Vibrationen bei Autobahnfahrt/ unruhiges Fahrverhalten
Guten Abend,
vor ca. 3 Wochen ist mir bei meinem Wagen (VW Passat TDI B6 140Ps 2009) aufgefallen, dass die Fahrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit, gerade auf der Autobahn (ab ca. 110 km/h), lauter geworden sind. Wo genau das herkommt oder was der Grund dafür ist, kann ich ehrlich gesagt nicht lokalisieren.
Was allerdings damit einhergeht ist, dass ebenfalls ab höheren Geschwindigkeiten mittelstarke Vibration auftreten, die vor allem in Kupplungs- und Gaspedal und im Lenkrad zu spüren sind.
Allgemein lässt sich sagen, dass der Wagen gerade bei Autobahnfahren sich lauter und unruhiger fährt, was nicht gerade den Komfort erhöht.
Erst hatte ich diesbezüglich die Kupplung im Verdacht, jedoch sind die Vibrationen im Lenkrad auch da, wenn ich den Gang während der Fahrt rausnehme (Leerlauf). Deshalb würde ich als Leihe sagen es könnten die Reifen, Radlager oder Motorlager etc. sein.
Tüv hat er gerade diese Woche frisch ohne Beanstandung bekommen, aber das heißt ja bekanntlich nicht viel.
Vielleicht ist das Problem ja jemandem bekannt oder eventuell hat ja jemand eine Vermutung woran es liegen könnte.
Vielen Dank im Voraus für Ratschläge.
Viele Grüße von der Nordsee.
19 Antworten
Moin,
Genauso.
Und wenn die stehend gelsgert wurden auch mal auf Höhenschlag prüfen lassen.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:14:03 Uhr:
Moin,
Genauso.
Und wenn die stehend gelsgert wurden auch mal auf Höhenschlag prüfen lassen.
Alles klar. Dann hoffe ich mal, dass der Reifenhändler mir das morgen spontan machen kann und dass das Problem damit auch weg ist 🙂
Werde berichten.
Wie waren die WR gelagert? Und stand der Wagen letztes Mal mit Winterreifen eine längere Zeit, ohne bewegt zu werden?
Zur Erklärung: Thema ist Standplatten, wenn der Wagen längere Zeit steht ohne mehr Luftdruck im Reifen zu bekommen dann platten sich die Reifen an einer Stelle ab und dann sind sie Schrott.
Ware auch eine Möglichkeit....
Ähnliche Themen
So nun schreibe ich nach über einem Monat nochmal etwas zu diesem Thema! Wie es meistens so ist, meldet man sich erst wieder, wenn irgendetwas nicht funktioniert oder Probleme bereitet 🙁
Nachdem ist meine Winterreifen auswuchten lassen habe, hat die Werkstatt auch bei einem Reifen eine kleine Unwucht gefunden, die dann beseitigt wurde. Nun habe ich allerdings nicht das Gefühl, dass es dadurch erheblich besser geworden ist. Ich hatte den Wagen daraufhin noch einmal bei einer Kfz-Werkstatt, die sich jenen nach meiner Fehlerbeschreibung einmal anschauen sollten. Ergebnis war allerdings, das technisch alles in Ordnung sei und der Angestellte auch bei einer Probefahrt angeblich nichts Auffälliges feststellen konnte. Trotzdem denke ich nicht, dass ich mir all das nur einbilde und dass wirklich etwas im Argen ist. Längere Autobahnfahren bringen einfach dadurch kein Spaß mehr.
Noch einmal die Problematik geschildert: Ab Geschwindigkeiten von über 110 km/h (besonders auf der Autobahn 130 km/h und schneller), spüre ich mittelstarke Vibrationen, besonders im unteren Bereich des Lenkrades und am Gas- und Kupplungspedal. Woher diese Vibrationen kommen, kann ich nicht beurteilen, allerdings merke ich sie auch im Lenkrad, wenn ich auf der Autobahn einmal probehalber in den Leerlauf schalte. Insgesamt lässt es sich denke ich als unruhiges Verhalten (nicht das Fahrverhalten, nur wegen der Vibrationen) beschreiben.
Vielleicht hat hier einer einen Tipp für mich, mit dem ich bei einer anderen Werkstatt diesbezüglich mit dem Wagen einmal aufkreuzen kann? 🙂
Vielen Dank euch bereits im Voraus!