Vibrationen bei ca 1200 U/min 2,0 l 140 PS
Guten Morgen die Damen und Herren 🙂
Habe seit ein paar Wochen relativ laute und blecherne Vibrationen aus dem Motorraum bzw im vorderen unteren Bereich. Mein Fahrzeug ist heut morgen in der Werkstatt deswegen.
Was es ist weiß man noch nicht.....
Gibts bei Euch ähnliche Beobachtungen diesbezüglich? Oder wurde schonmal sowas behoben?
Habe jetzt 38tKm drauf.
Man hört es im Stand und während der Fahrt gleichermaßen.
Also nicht auf untertouriges fahren zurückzuführen.
Wer weiß dazu von euch etwas?
Oder sind meine Ohren zu sensibel? 😉
Viele Grüße
Papa Mario
32 Antworten
Das Ding hat 4 Ecken und ich nur 2 Hände... ;-)
Welche Ecken?
Die vorderen? hinteren? linken? rechten?
Sorry für die Frage, aber ich will nix kaputt machen...
Habs selbst herausgefunden:
Im Prinzip egal, wo man anfängt...
Hab die vorderen Ecken genommen.
Aber das war's nicht :-( Es war ohne die Abdeckung nur insgesamt lauter.
Wie fest sind denn die neuen vorderen Luftfilterkästen (also die vom Kühler in das Rohr, das dann zum Filter geht) Mein Cup müsste ja schon den neuen Kasten haben, aber sooo fest ist das auch alles nicht.
Bei mir war es auch nicht die Abdeckung. Bin testweise ohne gefahren. Das Schnarren war trotzdem da. Wenn ich im Motorraum an das Kunststoffgehäuse im Luftfilterbereiche klopfe, klackert etwas recht deutlich in der Gegend. Außen lassen sich aber keine losen Anbauteile finden.
Gruß
Dietmar
Es ist und bleibt mit 99,99% Sicherheit der Ansaugkasten für die Luftzufuhr, der da munter vor sich hin schnarrt.
Zunächst wollte ich es auch garnicht glauben, aber es ist schlichtweg unglaublich, wie laut dieses Teil in den Innenraum schnarrt.
Immer wenn ich bei Standgas draußen vorm offenen Motor stand, war quasi nichts davon zu hören. Habe schon an mir selbst gezweifelt.
Doch sobalb man aber den "magischen Bereich zwischen 1100-1300 ereicht hatte - brummte der Motor lauthals vor sich hin.
Erst nachdem ich auf blanken Verdacht hin den Kasten komplett abgenommen und insbesondere die Anschlußseite zum Kühler hin, sowie alle Kanten zueinander mit ordentlich Textilklebeband unterfüttert hatte, war schlagartig alles sterbensruhig.
War echt verblüfft, wie leise der Wagen jetzt wieder ist. Hatte schon ganz vergessen, wie leise der 7N wirklich ist. Was für einen Lärm diese kleine Mistkiste da vorne macht, merkt man wirklich erst, wenn es weg ist.
Nichts desto trotz, lass ich den kompletten Kasten jetzt noch gemäß TPI auswechseln.
Bis dahin kann ich jedem nur empfehlen, den Kasten abzuschrauben und insbesondere die Auflageflächen zum Kühler hin - also dort wo der Kasten eingesteckt wird - mit Textilkleband zu unterfüttern.
HIMMLISCHE RUHE!!!
Gruß, der Biker
Ähnliche Themen
Lies mal in diesen Thread http://www.motor-talk.de/forum/mein-neuer-sharan-droehnt-t3469621.html
Insbesondere den Post von Mandre47:
http://www.motor-talk.de/.../...neuer-sharan-droehnt-t3469621.html?...
TPI = technische Produktinformation im Computer des Herstellers.
Sprich, es ist ein bei VW/Seat bekanntes Problem (und kein Einzelfall), welches gemäß einer in der TPI vorgegebenen Reparaturanleitung von der Werkstatt behoben wird.
Im konkreten Fall wird hier ein optimiertes Luftfiltergehäuse (3C0 129 607AS) verbaut.
Danach ist endlich RUHE!
@Berlin-Biker
Von wann ist dein Sharan denn?
Nachdem meiner ja erst aus 2014 ist, fällt er ja nicht unter diese magische FIN von 5200, weil er es ja schon haben müsste...
Auch der von Flusifan aus 02/2014 sollte ja schon das neue Gehäuse haben.
Oder meinst du, ich soll dem Händler einfach mal so noch auf die Füße treten?
Solltest Du tun. Selbst wenn Deine FIN nicht 100%ig passt...
Mein Wagen ist MJ2013 gebaut in 12/2012. Fällt also somit defintiv in den Zeitraum.
Laut TPI ist das Luftansaugstutzengehäuse erst im laufenden MJ2014 entsprechend geändert worden.
Wann genau, kann keiner wirklich sagen.
Alle FIN vor WVWZZZ7NZEV005200 bei VW bzw. VSSZZZ7NZEV502050 bei Seat http://de.vindecoder.eu/check-vin/WVWZZZ7NZEV005200 können jedenfalls definitiv betroffen sein.
Ok, dann werde ich ihn nächste Woche mal "beglücken" ;-)
Zu den FINs:
Sind die Ziffern der FIN eigentlich fortlaufend, oder gibt es da Sprünge? Wenn deiner aus MJ2013 noch da rein fällt hätten die ja brutal viele Sharans zwischenzeitlich gebaut. Meiner hat an der 5. Stelle von hinten eine 3, sprich schon über 30.000 Stück gebaut. Und wenn deiner noch unter der 5200 war, wäre das ein ordentlicher Zuwachs gewesen.
Vergiss es ;-)
hab es selbst herausgefunden.
Der Buchstabe E sagt das MJ (E=2014) aus und dann ist es hinten fortlaufend pro MJ
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html
Hallo,
das selbe habe ich auch. Dachte zuerst dran das es halt nur ein Seat Alhambra ist und nicht ein VW Sharan Unterschied. Werde diese zwei Sachen auch bei meinem Checken und dann wieder Bescheid geben. Vielen Dank für Eure guten Ratschläge.
Gruß
MarkOh
Hallo,
bei mir ist es auch das Plastik Gehäuse vor dem Luftfilter gewesen. Das hat eindeutig am meisten Bewegung gehabt. Ich habe um das Gehäuse einfach nochmal ein Gewebe Band geklebt und nun ist es gut. Danke!
Gruss
MarkOh
Moin, der Luftfilterkasten bei meinem 7n , Baujahr 2012 ist auch das Problem. Habe es provisorisch und schnell mit einem "Tempo"- Taschentuch gelöst und zwischengeklemmt. Seit dem ist Ruhe und er summt....
Hallo zusammen. ..ich hatte auch bis vor kurzem so ein vibrieren . Ich habe den kleinen Ansaugkasten ( den wo das Saugrohr drinnen steckt) hinter dem Schloßträger zerlegt und die Außenkante mit etwas Tape abgeklebt, so das die Einzelteile beim Zusammenbau etwas strammer sitzen. Und nu is alles schön !
Nur der Vollständigkeit halber:
Frisch gekaufter Alhambra 7N, Bj. 05/2011, 2,0 l 140 PS TDI CR. Auto trotz des Rasselns gekauft, weil ich sicher war: Das ist Kunststoff auf Metall, das kann man garantiert zum Schweigen bringen. Gleiches Phänomen bei ca. 1200 U/min.
Bislang nur kurz suchen können (Schweinekälte und keine Garage), noch nicht fündig geworden. Tatsächlich ist dieses Phänomen im Forum! Genau so klingt das! Danke für den Hinweis!
Ich poste, wenn ich Luftfilterkasten und Motorabdeckungs-Gummis geprüft und gegebenenfalls geflickt hab.