Vibrationen auf der Autobahn
Hallo,
Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).
Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .
Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .
Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .
Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .
Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!
Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .
Reifengröße
275/35 R22
HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?
273 Antworten
XC90 D5 EZ 5/2019 kein Zittern oder Vibrationen mit 22“ Sommerreifen (original) und 18“ Winterreifen (Zubehör)
Geht wohl auch ohne...
@Elkman ja - der neue B5 Inscription mit dem Mild Hybrid.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:32:50 Uhr:
Ich hatte das Zittern auch und er war wieder lammfromm nach einer Achsvermessung.
Habe ich auch schon hinter mir. Bis auf den Sturz alles im grünen Bereich. Nochmal machen lassen?? War ja schon bei Volvo und die haben es so gelassen, obwohl außerhalb der Toleranzwerte (Zahlen in den Klammern).
Hmmmm. Nochmal machen lassen? Oder Garantie greifen lassen und den Wagen einfach auf den Hof stellen?
Problem ist, Nachwuchs kommt sehr bald und kann es mir nicht leisten ständig mit einem kleineren Leihwagen zu fahren. 🙁
Ähnliche Themen
Habe auch diese "Schaumstoff-Reifen" mit PNCS-Kennung von Pirelli bei Größe 275/35/22 ...
Die Vibrationen zwischen 80 und 130 km/h am ganzen Fahrzeug sind auch nach 3x Wuchten kaum zu ertragen. Ich freue mich schon, wenn ich bald die Winter-Pneus in 20" ohne Schaumstoff-Einlage montieren darf, um endlich für ein paar Monate Ruhe zu haben. Kann mir jemand einen "funktionierenden" Reifentyp für's Frühjahr empfehlen?
Hab Eagle F1 rauf ziehen lassen ... Ohne Einlagen ... 275/35 R22
Dunlop Max GT Sport ist auch gut aus Erfahrung und Conti ...
Zitat:
@TheMadMax schrieb am 22. Oktober 2020 um 16:21:51 Uhr:
Habe auch diese "Schaumstoff-Reifen" mit PNCS-Kennung von Pirelli bei Größe 275/35/22 ...
Die Vibrationen zwischen 80 und 130 km/h am ganzen Fahrzeug sind auch nach 3x Wuchten kaum zu ertragen. Ich freue mich schon, wenn ich bald die Winter-Pneus in 20" ohne Schaumstoff-Einlage montieren darf, um endlich für ein paar Monate Ruhe zu haben. Kann mir jemand einen "funktionierenden" Reifentyp für's Frühjahr empfehlen?
Ich fahre bereits den zweiten Satz Pirelli Scorpion Verde in 275/35/22 mit VOL Kennung, absolut empfehlenswert.
MfG Paule
Zitat:
@Comix007 schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:40:02 Uhr:
Habe ich auch schon hinter mir. Bis auf den Sturz alles im grünen Bereich. Nochmal machen lassen?? War ja schon bei Volvo und die haben es so gelassen, obwohl außerhalb der Toleranzwerte (Zahlen in den Klammern).Hmmmm. Nochmal machen lassen? Oder Garantie greifen lassen und den Wagen einfach auf den Hof stellen?
Problem ist, Nachwuchs kommt sehr bald und kann es mir nicht leisten ständig mit einem kleineren Leihwagen zu fahren. 🙁
Ja, eindeutig - geht in meinen Augen gar nicht, Kunde hat ein Problem, die probieren das mit Vermessung zu lösen und machen das dann total halbherzig. Ich gehe (auch aus Erfahrung aus der Vergangenheit) sogar noch weiter: Die sollen die Achsvermessung mal einem erfahrenen Meister in die Hand heben und nicht nur die Toleranzwerte einhalten, sondern so nah wie möglich an den Sollwert einstellen. Das ist etwas mühsamer, aber das lohnt sich!
Ich hatte Vibrationen des gesamten Fahrzeugs ab ca. 180 km/h und dann runter bis unter 100 km/h - das wurde gelöst und habe ich HIER beschrieben. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:20:48 Uhr:
Zitat:
@TheMadMax schrieb am 22. Oktober 2020 um 16:21:51 Uhr:
Habe auch diese "Schaumstoff-Reifen" mit PNCS-Kennung von Pirelli bei Größe 275/35/22 ...
Die Vibrationen zwischen 80 und 130 km/h am ganzen Fahrzeug sind auch nach 3x Wuchten kaum zu ertragen. Ich freue mich schon, wenn ich bald die Winter-Pneus in 20" ohne Schaumstoff-Einlage montieren darf, um endlich für ein paar Monate Ruhe zu haben. Kann mir jemand einen "funktionierenden" Reifentyp für's Frühjahr empfehlen?Ich fahre bereits den zweiten Satz Pirelli Scorpion Verde in 275/35/22 mit VOL Kennung, absolut empfehlenswert.
MfG Paule
Das ist genau der Reifentyp, mit dem ich das Problem habe ... 🙁 aber trotzdem danke.
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2022 um 10:20:56 Uhr:
so, Vibrationen sind seit Januar 2022 weg
Was musste gemacht werden?
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2022 um 10:20:56 Uhr:
so, Vibrationen sind seit Januar 2022 weg
Bei mir auch seit März 2021 .
Zitat:
@StBMW schrieb am 20. Februar 2022 um 10:43:07 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2022 um 10:20:56 Uhr:
so, Vibrationen sind seit Januar 2022 wegWas musste gemacht werden?
ich habe das Auto gewechselt 😉
Die Vibrationen waren bis zum Schluss deutlich spürbar. Es hat einfach nunr noch genervt. Nach langen Autobahnfahrten tat teilweise osgar der Arm weh.
Zitat:
@Elkman schrieb am 20. Februar 2022 um 10:53:37 Uhr:
Zitat:
@StBMW schrieb am 20. Februar 2022 um 10:43:07 Uhr:
Was musste gemacht werden?
ich habe das Auto gewechselt 😉
Die Vibrationen waren bis zum Schluss deutlich spürbar. Es hat einfach nunr noch genervt. Nach langen Autobahnfahrten tat teilweise osgar der Arm weh.
😁
Ok. Das war auch meine Lösung