Vibrationen ab 100km/h

BMW 3er E91

Hallo zusammen.

Habe einen E91 325d VFL Automatik. Ich habe seit paar Wochen ab 100-120km/h ein vibrieren, desto schneller desto mehr vibrieren, beim Bremsen vibriert es noch mehr. Das vibrieren kommt von hinten und das Auto vibriert, das Lenkrad dann auch. Bin dein zu meinem Meister gefahren der auch Inhaber ist und Schrauber der alten Schule ist, seit 12 Jahren mein Schrauber. Der ist mit dem Wagen gefahren, bei ab 100km/h vibriert es und beim manuellen schalten hoch und runter vibriert es, wenn der Wählhebel auf neutral ist dann ist alles in Ordnung, er meinte ich sollte eine Getriebespülung machen und Ölwanne erneuern, da Öl verliert.

Zur Info, vor ca. 4 Wochen wurden hinten beide Querlenkerlager von Lemförder gewechselt sowie Komplett Bremsscheiben und Beläge (ATE). Die Felgen und Reifen wurden ausgewuchtet und war auch in Ordnung. Habe es aber immer noch, das vibrieren.

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hat es auch etwas gerochen aber dann war es auch weg wenn ich unter der 100km/h bin, wie wenn was verbrannt wäre, aber war dann nach paar Kilometern wieder weg.

Danke im voraus!!

20 Antworten

Wenn diese Unwucht mit der Reparatur entstanden ist, wird wohl dort die Ursache zu finden sein. Also die Räder nochmals wuchten. Dann die Bremsen kontrollieren, die Antriebswellen sind auch häufig Grund für Unwucht. Das Getriebe ist unwahrscheinlich, aber bei Ölverlust kann eine Spülung oder Ölwechsel nicht schaden.

Die Antriebswellen sind ein Grund für Unwucht? Bitte um Erläuterung habe es noch nie gehört...

Bin mit dem selben Phänomen auf der Suche und interessanter Weise würde vor 3 Monaten dass diff getauscht.

Schau in der Suchfunktion "Unwucht Antriebswelle", da findest Du einiges. Antriebswellen haben Gelenke, wenn diese ausgeschlagen sind kommt es zu Vibrationen.

Müsste man das nicht unterm Auto ertasten können wackelndes Spiel z.b. ? Im eingefederten zustand

Ich tendiere in meinem Fall dazu, dass es garnicht so abwegig ist. Sind die ersten Wellen/Gelenke 404.000km

Ähnliche Themen

Räder sind Gewuchtet, neue Bremsscheiben/Beläge sind verbaut sowie neue Querlenkerlager.
Es ist wahrscheinlich eher ein Ruckeln wie vibrieren.

Zitat:

@alanova schrieb am 29. Juni 2024 um 09:25:52 Uhr:


Wenn diese Unwucht mit der Reparatur entstanden ist, wird wohl dort die Ursache zu finden sein. Also die Räder nochmals wuchten. Dann die Bremsen kontrollieren, die Antriebswellen sind auch häufig Grund für Unwucht. Das Getriebe ist unwahrscheinlich, aber bei Ölverlust kann eine Spülung oder Ölwechsel nicht schaden.

Nochmal genauer erklärt. Also das Beschleunigen bis ca. 100-120kmh ist kein Problem, ab da fängt das vibrieren an, auch bei Manuellen Schalten spürt mat das vibrieren/ruckeln und in Neutral ist nichts zu hören/spüren. Da die Getriebeölwanne undicht ist und sich die Oberfläche schon löst, vermute ich, zu wenig Öl. Getriebezentrum-Rhein-main schreibt: Dass in Ihrem Wagen zu wenig Getriebeöl ist, bemerken Sie auch an ruckelnden Bewegungen während der Fahrt und an einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Mal sehen was die Getriebeprofis dazu sagen am Montag.

Nur mal so in den Raum... Du schreibst es wurde viel an der Hinterachse gemacht und es hat nach einer ruckelnden Fahrt verbrannt gerochen... Ursache / Wirkung... Ich würde als erstes dort suchen.

Wenn es verbrannt riecht.. Nach der nächsten Ruckelfahrt mal mit nen paar cm Abstand die Hand an die Felgen halten. Ist eine Seite spürbar heiß ggü. der anderen Seite - > Bremse teilweise fest / Kolben Bremssattel verklemmt / (...). (hatte ich bei einem E90 auch mal. In dem Fall die Lösung: Alles auseinander gebaut, gereinigt, Keramikpaste auf die Gleitflächen, Kolben 10x rein / raus, Problem beseitigt - bis das Auto zwei Jahre später verkauft wurde).

Felgen ggf. nicht optimal ausgewuchtet (würde nicht erklären warum es riecht).

Je nachdem welche Lager gewechselt wurden, muss ggf. Spur / Sturz eingestellt werden. (erklärt auch keinen Geruch).

(...)

Getriebe... Joar schon irgendwie möglich, aber warum direkt nachdem an der HA Kram gemacht wurde? Nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.

Check die Bremsanlage, wäre nicht der erste der nach Bremsenreparatur die Sattel feste hat.

Tippe auch auf schwergängigen Bremssattel.

OK, kann es auch damit zusammen hängen das Bremsflüssigkeit unter minimum ist, eben erst gesehen.

Zitat:

@alexb schrieb am 7. Juli 2024 um 12:38:50 Uhr:


Tippe auch auf schwergängigen Bremssattel.

So, nun fertig mit der Getriebespülung, schaltet wunderbar und schnell, meine merke es beim beschleunigen. noch vibriert es nur noch leicht ab 130km/h, kann sein das das Getriebe sich einlaufen muss mit dem neuen Öl.

Ich wiederhole mich, Check die Bremsanlage.

Mach ich, aber wenn der Bremssattel etwas fest sitzt, warum erst ab 120km/h aufwärts?

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 10. Juli 2024 um 12:38:18 Uhr:


Ich wiederhole mich, Check die Bremsanlage.

Ganz einfach, mit steigender Geschwindigkeit erhöht sich die Raddrehzahl, also wird die Bremsscheibe wesentlich wärmer und fängt an zu einern.

Eines ist jedenfalls gewiss, die Vibrationen haben nicht mit einer Getriebe Ölspülung zu tun oder gehen davon weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen