Vibrationen bei Fahren und Bremsen
Gehöre zwar nicht mehr zu MK3-Gemeinde, habe aber seit einiger Zeit ein Problem, dass nicht gelöst werden kann. Wegen guter Erfahrungen probiere noch hier zu posten, einige kennen mich noch.
Das Fahrzeug (Automatik) vibriert bei Fahren, egal welcher Gang und Drehzahl. Vibration scheint mit Abrolfrequenz der Reifen überein zu stimmen. Am meisten sind die Vibrationen bei Gas wegnehmen (Schubbetrieb) zwischen 40-50km/h und abbremsen zw. 40-50km/h.
Vor kurzem wurde folgendes erneuert, daher kann man ausschließen:
Reifen kann nicht sein, da egal, ob Winter- oder Sommerreifen
Bremsen, vorne komplett neue, hinten neue Bremsbeläge
Stabis, vorne neue
Radlager, vorne neue
Was könnte das sein, Werkstatt ist auch hilflos?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
wurden das Automatikgetriebe schon geprüft?
Werkstatt hat das Getriebe ausgeschlossen. Ich selbst habe probiert während der Fahrt das Getriebe in "N" zu schalten, die Vibrationen bleiben. Zusätzlich war ich bei einem Getriebespezi, eindeutige Hinweise gibt es nicht.
Würd ich auch vermuten.
Ähnliche Themen
Habe vergessen zu erwähnen, an Motorlager kann es auch nicht liegen, die habe ich auf Verdacht getauscht - keine Verbesserung.
Ich tippe auch auf AW, die rechte habe ich bestellt und werde tauschen. Langsam wird es aber kostenspielig.
Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Habe vergessen zu erwähnen, an Motorlager kann es auch nicht liegen, die habe ich auf Verdacht getauscht - keine Verbesserung.Ich tippe auch auf AW, die rechte habe ich bestellt und werde tauschen. Langsam wird es aber kostenspielig.
Auto fängt mit A an und hört mit O auf!!!
Auto´s kosten immer Geld, bei dem einen weniger, bei mir mehr!!😁
Gruß von Actros2554
Werde noch mit AW versuchen, wenn das nicht hilft, weiß ich nicht mehr, was es noch sein könnte. Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager, doch Getriebe???
Das Auto an sich ist super, toller 2,4D Motor, Automatik, super Fahrwerk. Es ist ein skandinavischer Bruder von Focus.
Gestern habe ich die rechte(lange) Antriebswelle gewechselt. Die Vibrationen sind nur geringfügig zurückgegangen.
Nächste Woche bringe ich den Wagen zu einer freien Werkstatt. Die sollen den Fahrwerk genauer anschauen.
Setz mal die Reifen Loch für Loch weiter. Hat bei mir wunder gewirkt. Trotz gewuchteter Reifen Vibrationen bei 110km/h. Reifen der VA habe ich dann je immer nen Loch weiter gesetzt. (Erst den Linken, dann den Rechten.) Der Linke war i.O., beim rechten war dann mit dem 3. weiter setzen das Problem verschwunden.
MfG
bruschik...bremssattel fest? hatte ich auch mal bei einem mazda! beim tauschen der bremsscheiben und klötze, ist das nicht zwingen zu erkennen!
im skandinavischen lager hat ein anderer user ein ähnliches problem 😉
grüße aus dem ebenfalls skandinavischen lager!
ich würde eher den freilauf der räder in der werkstatt checken, als eine bremsscheibe anzufassen, die vielleicht gerade noch glühend war.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Merkst du die Hitze nicht vorher?MfG
Aber man kann die Hitze doch sehen!!! ( An den Blasen der Finger! )
Gruß von Actros2554