Vibrationen bei 80-120 km/h

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit

folgendes Problem tritt bei meinem dicken seit kurzem auf.

Bei 80-120 km/h habe ich ein Vibrieren. Aber weniger im Lenkrad sondern mehr im Fussraum, Pedalerie.

Ich habe dann die Reifen und Felgen neu gewuchtet und mal von vorne nach hinten getauscht. Es wurde weniger . Nun kurze Zeit später wird es wieder mehr. Die Vibrationen sind auch nicht immer bei genau 80 oder 100 zu spären. Ab und an ist bei 80 gar nichts, dann kurze Zeit später wieder eine Vibration.

Felgen und Reifen laufen gerade und auf 0 gewuchtet.

Habt Ihr evtl noch eine idee

Ich dachte evtl ans Radlager ???

DANKE

Gruß Frank

53 Antworten

Und was willst du uns damit sagen?

Ohne Erfolg das will ich dir Janusch sagen

Ich habe das selbe leidige Problem. Vibrationen von 100-140 km/h . Bei schalten auf N das selbe Problem. Ich habe es seit einer vollbremsaktion auf der Autobahn. Links vorne im radkasten hörte ich es dreimal klopfen in gleichen Abständen seitdem geht der dicke mir auf die Nerven bei langstrecken.
Egal ob beschleunigen oder ausrollen es vibriert bei der Geschwindigkeit immer und bei 140 bis ins lenkrad

Reifen gewuchtet
Radlager kontrolliert
Querlenker sind in Ordnung
Bremsscheiben sind ok

Ich versuche mich mal an den antriebswellen. Anfangen tuhe ich mit dem kardanwellen mittellager.
Ich höre kein knacken beim Einlenken desswegen fange ich mit der kardanwelle an danach die mittellager. Mal schauen wann es aufhört.
Es nervt tierisch

Berichte mal wenn du ne Lösung hast.
Der 4F iss ja generell sehr anfällig für Vibrationen.
Dabei sielt es auch keine Rolle ob er erst 80.000Km oder 280.000Km hat.

Antriebswellen Innengelenke würde ich auch mal untersuchen.
Der Tripod Kram ist oft total ausgeschlagen

Ähnliche Themen

Wie kann man das am besten überprüfen?
Wenn man die Antriebswelle tauscht, sind dann automatisch alle Gelenke mitgetauscht? Weil die kostet von SKF so um die 100€, was ja noch recht ok ist, sofern dann alles raus ist.
Würd mich nämlich mal interessieren, weil man kann ja nie wissen ob es einen selbst mal erwischt.

Würde bei defekten innengelenken die Vibration normalerweise nicht nur beim beschleunigen auftreten ?

Ich hole den Thread mal wieder hoch:
Ich habe bei meinem A6 3.0 TDI mit AAS auch eine Vibration, die sich bei ca. 120-130km/h bemerkbar macht und gefühlt beim Schubbetrieb stärker ist, als beim Beschleunigen. Gestern auf der Autobahn merkte ich die Vibration dann auch stark beim Bremsen im genannten Geschwindigkeitsbereich. Zudem vibriert die Kiste im Stillstand bei eingelegter Fahrstufe und betätigter Bremse spürbar (wird besser, wenn man auf N schaltet).

Ich bin jedoch so langsam mit meinem Latein am Ende - ich habe schon folgende Teile getauscht:
- Gummimetalllager der vorderen Querlenker
- Stoßdämpfer Hinterachse (da ein Dämpfer ölig war)
- Koppelstangen vorne und hinten
- Innen- und Außengelenke der Antriebswellen vorne
- komplette Antriebswellen hinten
- Radlager vorne und hinten
- Bremsscheiben inkl. Belägen vorne und hinten
- Neue Reifen inkl. wuchten
- Spur einstellen

Das Mittellager der Kardanwelle fühlt sich noch straff an und die Welle hat kein merkliches Spiel.

Noch jemand eine Idee, wo man noch suchen könnte? So langsam habe ich bei der Kiste ja Fahrwerksmäßig fast alles neu.

Bei meinem 4F war es damals besser geworden, nachdem die Lager des Hilfsrahmens erneurt, und ganz weg war es nachdem die unteren Querlenker erneuert worden sind.

Danke für den Tipp! Mal schauen, wie sich das prüfen lässt. Die Lager von den Querlenkern waren sonst eigentlich rest stramm (mit Montiereisen geprüft).

Was mich wundert, ist das vibrieren im Stand bei eingelegtem Gang. Könnte auch am Motorlager liegen, oder was denkt ihr?

Die Frage ist nur, ob sich ein defektes Motorlager auch so auswirken kann, dass es geschwindigkeitsabhängig zu diesen Vibrationen kommen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen