Vibrationen bei ca 1200 U/min 2,0 l 140 PS

VW Sharan 2 (7N)

Guten Morgen die Damen und Herren 🙂
Habe seit ein paar Wochen relativ laute und blecherne Vibrationen aus dem Motorraum bzw im vorderen unteren Bereich. Mein Fahrzeug ist heut morgen in der Werkstatt deswegen.
Was es ist weiß man noch nicht.....
Gibts bei Euch ähnliche Beobachtungen diesbezüglich? Oder wurde schonmal sowas behoben?
Habe jetzt 38tKm drauf.
Man hört es im Stand und während der Fahrt gleichermaßen.
Also nicht auf untertouriges fahren zurückzuführen.
Wer weiß dazu von euch etwas?
Oder sind meine Ohren zu sensibel? 😉

Viele Grüße
Papa Mario

32 Antworten

Den Luftfilterkasten habe ich schon mit Gewebetape ruhiggestellt.
Habe bei meinem 2,0 TDI heute auch die Motorabdeckung abgenommen und die 4 Gummis kontrolliert.
Einer fehlte und die drei anderen waren verschlissen und fielen fast aus den Aufnahmen in den Motorraum.
Heute bei VW neue - verbesserte massivere Version - gekauft und eingebaut - hält wieder alles bombenfest.

Teilenummer: 07C 103 226 "Steckverbinder" a € 3,95 das Stück

Jahre späy=ter: Ich hab riesiges Glück gehabt und jetzt ist das Rasseln weg. Zigtausend km später hat meine Kupplung gehangen. Teure Aktion: Ausprobieren, obs der Geberzylinder ist (600 € Teile + Arbeit), wenn nicht, dann ist es der Nehmerzylinder. Getriebe raus = 2500 €, und dann kann man erst anfangen, zu reparieren.

Zum Glück ist es wohl ein ZF-Getriebe und der lokale ZF-Dienst hat sich für zuständig erklärt. Dem hab ich gesagt: Dann gleich Kupplungsbelag & Druckplatte (falls gerissen) UND Zweimasseschwungrad austauschen (140 Tkm). Und die Plastik-Schaltgasse (fühlte sich loddelig an). Kam ich auf 1200 insgesamt (Kupplungsteile auf meinen Wunsch hin von LUK). Heftig, aber im Vergleich...

Zweimasseschwungrad hatte sich bereits zerlegt (Nieten weg) und ich wäre keinen Kilometer weit gekommen. Muss wohl letzte Sekunde gewesen sein. Der hat mir die Krümel gezeigt!

Da ich aus Zeitmangel (Zwillinge!!!) nie dazu gekommen war, dem Rasseln auf die Spur zu kommen, hatte der Wagen bis dahin gerasselt. Jetzt ist er STILL, Rasseln ist WEG. Es WAR das Zweimasseschwungrad!!! Schwein gehabt!

Ich kann einen ZF-Getriebedienst nur wärmstens empfehlen. Die gibt es schon noch überall.

Hallo zusammen,
greife dieses Thema nochmal auf, habe allerdings einen 177PS CFGC Automatik.
Habe den Ansaugtrakt nach 210tkm mal abgebaut, nachdem ich ein YT-Video über die
Versottung der Regelklappe sowie des Ansaugtraktes gesehen habe.
Dieser war durch die AGR ca 8mm ringsrum mit Ölschlamm verengt. Jetzt nach der
Reinigung ist das Brummen bei niederturigem Fahren im 6.Gang 50km/h weg.
Die "Eingasung" der AGR-Abgase über der Drosselklappe habe ich auch Richtung Motor
gedreht, muss man mit dem Dremel die Verdrehsicherung wegfräsen.
Der Wagen spring auch wieder beim Antippen des Startknopfes sofort an.

Hier der Link zum Video, ganz so schlimm (fest) war es bei mir nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=u69qO8U8Q-4

Deine Antwort
Ähnliche Themen