Alpin PA3).
Ein Bild hab ich drangehängt. Design ist Geschmacksache aber mir gefallen schlichte 5-Speichen Felgen. Im Sommer fahr ich die 5-Stern Trapez-Felge (17 Zoll). Ist seit Modelljahr 2010 die Standardfelge mit welcher der 1.8 TFSI ausgeliefert wird.Sollte es Vibtrationen geben werde ich versuchen Alu-Zentrierringe zu besorgen. Hoffe Enzo hat welche. Wenn nicht, hätte ich die Möglichkeit mir welche nach Maß anfertigen zu lassen (mein Vater ist Dreher und Fräser).
Und hab dazu eine Frage: Müssten die vom TÜV abgenommen werden?
Ich schätze mal ja.
Du glaubst nicht ernsthaft dass das Material nen Unterschied macht, oder? Ob Kunststoff oder Alu ist doch vollkommen egal. Wichtig ist nur das der Hohlraum für den die Zientrierringe gebaut sind auch ausgefüllt ist.
Und selbst wenn du die Dinge selbst machst, oder machen lässt, ich hab noch keinen TÜV Prüfer oder Polizisten gesehen der Felgen abgebaut hat um die Zentrierringe zu kontrollieren. Steht ja auch nichts davon im Fahrzeugschein.Also mach dich nicht verrückt 😉
Viele Grüße
schleicher1001
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hallo,habe diese Fremdfabrikate in 18 Zoll mit 225er BFGoodrich für den Winter verbaut und habe keinerlei Vibrationen in keinem Tempobereich.
Es scheint also nicht vordergründig am Fremdfabrikat zu liegen.
cu mick
Guten Tag,
dann hab ich Hoffnung, dass nachher nichts vibriert. Deine "Dezent-Felgen" werden auch von AEZ hergestellt wie meine "Enzo-Felgen" auch. Ich vermute mal, die haben dann auch den gleichen Zentrierring. Mal schauen.
Sind bei dir die Zentrierringe auch aus Kunststoff?
Viele Grüße
schleicher1001
Hallo ein freundliches Servus!!
Hatte ewig Probleme mit Vibrationen bei angegebener Geschwindigkeit. Lenkrad und Gaspedal vibrierten, so dass das fahren keinen Spaß mehr machte.
Felgen ATS Taurus 8,5 x 18 ET 42 ,Reifen Pirelli PZ Rosso 245/40 ZR 18
Nach etlichen Besuchen bei meinem Reifenhändler wurden mehrere Versuche unternommen die Unwucht zu beseitige. Mindesten 10 mal ausgewuchtet, neue Zentrierringe aus Alu, ATS Sachverständiger usw., usw.
Seit ca. 5000 klm sind jetzt 4 neue Reifen montiert. Die Reifen wurden auf der Felge gedreht ,so dass man wenig Gewichte zum Auswuchten brauchte. Zufriedenheit 99%, dass vibrieren ist kaum noch spürbar.
Mit meinen Winterreifen 0 Probleme.
Gruß Herby TT
Ähnliche Themen
@HerbyTT: Was heisst denn "auf die Felge gedreht"? Wie werden die Reifen denn da sonst aufgezogen? Ist das Draufdrehen ein besonderes Verfahren?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von schleicher1001
Guten Tag,Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hallo,habe diese Fremdfabrikate in 18 Zoll mit 225er BFGoodrich für den Winter verbaut und habe keinerlei Vibrationen in keinem Tempobereich.
Es scheint also nicht vordergründig am Fremdfabrikat zu liegen.
cu mick
dann hab ich Hoffnung, dass nachher nichts vibriert. Deine "Dezent-Felgen" werden auch von AEZ hergestellt wie meine "Enzo-Felgen" auch. Ich vermute mal, die haben dann auch den gleichen Zentrierring. Mal schauen.
Sind bei dir die Zentrierringe auch aus Kunststoff?
Viele Grüße
schleicher1001
Hi Schleicher,
keine Zentrierringe bei dieser Felge montiert.
cu mick
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
@HerbyTT: Was heisst denn "auf die Felge gedreht"? Wie werden die Reifen denn da sonst aufgezogen? Ist das Draufdrehen ein besonderes Verfahren?Gruss
der Reifen wird auf der Felge so lange gedreht bis die Gewichtsotleranzen oder ein eventueller Höhenschlag nahezu ausgeglichen ist. Das nennt man auch matchen
Hi,
ich fahre als Winterfelge seit etwa 1 Woche die Ronal R46 in 16'', bislang konnte ich keine
Vibrationen feststellen.
Bei der Felge waren Zentrierringe dabei welche auch montiert sind.
Cheers
Hallo Leutz
meine Felgen sind angekommen.
Es sind Zentrierringe aus Kuststoff mit dabei gewesen, diese habe ich auch verbaut.
Alles angebaut und gleich testen gefahren..keinerlei Vibration laufen wie die Originalen Audi Sommer Felgen
Sind allerdings auch nur 7,5 X 17 Zoll mit Dunlop SP Winterreifen 225/50
Für den kompletten Satz habe ich 1k bezahlt und finde für den Winter sind die absolut ok
Welchen Reifendruck fahrt ihr bei 225/50 er Winterreifen 2,3 Bar vo un hi gleich?
Habe den Reifendrucksensor noch nicht justiert, habe beim fahren jedoch auch keine Fehlermeldung bekommen ist das möglich, obwohl andere Räder montiert wurden?
Schön sind die Felgen für den Winter im Algemeinen nicht, aber wenn sie funktionieren !
Viel Spass im Winter !😉
Naja es gibt immer schönere und auch größere das ist schon klar, aber für den Winter sind die OK. Der Preis war heiß..bessere habe ich nicht im vergleichbaren Preissegment gefunden, und ehrlich gesagt wollte ich im Winter nicht mit 18 er auf dickeren Reifen fahren.. Im Sommer kommen dann erst einmal wieder die 18 er drauf bis wieder Geld für schöne 19 er da ist ( oder vielleicht doch 20 er mhhh)
Wie ist das mit dem Reifendrucksensor ? Frage siehe oben
Zitat:
Original geschrieben von Funny TT
...
Welchen Reifendruck fahrt ihr bei 225/50 er Winterreifen 2,3 Bar vo un hi gleich?
Mach mal die Fahrertür auf und schau Richtung auf den nicht vorhandenen B-Holm bzw. Umlenkpunkt des Gurtes. Da steht im Allgemeinen, welcher Reifendruck der Richtige ist! Von dem Druck würde ich nicht viel mehr abweichen. Ich habe den Druck um 0,1 bar erhöht. Aber je höher der Druck, desto schlechter die Haftung (dabei auch ans Bremsen und nicht nur Beschleunugen denken!). Bei viel Schnee ist sogar weniger besser!
Zitat:
Original geschrieben von Funny TT
Habe den Reifendrucksensor noch nicht justiert, habe beim fahren jedoch auch keine Fehlermeldung bekommen ist das möglich, obwohl andere Räder montiert wurden?
Die kommt noch. Hatte letzte Woche beim 🙂 die Räder wechseln lassen und dabei auch vergessen, die Reset-Taste zu drücken (bzw. war davon ausgegangen, dass das der Mechaniker getan hätte). Die Meldeung kam dann am Donnerstag auf dem Rückweg von der Arbeit, also so ca. 35 km später. Also vor der nächsten Fahrt die Taste drücken, bis der Signalton ertönt!
Hallo,
da ich leider auch die besagten Vibrationen zwischen 120-150km/h habe, wuerde ich gerne auch ein paar Aluzentrierringe bestellen. Kann mal bitte jemand posten:
1. Welche Groesse die genau haben muessen?
2. Bezugsquellen? (am besten welche bei denen das Vibieren damit beseitigt wurde)
Vielen Dank!
Gruss
Seb
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
1. Welche Groesse die genau haben muessen?
Das mußt du doch wissen, kommt auf deine Felgen an.
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
2. Bezugsquellen? (am besten welche bei denen das Vibieren damit beseitigt wurde)
Also ich hab mir von einem Kollegen welche anfertigen lassen, sonst hab ich nirgends welche bekommen.
Das Vibrieren hat das aber leider nicht behoben...