Vibrationen auf der Autobahn
Hallo,
Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).
Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .
Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .
Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .
Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .
Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!
Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .
Reifengröße
275/35 R22
HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?
273 Antworten
Werden schon Autos zu Wegwerfprodukten?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2022 um 17:36:11 Uhr:
Werden schon Autos zu Wegwerfprodukten?
manche ja, manche nein
aber ich war froh als die Leasingszeit rum war und ich mich nicht mehr mit den Vibrationen rumärgern musste.
Der XC40, den wir nun haben, hat diese Probleme zum Glück (noch) nicht
Wenn leasing, dann hast noch Garantie gehabt, oder?
Warum warst nicht in der Werkstatt?
die Karre war deswegen ständig in der Werkstatt- insgesamt etwas über 11 Tausend Euro Garantie-Arbeiten
Ähnliche Themen
Oha, dann gab es dort richtig fähiges Personal…
Respekt - verstehe nun auch deine Freude als es vorbei war
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2022 um 17:59:34 Uhr:
Oha, dann gab es dort richtig fähiges Personal…
Respekt - verstehe nun auch deine Freude als es vorbei war
ich halte das Personal meines 🙂 für kompetetn und kundenorientiert.
Nachdem ich die Nase gestrichen voll hatte, wurde das Fahrzeug bei jedem Versuch das Problem zu behen bei mirabgeholt und wieder zurückgebracht.
Auf die jungs lasse ich da nichts kommen.
M.E. ist das Problem konstruktiionsbedingt.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Februar 2022 um 17:36:11 Uhr:
Werden schon Autos zu Wegwerfprodukten?
Ein Kfz ist für mich kein Wegwerfprodukt, doch sollte dies der Hersteller ebenfalls beachten und keine derart fehlerbehafteten Kisten verkaufen; trotz Garantie weigerte Volvo in meinem Fall, dies zu reparieren. Da konnte man nur glücklich sein, das Kfz nur geleast zu haben; Schade um die verschwendeten Ressourcen.
Für mich ich das zum Glück schon länger hinter mir; ich freue mich lieber über die Zeit mit den Nachfolgern.
Eines vermisse ich aber: Das B&W-Soundsystem.
Ich habe auch so Mikro Vibrationen bei gleichbleibender Geschwindigkeit bei meinem t8 my2024. Habe ihn jetzt mal in die Werkstatt gebracht und jetzt wurden neue Felgen und neue Reifen bei Volvo beantragt. Mal schauen ob die das genehmigen.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 21. November 2024 um 18:11:30 Uhr:
Ich habe auch so Mikro Vibrationen bei gleichbleibender Geschwindigkeit bei meinem t8 my2024. Habe ihn jetzt mal in die Werkstatt gebracht und jetzt wurden neue Felgen und neue Reifen bei Volvo beantragt. Mal schauen ob die das genehmigen.
Hi Marcel,
update deinerseits? Bei mir hat genau das überhaupt nichts gebracht. Auch T8 MY24…
Hab’s inzwischen aufgegeben und nicht damit abgefunden.
Bis jetzt wurden die Bremsen vorne komplett getauscht. Leider ohne Erfolg. Jetzt wurde die Anfrage gestellt bei Volvo wie es weiter gehen soll. Das kann allerdings ein bisschen dauern.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 29. November 2024 um 21:54:03 Uhr:
Bis jetzt wurden die Bremsen vorne komplett getauscht. Leider ohne Erfolg. Jetzt wurde die Anfrage gestellt bei Volvo wie es weiter gehen soll. Das kann allerdings ein bisschen dauern.
Komplett heißt Scheiben, Beläge, Zylinder?
Welche Reifen?
Generell ist die Anfälligkeit für diese Vibrationen bekannt.
Manchmal hatte es damit zu tun, dass Reifen mit Schaumeinlagen zur Geräuschreduktion verbaut waren, bspw. manche Pirellireifen.
Ansonsten wurden schon Spurstangen getauscht…nicht immer mit Erfolg.
Nur Scheiben und Beläge. Sie hatten die Vermutung dass sie Scheiben eine Unwucht hatten.
Es sind die Michelin Cross Climate 2 Ganzjahresreifen drauf vom Werk aus. Das Auto hat erst 8000 km. Sie haben aber Kompletträder von einem anderen XC90 drauf gemacht und die Vibration war noch immer da.
@Marcel2580 klingt so wie bei meiner "Odyssee" .
am Ende Vertragslaufzeit waren die Vibrationen bei meinem V60 T6 zwar geringer - aber nicht verschwunden.
Der Meiser sagte mir letztens, dass die Ursache gefunden sei - allerdings weiß ich die Lösung nicht.
Na toll, er hätte ja mal die Lösung raus lassen können. Eventuell hätte es bei mir auch geholfen.
Ich werde es auf jeden Fall so nicht akzeptieren. Das vibrieren nervt mich dermaßen dass ich schon ungern lange Fahrten mache.