Vibrationen bei 80-120 km/h

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit

folgendes Problem tritt bei meinem dicken seit kurzem auf.

Bei 80-120 km/h habe ich ein Vibrieren. Aber weniger im Lenkrad sondern mehr im Fussraum, Pedalerie.

Ich habe dann die Reifen und Felgen neu gewuchtet und mal von vorne nach hinten getauscht. Es wurde weniger . Nun kurze Zeit später wird es wieder mehr. Die Vibrationen sind auch nicht immer bei genau 80 oder 100 zu spären. Ab und an ist bei 80 gar nichts, dann kurze Zeit später wieder eine Vibration.

Felgen und Reifen laufen gerade und auf 0 gewuchtet.

Habt Ihr evtl noch eine idee

Ich dachte evtl ans Radlager ???

DANKE

Gruß Frank

53 Antworten

Hallo zusammen

gibt es hier zufällig jemand der neue Erkenntnisse mitteilen kann?
Das Problem bei mir ist bekannt:
In einem Bereich von 120-14km/h habe ich eine starkes Vibrieren im Fußraum...z.T. bis in den Sitz.
Über 140km/h oder unter 120 Sachen schnurrt er wie ein Kätzchen, alles i.O.

Meine Reifen + Felgen sind Nagelneu.. und da die Winterreifen einen Sägezahn hatten kenne ich den Zustand vor den neuen Reifen praktisch nicht.

Komischerweise ist das Vibrieren von meiner Ansicht nach "Tagesformabhängig" es gibt Tage da ist fast nichts zu spüren und Tage da könnte ich das Auto grad an die Wand fahren :-(

Grüsse

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die Radlager erst neulich beim Reifenwechsel gecheckt wurden...alles i.O.

Hab das gleiche problem.....🙁

Hallo zusammen,

habe auch das Problem bei meinem A6 4F, auch bei mir liegt die Vermutung nahe, dass es an den Radlagern liegen könnte.
Interessanterweise tritt das leichte vibrieren nur im Kalten zustand auf, sobald ich einige KM gefahren bin wird das ganze geringer bzw. verschwindet ganz. Auch ist ein vibrieren wieder bemerkbar wenn man aus höherer Geschwindigkeit auf der AB herunterbremst dann vibriert es wieder für eine Weile jedoch wieder abnehmend.

Generell muss man beim A6 4F peinlich genau auf die Mittenzentrierung Wert legen, auch der Bolzenanzug sollte wie man mir von Audi mitteilte nicht nur 120nm sondern 140nm betragen (wegen dem Fahrzeuggewicht). Einen weiteren Tipp kann ich noch mitgeben - auf die Radnabe 1-2 Wicklungen Tesafilm auflegen um hier minimales Spiel auszugleichen - Felge aufsetzen und korrekt anziehen (hat bei mir einiges verbessert) jetzt ist jedoch hörbar dass meine Radlager ihre beste Zeit (mittlerweile 120Tkm) hinter sich haben - knacken/pingen beim Lenken (im Standgasrollen), wummern ab 60 km/h ...

Natürlich haben diese bei mir gut und lange gehalten - bei manchen halten die Lager nur 60Tkm je nach Fahrstil.

Demnächst werden bei meinem alle 4 Radlagersätze vollständig erneuert und kann dann berichten ob das noch vorhandene vibrieren mit den neuen Radlagersätzen verschwindet.

Grüße Manuel

Ähnliche Themen

Hallo, mich plagen die gleichen Probleme seit einem Jahr. Habe bei meinem BJ. 12/2010) jetzt 155.000km runter, aber keine Ahnung woher die Vibrationen kommen. Fahre Sommer wie Winterräder 18" original Audi ohne Zentrierringe.
Vibrationen rund um 110km/h :-(
Bin überrascht, dass bei der Fehlerhäufigkeit keine eindeutige Lösung zu finden ist.

Hi zusammen,

nach dem Kauf und Montage von neuen Alufelgen (Wheelworld WH18) hatte ich die gleichen Probleme. Das Fahrzeug wies teils erhebliche Vibrationen im Bereich von ca. 90-110 km/h auf, welche im Extremfall sogar die Sitze zum wackeln brachten. Mehrfaches Wuchten mit Quer-Wechsel der Räder und selbst eine Untersuchung auf Höhenschlag (war nur sehr leicht vorhanden und damit vernachlässigbar) konnten die Probleme nicht lösen.

Auf Rat eines befreundeten KFZ-Mechanikers tauschte ich die mitgelieferten Zentrierringe aus Kunststoff gegen Zentrierringe aus Aluminium:

http://www.felgenfuchs.de/.../...uer-Felgen-von-66-6mm-auf-57-1mm.html

Mit dem Wechsel der Zentrierringe gehören die Vibrationen, seit mittlerweile fast zwei Jahren, vollständig der Vergangenheit an. Aufgrund dieser Erfahrung tippe ich, unabhängig davon ob Zubehör- oder Originalfelge, auf ein Problem mit der Mittenzentrierung.

Falls ihr ein weiteren Radsatz (Sommer / Winter) habt, könnt ihr ja testen ob bei diesem die gleichen Probleme auftreten.

Gruß und viel Erfolg

Holger

bei original Audi Felgen gibts doch keine Zentrierringe oder irre ich mich da?

Zitat:

@januszm schrieb am 20. September 2016 um 17:47:21 Uhr:


bei original Audi Felgen gibts doch keine Zentrierringe oder irre ich mich da?

Originalfelgen für den A6 4F haben natürlich keine Zentrieringe... Aufgrund von Schäden oder Ablagerungen auf Radnabe und Felge kann jedoch auch hier die Mittenzentrierung nicht stimmen.

Hallo,

ich habe mittlerweile das slebe Problem bei mir festgestellt. Meiner Radlager habe ich vor ca. 15tkm getauscht. Ich fahre original Audi Felgen und werde meinen Reifen futzi mal fragen ob er eine Umwucht oder ähnliches an der Felge feststellen kann. Kann das Problem auf vom Antriebstrang herühren?

Mfg.

Kann viele Ursachen haben, Dreck zwischen Felge und Aufnahme, Kardanwelle, Getriebe, Felgen mit Höhenschlag, Reifen mit Sägezahn, Radlager, verzogene Bremsen und es gibt bestimmt noch weitere verdächtige.

Schwer solche Vibrationen zu zuordnen.

Vielleicht auch noch Querlenker und Koppelstange?

Wer soll da die Ursache finden?
Vielleicht lasse ich mal den Freundlichen oder meinen Reifenhändler draufgucken.

Hallo, ich hatte bei meinem a6 3.0tdi auch Probleme mit den Zubehörfelgen und Vibrationen. Problem lag an der Nabegröße, bei mir war die Nabendurchmesser 56.3 anstatt 57.1, habe dann die Zentrierringe 66.6> 56.6 ( Hellblau) gekauft und damit war das Problem gelöst.

Bei mir sind beide Sätze Alus Original Audi und vom Vorbesitzer beim Kauf mitbestellt worden. Da die Winterräder merklich ruhiger sind, wird ein Teil der Ursache vielleicht auch in den Rädern stecken.
Ich vertage das Thema ins Frühjahr.

Zitat:

@fechter68 schrieb am 25. Dezember 2011 um 18:30:15 Uhr:


Hallo zusammen und Frohe Weihnachten!

Eigentlich traue ich mich gar nicht mehr, in diesem Forum nachzuschauen - ich habe das Gefühl, dass all die geschilderten Probleme bei mir über kurz oder lang auch auftreten ... :-(

Vor Wochen erst die Anti-Rost Aktion, dann noch der Ärger mit zwei kurz nacheinander ausgefallenen Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht.

... und jetzt spüre ich auch dieses unangenehme Vibrieren im Fußraum, auch bei ca. 100 km/h. Zuerst dachte ich, das hängt mit dem Wechseln auf die Winterreifen zusammen (neu, Vredestein Wintrac, 225/55R16). Aber wenn ich mir all die Beiträge so durchlese, zweifle ich.

Ich habe nächste Woche Mittwoch einen Termin beim Freundlichen wegen einiger anderer Dinge, besagtes Problem habe ich aber schon angesprochen. Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse, dass ich nicht einfach so abgespeist werde? Wobei ich sagen muss, dass man in meinem Audi-Zentrum schon bemüht ist. Von diesem Problem hatte man aber noch nichts gehört ...

... der Wagen ist übrigens von 10/2004.

Gruß Holger

Hi das Problem habe ich auch genau so wie sie beschrieben haben.Audi a6 4f Avant 2.7 Tdi habe vom Vorne bis Hinten alles Neu alles was am Fahrzeug Hängt habe erneuert aso die kosten waren zu Hoch und die Arbeit noch schlimmer.Getriebe glaub ich hat macke die Welle vom Getriebe weil Zweimassenschwunggrad habe Neu und Motorlager,GetriebeLager Antriebswelle Gelenk außen innen alles Radlager Räder 2 mal Neu ausprobiert VIBRATION IMMER NOCH DA aso müllllll und hier im Motortalk wird nur DUMMMM SCHEIS GESCHRIEBEN DIE Leute wo die keine Ahnung haben gruß Miro

Deine Antwort
Ähnliche Themen