Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!
Hallo Freunde,
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!
Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?
gruß Maurizio
Beste Antwort im Thema
Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.
528 Antworten
Hallo A5 Gemeinde,
hatte das selbe Problem, Bremsscheiben vorne wurden getauscht und alles war wieder im grünen Bereich.
Gruß 12022
also Freunde das Problem mit dem Vibrieren ist bekannt..
ich fahr selbe n 2,7 TDI multitr da is es ab 120 ein wenig nicht tragisch...aber
ein Freund hatte das auch ab ca 120 km h
lasst euch da nix aufschwatzen von eurem freundlichen von wegen Räder Reifen Fahrwerk usw...
wendet euch an Audi die kennen das problem dakam der A5 2,7 TDI dann auch hin in die KDW u das muss aber euer Händler veranlassen..
dem wurden auch die Reifen un d sogar das Fahrwerk vomHändler ausgebaut...alles HUMBUG..echt
lasst da nich locker
wenn der Händler a ,,Gscheiter ,,is weiss er das und veranlsst das auch
Toni
Hallo zäme
ich hate das gleiche Problem - vorne neue Bremsscheiben - alles paletti (A5 3.0 Juli 2007).
Gruss
FrediRR
ja aber dann hattest du das problem beimBremsen oder?
Ne viele haben es beim Fahren so ab 120 ...einfach eine Vibration spürbar am Lenkrad..
das ist ja etwas Anderes dann....beim bremsen hatten es die andern nicht soweit mir bekannt war..
aber gut wenn es behoben ist passt s aj egl
Toni
Ähnliche Themen
Hallo Glasgaul
ja Du hattest recht, es war beim Bremsen. Jedoch habe auch ich ein leichtes Lenkerflattern bei 100 km/h.
Werde alle vier Räder nochmals auswuchten lassen. Habe 19 Zoll Fremdfelgen drauf.
Gruss
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
ja aber dann hattest du das problem beimBremsen oder?
Ne viele haben es beim Fahren so ab 120 ...einfach eine Vibration spürbar am Lenkrad..
das ist ja etwas Anderes dann....beim bremsen hatten es die andern nicht soweit mir bekannt war..
aber gut wenn es behoben ist passt s aj egl
Toni
ja das Problem ist bekannt....
Flattern amLenkrad beim 2,7 ..
setz dich da mal mit Audi in Verbindung lass da nicht locker..
hatte da mal Kontakt auch ausmForum mit dem selben Problem..der wagen kam zur Nachbesserung nach IN in die KDW..abe dein Händler muss das veranlassen gel
also net locker lassen
gruss Toni
Selbiges bei mir beim Bremsen. Mein 🙂 verdrehte die Augen und stöhnte "nicht bei A5 immer noch!!". 😁
Es ist ein bekanntes Problem bei Audi und war bei den A4 ein Großes. 3 -4 mal in die Bremse bis das ABS greift, und es sollte weg sein. Ist ein Bremsscheibenproblem. Meine werden wohl auch getauscht. Nach 17TKm ganz praktisch... 😁 😉
Hallo@all
bei meinem Vorführer mit dem Audi Sportfahrwerk hatte ich das gleiche Problem. Meinen habe ich dann mit dem S-Line Fahrwerk bestellt - Null Probleme.
Mich würde mal interessieren, ob die mit dem Lenkradflattern und Bremsproblemen evtl. alle das Audi Sportfahrwerk fahren - oder ob es auch S-Liner betrifft.
lg
Hallo
ich habe das Audi-Sportfahrwerk drin.
Danke für die Info.
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von DerNick
Hallo@allbei meinem Vorführer mit dem Audi Sportfahrwerk hatte ich das gleiche Problem. Meinen habe ich dann mit dem S-Line Fahrwerk bestellt - Null Probleme.
Mich würde mal interessieren, ob die mit dem Lenkradflattern und Bremsproblemen evtl. alle das Audi Sportfahrwerk fahren - oder ob es auch S-Liner betrifft.
lg
Ich habe das ganz normale Fahrwerk drin, ohne Sport und S-Line.
Hallo,
mich würde interessieren wie es bei euch weiterging? Wurde das Problem gelöst?
Wir haben das gleiche Problem, dass der Wagen bei ca. 140 anfängt zu vibrieren. Wir haben das Sportfahrwerk.
Gruß
Ich habe neulich einen S5 gefahren, der hat das gleiche Problem. Allerdings zwischen 90 und 120Km/h. Beim Bremsen ebenfalls. Aktueller Stand: Noch nichts.
Hallo marvh
mein A5 mit Sportfahrwerk wurde letzte Woche "Entspannt" - Fazit Fahrzeug liegt nun wesentlich besser auf der Strasse, Dämpfung besser, das heisst di kleinen Schläge kommen nicht mehr so stark durch, Fahrbahnrinnen können problemlos durchfahren weden - Fahrzeug bleibt fast in der Spur.
Das vibrieren unter dem Hinterteil ist fast weg - akzeptabel.
Hast Du Originalbereifung und Originalfelgen drauf?
Das mit dem Lenkradflattern ist fast weg - das heisst es kommt und geht, ist nicht schön aber ich könnte damit leben.
Da ich Fremdfelgen habe (19" 245/35 Bridgestone) wird nun der Rest auf die Felgen geschoben - nun muss ich hier mal weiter machen.
Werde am Ball bleiben.
Lass mal was hören wenn Du erfolgreich interveniert hast.
Gruss
FrediRR
Zitat:
Original geschrieben von marvh
Hallo,mich würde interessieren wie es bei euch weiterging? Wurde das Problem gelöst?
Wir haben das gleiche Problem, dass der Wagen bei ca. 140 anfängt zu vibrieren. Wir haben das Sportfahrwerk.Gruß
Also Leute nun mal aufgepasst!!!!
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später musste ich feststellen, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibrierte!!
Ich ärgerte mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagte, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch
-beim Bremsen das Lenkrad zu vibrieren anfing,
- beim Gangwechsel das Lenkrad im stand schnell drehte, das Lenkrads ratterte
- beim senken und heben der Fensterscheibe knack Geräusche aufgetreten waren
lies mein Vertragspartner nach langen Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt kommen und habe Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Der Wagen kam dann nach NU. 7 Tage Später erhielt ich meinen Wagen mit neuen Bremsscheiben, Bremsbeläge und feingewuchteten Räder wieder.
Nach Abholung, traten 2 Tage Später bis auf den Fensterheber, die selben Probleme schon wieder auf! Nach dem mein Frölicher meine Wut zu Spüren bekam, wurden 4 neue Räder von Michelin aufgezogen.
Man will es nicht glauben, 3 Tage später ging die SCHE.... schon wieder von vorne los.
Wagen wurde nach Frankfurt in Analysenzentrum gebracht. 1 Woche später, wagen wieder da. Für die Abnahme fuhr ich mit dem Serviceleiter eine Probefahrt. Diese dauerte keine 10min. Selbes Lankradflattern, selbes Vibrieren bla bla bla....
4 Monate sind bis dahin vergangen. So Schnauze voll, jetzt läuft eine Schadensersatz klage, und den Rücktritt vom Kaufvertrag habe ich auch eingeleitet.
Ich habe meinem Fröhlichen eine Frist bis zum 19.08. gestetzt.
Mal schauen wie es weiter geht!?
Oh man, das sind ja keine guten Nachrichten. Ich hoffe die bekommen das mal
in den Griff. Kann doch nicht sein das sowas selbst Experten nicht hin bekommen.😕