Mein neuer Sharan dröhnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo ich haben einen Highline mit 170 PS und DSG

Mein Sharan dröhnt im Innenraum des Wagens bei bestimmten Geschwindigkeiten sehr laut. Als wenn ein Motor zu untertourig gefahren wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Fahre ich z.B. ca. 80 km/H und drücke den Tempomat. Dann dröhnt der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit so stark das ich es im Lenkrad merke und dieses dröhnen sogar auf die Ohren geht so das man schlucken muss, als wenn man einen Unterdruck beseitigen müsste. So ist das dann auch wieder bei etwa 50-60 und 120 km/H. Dieses macht er besonders, wenn er warm gefahren ist.

Mein 🙂 hat das bei meinem Fahrzeug auch ganz deutlich bemerkt und kontaktiert gerade VW.

Vibriert der Auspuff bei bestimmten Motorfrequenzen? Oder kennt jemand das Problem?

Es nervt wirklich sehr.

Danke für einen Hilfreichen Tip.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe die Bilder angehängt, Bild 1 den Deckel der markiert ist öffnen und anschließend eine Dämmung entspreched Bild2 anbringen, Deckel schließen. Fertig.
Hier dröhnt der ganze KAsten, wäre vielleicht sinnvoll den LufTansaugkastEn mit Antidröhnmatten am Gehäuse zu versehen, das ist aber Aufgabe von VW.

Bild1
Bild2
136 weitere Antworten
136 Antworten

Kälte war auch eine Antwort von meinem Werkstattmeister. Der Luftfilterkasten ist jedenfalls dicht, das haben wir kontrolliert.

Bernhard

Gibts schon Neuigkeiten?
Ich hab einen 1 Meter langen Expander um den Kasten und das andere Ende des Schlauches gewickelt. Die beiden Hanken mit einander verhakt. Dadurch war das 1100 UPM Brummen weg. Ich denke aber, dass er so durch den ständigen Druck auf das Material zu weiteren Resonanzübertragungen neigt. Flüsterleise ist er wirklich nicht. Der Batteriedeckel ist eingeklipst aber locker.

Bei noch vorhandener Neuwagengarantie stehe ich also vor der Entscheidung - VW gehen oder nicht. Dauert ja wieder mal einen guten Nachmittag. Wenn die dann n der Regel sagen, das sei Pech, ist es Zeit verschossen. Hatte was ähnliches bei einem anderen Wagen. Da gab es eine Rückrufaktion, die aber nur selten kommuniziert worden war.

Da het es sich gelohnt!"

Mir hat der VW Händler den Luftfilterkasten zugeklebt!!!
Dröhnen ist immer noch da. Langsam werde ich wahnsinnig mit dem Brummen....
Irgendwie scheinen sich die Geräusche von dort in den Innenraum zu übertragen. Gerade im Geschwindigkeitsbereich von 40-55 km/h ist es furchtbar!!!! (mit DSG)
Bei 90 km/h ist er dann flüsterleise

Zitat:

Original geschrieben von zeppelin-29


... von diesem geht ein Kunststoff-Riffel-Rohr mit ca. 3 cm Durchmesser und mit Metallrand senkrecht nach unten ab und endet offen zum Motorraum. Dieser Metallrand schepperte an ein anderes Metallteil im Motorraum. Tierisch nervig!
Ich habe dieses Rohr leicht verdreht, so dass es frei hängt und siehe da... Ruhe!

Hallo,

ACHTUNG

Das gleiche habe ich auch gemacht. Nur hat sich der Schlauch dann in die Schaltung reingedreht, so das ich den 1. und 3. Gang nicht mehr richtig einlegen konnte..

Hab beim Freundlichen, der das dann gefunden hatte, ganz schön blöd geschaut...

Gruß

Reiner

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich bin drauf und dran auf einen Golf 7 Variant mit dem hochgelobten TSI + 7-Gang DSG "abzusteigen". Unser Sharan (MJ 2010, 170 PS TDI, 6-Gang DSG mit fast Vollauslastung) ist ein tolles Auto. Aber eigentlich benötigen wir den Platz nur einmal im Jahr im Urlaub und dann kann ich auch die alte Dachbox bemühen. Im Alltag ist mir die Kiste zu sperrig (bereits zwei Parkrempeleien, zuvor in 20 Jahren keinen einzigen Unfall). Bei einer Probefahrt fand ich den neuen Golf Variant in der obigen Version auch mindestens genauso leise (erstaunlich!).

In einem Fall sogar wesentlich angenehmer in Bezug auf die Geräuschkulisse - um beim Thema zu bleiben! ;-)

Es liegt wahrscheinlich an der relativen kurzen Übersetzung des 6-Gang DSGs bzw. des fehlenden 7. (oder gar 8.) Gangs. Aber unsere Kiste dröhnt präzise in der normalen Autobahngeschwindigkeit zwischen 120-140 mit Drehzahlen zwischen 2300-2800/min. Wenn ich mich recht erinnere, sind das genau die Drehzahlen die Vierzylinder nicht mögen... jedenfalls fahren wir deshalb entweder (meistens) auf der rechten Spur bei 100-110 (dann ist die Kiste aber tatsächlich super leise) oder rechts (nervig) bei mind. 150-160. Dazwischen stört mich das Dröhnen doch erheblich. Die Werkstatt konnte da auch nichts machen (anfangs vermutete ich ein Problem mit der Dämmung).

Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder ist eventuell unser doch defekt...?

unser 170ps tdi (mj2013, bj 2012) dröhnt bei keiner geschwindigkeit. da scheint was nicht zu passen. dass diese drehzahl für einen vierzylinder ein problem sein soll wäre mir nach 500t gefahrenen km neu.

Die Luftfilterbox dröhnt gerne mal..wurde hier schon öfter behandelt...

Zitat:

Original geschrieben von Knut99


Meiner mit 170 PS und DSG dröhnt ebenfalls bei 130 Km/h im 6. Gang. Ist recht ärgerlich, da es sich um die Richtgeschwindigkeit auf den meisten Autobahnetappen handelt. Allerdings muss man wisssen, dass der Sharan mit 65 Dezibel bei 130 Km/h extrem leise und auch eines der überhaupt leisesten Autos auf dem Markt ist. Daher fällt dieses Dröhnen besonders auf.

Genauso sehe ich es auch. Der Sharan ist so gut gedämpft, dass das Dröhnen wenn auch dezent aber dennoch präsent auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Die Luftfilterbox dröhnt gerne mal..wurde hier schon öfter behandelt...

Danke. Stimmt, wurde bei uns auch vor ca. einem halben Jahr ausgetauscht (allerdings war das ein auffälliges Problem beim untertourigen Fahren z.B. auf dem Parkplatz).

Hat jemand die TPI für die Aktion bei der Hand?

Vielleicht braucht's ja noch jemand: Die TPI ist 2033741, das optimierte Luftfiltergehäuse (3C0 129 607AS) wird ab der FIN WVWZZZ7NZEV005200 verbaut. Beim Alhambra ist die TPI 2035745. Hier können Fahrzeuge betroffen sein, deren FIN vor der Nummer VSS***7N*EV502050 liegt.

Vielen Dank für die TPI. Bist du dir mit der neuen Teilenummer sicher?

So (Teilenummer) steht's zumindest in der TPI vom 16.08.2013. Zusammen mit dem Luftfiltergehäuse werden auch noch die entsprechenden Anbauteile gewechselt (1xLuftkanal, 2xLadeluftkanal, 1x Ansauglufthutze). Die reinen Materialkosten liegen bei etwa 150€ für alle Teile.

Meiner dröhnte auch bei ca. 1200-1400 Umin. Ich fahre einen 2,0 TDI 170 PS.
Der Luftfilterkasten mit Schläuchen war das Problem. Wurde bei mir auf Garantie gewechselt.
Seitdem ist das unangenehme Dröhnen weg!

Meiner wurde gestern umgerüstet, ich hab von meinem Händler ein Schreiben bekommen in dem ich darauf Aufmerksam gemacht worden bin. Ich durfte auch während der Umrüstung den neuen E-Golf, Sports Van oder den Golf Erdgas Probe fahren falls ich nicht warten hätte wollen. Ich hab mich für den Sports Van entschieden und ich muss sagen einfach ein Top Auto absolut kein Vergleich mit seinem Vorgänger dem Golf Plus. Nach ein bisschen mehr als einer Stunde war alles erledigt und ich hatte meinen Sharan innen Gesaugt und Außen Gewaschen wieder. Der Meister meinte noch das es so schnell geht das sie sämtliche Umrüstteile im Vorfeld für jeden betreffenden Sharan-Kunden aufs Lager gelangt haben. Das nenne ich Service.

PS: Das dröhnen ist nun weg wobei so sehr gestört hat mich das nicht aber nun ist es halt noch ein stück leiser im Großen

Deine Antwort
Ähnliche Themen