Vibrationen bei 80-120 km/h

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit

folgendes Problem tritt bei meinem dicken seit kurzem auf.

Bei 80-120 km/h habe ich ein Vibrieren. Aber weniger im Lenkrad sondern mehr im Fussraum, Pedalerie.

Ich habe dann die Reifen und Felgen neu gewuchtet und mal von vorne nach hinten getauscht. Es wurde weniger . Nun kurze Zeit später wird es wieder mehr. Die Vibrationen sind auch nicht immer bei genau 80 oder 100 zu spären. Ab und an ist bei 80 gar nichts, dann kurze Zeit später wieder eine Vibration.

Felgen und Reifen laufen gerade und auf 0 gewuchtet.

Habt Ihr evtl noch eine idee

Ich dachte evtl ans Radlager ???

DANKE

Gruß Frank

53 Antworten

Hallo zusammen und Frohe Weihnachten!

Eigentlich traue ich mich gar nicht mehr, in diesem Forum nachzuschauen - ich habe das Gefühl, dass all die geschilderten Probleme bei mir über kurz oder lang auch auftreten ... :-(

Vor Wochen erst die Anti-Rost Aktion, dann noch der Ärger mit zwei kurz nacheinander ausgefallenen Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht.

... und jetzt spüre ich auch dieses unangenehme Vibrieren im Fußraum, auch bei ca. 100 km/h. Zuerst dachte ich, das hängt mit dem Wechseln auf die Winterreifen zusammen (neu, Vredestein Wintrac, 225/55R16). Aber wenn ich mir all die Beiträge so durchlese, zweifle ich.

Ich habe nächste Woche Mittwoch einen Termin beim Freundlichen wegen einiger anderer Dinge, besagtes Problem habe ich aber schon angesprochen. Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse, dass ich nicht einfach so abgespeist werde? Wobei ich sagen muss, dass man in meinem Audi-Zentrum schon bemüht ist. Von diesem Problem hatte man aber noch nichts gehört ...

... der Wagen ist übrigens von 10/2004.

Gruß Holger

Hallo Motorenpaul,
verstehe deine Situation, wie geschildert und danke dir für die Antwort .

Das mit den Distanzringen habe ich nur angesprochen weil ein anderer "Kollege" diesen Stichpunkt in die Diskussion gebracht hat.
Ich selbst habe keine Distanzringe drauf sondern nur bei den Winterreifen Kunststoff Zentrierringe.

Bin auch wieder mit Audi direkt sowie dem Freundlichen in "reger" Kommunikation. Sie bieten an die beiden Antriebswellen zu tauschen. Mein finanzieller Anteil soll ca. 550,- € betragen, anstatt ca. 1.300,- €.

ABER !!! Ohne Garantie, dass dann das Problem behoben sein wird. Die ticken nicht ganz richtig.

Nur, nochmals: die Vibrationen machen sich bei mir speziell beim Beschleunigen und nur leicht beim Rollen bemerkbar.

Im kalten Zustand noch mehr als im warmen.
Bei ca. 120 km/h, wenn ich auskupple sind die Vibrationen trotzdem zu verspüren, auch hier mehr im kalten als im warmen Zustand.
Mein subjektives Empfinden suggeriert mir auch, dass sie von irgendwo vom Antriebssystem kommen (wegen der Symptomatik beim Beschleunigen...), aber wie gesagt, auch die von AUDI sind sich da anscheinend auch nicht sicher :-( oder sie verschweigen mir ihr Wissen aus "taktischen Gründen".

Bezgl. Probefahrt: wo bist du den angesiedelt? Ich wohne in 87789 Woringen/Allgäu.

Gruß

Original geschrieben von Motorenpaul
Hallo Jaqck,

sorry ... ich sitze wenn ich zuhause bin nicht immer am Rechner
Manchmal dauert es halt Tage bis ich hier wieder lese oder schreibe

Tagsüber versuche ich die Dicken und auch andere Modelle wieder
auf die Straße zu bringen und die Kunden A6 Fahrer und weitere ...
gerecht zu bedienen, was sich aber nicht immer als einfach gestaltet
selbst wenn man ein super Team im Rücken hat.

So deine Anliegen ...
1) jo, bei jeden Radwechsel ist ein auswuchten sinnvoll.
Grundvorraussetzung: Gescheite Markenreifen und sauber auf die Felge montiert.
Felgenzentrierung muss sauber sein, genauso wie die Auflageflächen
2) Gerätehersteller ist doch egal, hauptsache Dein Freundlicher oder ein Reifenhändler
hat ein Gerät stehen und kann damit umgehen
3)Möglich schon ... würde gerne Dein Fzg mal probefahren
Kalte Reifen mit Standplatten kannst Du bis 10 km merken

Was versprichst du dir vor Distanzringe ?
Negative Änderung der Radgeometie auf Kosten der Optik ?
Zubehörfelgen mit Distanzringe damit sie draufpassen ... hier sage ich nur Original

MfG

Hallo Holger,
wie machen sich die Vibrationen bei dir bemerkbar ?

Ich habe eben auch die Befürchtung - und dies auch meinem Freundlichen gegenüber geäussert - , dass sich daraus Folgeschäden ergeben könnten, z.B. an den Scheinwerfern, denn ich sehe auch während der Fahrt bei Nacht, dass meine Lichtkegel vibrieren, was sicher von den Vibrationen am Fahrzeug herrührt. So sehe ich durchaus auch die Möglichkeit, dass diese irgendwann mal den Geist aufgeben und die (Xenon) sind ja alles andere als billig.

Lese bitte meine Kommunikation mit Motorenpaul.

Gruß aus dem Allgäu

jackq

Original geschrieben von fechter68
Hallo zusammen und Frohe Weihnachten!

Eigentlich traue ich mich gar nicht mehr, in diesem Forum nachzuschauen - ich habe das Gefühl, dass all die geschilderten Probleme bei mir über kurz oder lang auch auftreten ... :-(

Vor Wochen erst die Anti-Rost Aktion, dann noch der Ärger mit zwei kurz nacheinander ausgefallenen Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht.

... und jetzt spüre ich auch dieses unangenehme Vibrieren im Fußraum, auch bei ca. 100 km/h. Zuerst dachte ich, das hängt mit dem Wechseln auf die Winterreifen zusammen (neu, Vredestein Wintrac, 225/55R16). Aber wenn ich mir all die Beiträge so durchlese, zweifle ich.

Ich habe nächste Woche Mittwoch einen Termin beim Freundlichen wegen einiger anderer Dinge, besagtes Problem habe ich aber schon angesprochen. Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse, dass ich nicht einfach so abgespeist werde? Wobei ich sagen muss, dass man in meinem Audi-Zentrum schon bemüht ist. Von diesem Problem hatte man aber noch nichts gehört ...

... der Wagen ist übrigens von 10/2004.

Gruß Holger

Hallo Jaqck,

ich wohne im Ruhrgebiet, benutze also hauptsächlich Autobahnen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen um die 100km/h. Seit kurzem merke ich halt, wenn ich in diesem Geschwindigkeitsfenster etwas beschleunige, respektive das Gas wegnehme, dass es so vibriert, als wäre mein linker Fuß eingeschlafen.

Da das die normale Fahrgeschwindigkeit ist auf den Autobahnen ist, ist es extrem nervig. Ich meine, dass es nicht von Anfang an war, seit ich den Wagen vor drei Jahren übernommen habe, kann das Ganze aber leider nicht konkret einordnen. Von einem angenehmen Fahrgefühl kann aber keine Rede mehr sein ...

Den Thread habe ich schon gelesen, aber mit Distanzringen z.B. kann ich nicht dienen, fahre Standardalufelgen. Wobei ich sagen muss, dass die Felgen für die Sommerreifen original sind, die für die Winterreifen vom Zubehörhandel.

... und ja, Scheinwerfer sind teuer, ich hab schon zwei neue ...

... wenn auch mit 50% Kulanz der Audi AG ...

Grüße aus NRW,

Holger

Ähnliche Themen

Hallo Japck,

Fzg auf die Hebebühne, ESP ausschalten und mal Drehzahl auf die Räder geben.
Optische Kontrolle der Räder und Wellen auf Rundlauf
auch kann man vibrationen fühlen wenn man z.B.
bei den Achsschenkel vorsichtig die Handanlegt.

Passt bei deinen Winterrädern genau die Kunststoffzentrierung ?

Rad auf der Hebebühne lösen ... nur 2-3 Umdrehungen
und prüfen ob sich das Rad auf der Narbe bewegen lässt.

Sind die Narben und Felgen innen sauber ?

MfG
Rolf

Hallo Rolf,

danke für deine Hinweise.

wie ich mehrfach geschrieben habe: das Problem habe ich egal bei welchen Felgen/Reifen und schon über mehrere Jahre.
Die Sommerreifen haben keine Zentrierringe und sind auf Original Audi Alufelgen aufgezogen und ich fahre ab diesem Sommer schon den 3. Satz Sommerreifen.

Beim Räderwechsel reinige ich immer die Auflageflächen mit einer Drahtbürste. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Räder exakt und plan montiert sind.
Mit den Winterreifen ist es auch schon der 3. Satz den ich fahre.

Die Vibrationen waren immer da.

Gruß
Jaqck

Original geschrieben von Motorenpaul
Hallo Japck,

Fzg auf die Hebebühne, ESP ausschalten und mal Drehzahl auf die Räder geben.
Optische Kontrolle der Räder und Wellen auf Rundlauf
auch kann man vibrationen fühlen wenn man z.B.
bei den Achsschenkel vorsichtig die Handanlegt.

Passt bei deinen Winterrädern genau die Kunststoffzentrierung ?

Rad auf der Hebebühne lösen ... nur 2-3 Umdrehungen
und prüfen ob sich das Rad auf der Narbe bewegen lässt.

Sind die Narben und Felgen innen sauber ?

MfG
Rolf

Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema Vibrationen, wie hier beschrieben?

Gruß MDA6

Hallo,
aus meiner Sicht nichts neues.

Audi stellt sich stur - Stand der Technik und mein Händler stellt sich blöd.

Musst wohl auch damit leben.

VORSPRUNG DURCH TECHNIK EBEN.

Dafür erhält Herr Winterkorn Rekordboni wegen super Renditen und Gewinnmargen. Wenn man sich dieses Beispiel unter vielen anderen ansieht, weiß man schnell woher die Gewinne kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jaqck


Hallo,
aus meiner Sicht nichts neues.

Audi stellt sich stur - Stand der Technik und mein Händler stellt sich blöd.

Musst wohl auch damit leben.

VORSPRUNG DURCH TECHNIK EBEN.

Dafür erhält Herr Winterkorn Rekordboni wegen super Renditen und Gewinnmargen. Wenn man sich dieses Beispiel unter vielen anderen ansieht, weiß man schnell woher die Gewinne kommen.

warst du schonmal bei einen anderen händler?😕

mittlerweile häufen sich die beschwerden über den 4F🙁
allein schon das man es bei dem model mit rost,motorschäden und vibrationen(Fahrwerksproblemen) zutun hat ..sowas geht
mal garnicht...

Hallo,

ich war gestern noch einmal wuchten beim Audihändler, hat sich aber nichts geändert. Ich werde noch einen Versuch starten bei der Firma Vetys, die haben sich scheinbar auf so etwas spezialisiert, haben auch eine Internetseite: www.reifendienst-west.de

Grüße MDA6

wem sagst Du das - was mich diese story schon Nerven und Kommunikation gekostet hat geht auf keine Kuhhaut.
Aber - wie geschrieben - mit dem Ergebnis GLEICH NULL.

Zuletzt hat mir Audi in Kooperation mit dem hiesigen Freundlichen angeboten die Antriebswellen (auf Verdacht) auszutauschen AUS REINER KULANZ den meine Kiste ist mittlerweile 6 Jahre alt und mein Kostenanteil wäre bei >600,- € gelegen, obwohl ich das Problem schon seit mindestens 4 jahren vorgetragen habe.

Dazu kommt noch, dass sie mir dabei nicht einmal eine Garantie geben wollten, dass mein Vibrationsproblem danach behoben sein wird.

Das ist Kundenverarsche und nix weiter.

quote]

Original geschrieben von audi-terror

Zitat:

Original geschrieben von Jaqck


Hallo,
aus meiner Sicht nichts neues.

Audi stellt sich stur - Stand der Technik und mein Händler stellt sich blöd.

Musst wohl auch damit leben.

VORSPRUNG DURCH TECHNIK EBEN.

Dafür erhält Herr Winterkorn Rekordboni wegen super Renditen und Gewinnmargen. Wenn man sich dieses Beispiel unter vielen anderen ansieht, weiß man schnell woher die Gewinne kommen.

warst du schonmal bei einen anderen händler?😕

mittlerweile häufen sich die beschwerden über den 4F🙁
allein schon das man es bei dem model mit rost,motorschäden und vibrationen(Fahrwerksproblemen) zutun hat ..sowas geht
mal garnicht...

Hallo,

ja ich war mal in Mainz im Audizentrum!
Eigentlich wollte ich dort meine Winterrräder "huntern" lassen, nachdem ich erfahren habe, das es so etwas gibt.
Die kamen dann nach einer Stunde, und sagten es würde sich nicht lohnen, da die Reifen nur noch 4mm Profil haben. Toll das hat man doch auch gesehen bevor man mit der Arbeit anfängt! Die haben mir dann bei dieser Aktion die neuen Alufelgen am Lack beschädigt.
Die Felgen wurden zwar nachlackiert aber die Bohrungen auch (normalerweise deckt man bei so etwas die Bohrungen ab), dadurch haben sich dann die Radschrauben gelöst und ich hatte noch mehr Vibrationen. Glücklicherweise habe ich das rechtzeitig bemerkt.So ein Murcks im Audizentrum! Da will ich nicht mehr hinfahren!!
Dann habe ich mir Dunlop Winterreifen gekauft, Winter Sport 3D AO Ausführung in der Hoffnung das die Vibrationen passe sind. Nada.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck mit Sommerreifen 225/50 R17 läuft das Auto ein Tick ruhiger als mit 225/55 R16 alles Original Audi Felgen.

Gruß MDA6

Zitat:

Original geschrieben von Jaqck


wem sagst Du das - was mich diese story schon Nerven und Kommunikation gekostet hat geht auf keine Kuhhaut.
Aber - wie geschrieben - mit dem Ergebnis GLEICH NULL.

Zuletzt hat mir Audi in Kooperation mit dem hiesigen Freundlichen angeboten die Antriebswellen (auf Verdacht) auszutauschen AUS REINER KULANZ den meine Kiste ist mittlerweile 6 Jahre alt und mein Kostenanteil wäre bei >600,- € gelegen, obwohl ich das Problem schon seit mindestens 4 jahren vorgetragen habe.

Dazu kommt noch, dass sie mir dabei nicht einmal eine Garantie geben wollten, dass mein Vibrationsproblem danach behoben sein wird.

Das ist Kundenverarsche und nix weiter.

quote]
Original geschrieben von audi-terror

Zitat:

Original geschrieben von Jaqck



Zitat:

Original geschrieben von Jaqck


Hallo,
aus meiner Sicht nichts neues.

Audi stellt sich stur - Stand der Technik und mein Händler stellt sich blöd.

Musst wohl auch damit leben.

VORSPRUNG DURCH TECHNIK EBEN.

Dafür erhält Herr Winterkorn Rekordboni wegen super Renditen und Gewinnmargen. Wenn man sich dieses Beispiel unter vielen anderen ansieht, weiß man schnell woher die Gewinne kommen.

warst du schonmal bei einen anderen händler?😕

mittlerweile häufen sich die beschwerden über den 4F🙁
allein schon das man es bei dem model mit rost,motorschäden und vibrationen(Fahrwerksproblemen) zutun hat ..sowas geht
mal garnicht...

[/quote

Antriebswellen???wieviel KM hast du auf der Uhr?ich würde erstmal die radlager überprüfen lassen....

Wen du Pech hast ist es dein Getriebe Aussenlager. Das selbe hatte ich beim A3 Automatikgetriebe da fing das genauso an. Erst nur ein Fiebrieren dann später wird es ein Wummern. Zwischen Antriebswelle und Aussenlager ist ein Kreuzgelenk indem sich eine Kugel befindet die war bei mir nicht mehr rund sondern fast schon eckig dadurch ensteht eine Unwucht und wenn man dies nicht beachtet zerlegt es einem die Aussenlager vom Getriebe. Ich hoffe das dies nicht bei dir der Fall ist aber von Audi hast du nichts zu erwarten. mfg Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MDA6


Hallo,

ja ich war mal in Mainz im Audizentrum!
Eigentlich wollte ich dort meine Winterrräder "huntern" lassen, nachdem ich erfahren habe, das es so etwas gibt.
Die kamen dann nach einer Stunde, und sagten es würde sich nicht lohnen, da die Reifen nur noch 4mm Profil haben. Toll das hat man doch auch gesehen bevor man mit der Arbeit anfängt! Die haben mir dann bei dieser Aktion die neuen Alufelgen am Lack beschädigt.
Die Felgen wurden zwar nachlackiert aber die Bohrungen auch (normalerweise deckt man bei so etwas die Bohrungen ab), dadurch haben sich dann die Radschrauben gelöst und ich hatte noch mehr Vibrationen. Glücklicherweise habe ich das rechtzeitig bemerkt.So ein Murcks im Audizentrum! Da will ich nicht mehr hinfahren!!
Dann habe ich mir Dunlop Winterreifen gekauft, Winter Sport 3D AO Ausführung in der Hoffnung das die Vibrationen passe sind. Nada.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck mit Sommerreifen 225/50 R17 läuft das Auto ein Tick ruhiger als mit 225/55 R16 alles Original Audi Felgen.

Gruß MDA6

Ein unding sowas...man man man..man stelle sich vor es sitzt ein neuling am steuer und dem fliegt bei 160 kmh ein rad weg weil er es einfach nicht gemerkt hat...unfassbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen