Vibrationen ab 100km/h
Hallo zusammen.
Habe einen E91 325d VFL Automatik. Ich habe seit paar Wochen ab 100-120km/h ein vibrieren, desto schneller desto mehr vibrieren, beim Bremsen vibriert es noch mehr. Das vibrieren kommt von hinten und das Auto vibriert, das Lenkrad dann auch. Bin dein zu meinem Meister gefahren der auch Inhaber ist und Schrauber der alten Schule ist, seit 12 Jahren mein Schrauber. Der ist mit dem Wagen gefahren, bei ab 100km/h vibriert es und beim manuellen schalten hoch und runter vibriert es, wenn der Wählhebel auf neutral ist dann ist alles in Ordnung, er meinte ich sollte eine Getriebespülung machen und Ölwanne erneuern, da Öl verliert.
Zur Info, vor ca. 4 Wochen wurden hinten beide Querlenkerlager von Lemförder gewechselt sowie Komplett Bremsscheiben und Beläge (ATE). Die Felgen und Reifen wurden ausgewuchtet und war auch in Ordnung. Habe es aber immer noch, das vibrieren.
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hat es auch etwas gerochen aber dann war es auch weg wenn ich unter der 100km/h bin, wie wenn was verbrannt wäre, aber war dann nach paar Kilometern wieder weg.
Danke im voraus!!
20 Antworten
OK, die Vibrationen waren auch schon vorher, bevor die neuen Bremsscheiben/Beläge da waren. Werde am Freitag mal die Bremssättel überprüfen lassen.
Jetzt nach der Getriebespülung sind die Vibrationen aber um einiges weniger, deswegen dachte ich das es daran lag, die Ölwanne war undicht und habe Getriebeöl verloren, seit wann, keine Ahnung und vieviel auch nicht.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 10. Juli 2024 um 14:35:02 Uhr:
Ganz einfach, mit steigender Geschwindigkeit erhöht sich die Raddrehzahl, also wird die Bremsscheibe wesentlich wärmer und fängt an zu einern.Eines ist jedenfalls gewiss, die Vibrationen haben nicht mit einer Getriebe Ölspülung zu tun oder gehen davon weg.
Drei Leute sagen dir das Gleiche. Check deine Bremse. Hast du geprüft, ob eine Seite wärmer wird nach einer Ruckelfahrt?
(.. Nein, wenn deine Bremsflüssigkeit !etwas! unter min. ist, passiert zunächst nichts. Wenn viel fehlt im Ausgleichsbehälter wird dir dein Auto das mitteilen. Und mit wirklich dolle zu wenig Bremsflüssigkeit im System, bremst dein Auto praktisch garnicht mehr, weil du mit hohem Druck gegen eine Luftblase drückst und die überträgt praktisch keine Kraft.).
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt und du etwas verlieren solltest, wäre es aber auf jeden Fall ratsam herauszufinden, wo du etwas verlierst.
Morgen werden die Bremsen geprüft. Ich berichte.
Wunderte mich nur das das Ruckeln auf einmal nur noch leicht ist und nicht mehr so stark.
Zitat:
@renzke89 schrieb am 10. Juli 2024 um 19:38:15 Uhr:
Drei Leute sagen dir das Gleiche. Check deine Bremse. Hast du geprüft, ob eine Seite wärmer wird nach einer Ruckelfahrt?(.. Nein, wenn deine Bremsflüssigkeit !etwas! unter min. ist, passiert zunächst nichts. Wenn viel fehlt im Ausgleichsbehälter wird dir dein Auto das mitteilen. Und mit wirklich dolle zu wenig Bremsflüssigkeit im System, bremst dein Auto praktisch garnicht mehr, weil du mit hohem Druck gegen eine Luftblase drückst und die überträgt praktisch keine Kraft.).
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt und du etwas verlieren solltest, wäre es aber auf jeden Fall ratsam herauszufinden, wo du etwas verlierst.
Bin heute mal auf der Bahn nochmal gewesen, dann mal die Temperatur an den Bremsscheiben gemessen und beide hatten bis auf 5 grad selbe Temperatur, was ich vergessen habe zu erwähnen, habe ausnahmsweise mal gebraucht Reifen gekauft die nur eine Season gefahren wurden, ich meine das diese Vibrieren nach der Montage der Sommerreifen war. Ich hatte es vorher nicht, bei den Winterreifen. Dann bin ich zur Werkstatt gefahren und meinte ob die Räder richtig ausgewuchtet wurden, er hat dann nochmal geschaut, alles gut!
Zitat:
@renzke89 schrieb am 10. Juli 2024 um 19:38:15 Uhr:
Drei Leute sagen dir das Gleiche. Check deine Bremse. Hast du geprüft, ob eine Seite wärmer wird nach einer Ruckelfahrt?(.. Nein, wenn deine Bremsflüssigkeit !etwas! unter min. ist, passiert zunächst nichts. Wenn viel fehlt im Ausgleichsbehälter wird dir dein Auto das mitteilen. Und mit wirklich dolle zu wenig Bremsflüssigkeit im System, bremst dein Auto praktisch garnicht mehr, weil du mit hohem Druck gegen eine Luftblase drückst und die überträgt praktisch keine Kraft.).
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt und du etwas verlieren solltest, wäre es aber auf jeden Fall ratsam herauszufinden, wo du etwas verlierst.
Ähnliche Themen
Hat es denn auch vibriert bei der Fahrt als du gemessen hast (ich nehme an mit einem Laserthermometer)?
Zur Vollständigkeit.. Die ganzen Dinge (Querlenker Hinterachse, Bremse, Auswuchten) hast du bereits gemacht und das Problem gab es bereits davor?
Das liest sich im Eingangsthread nicht genau raus...
Was Vibrationen während der Fahrt angeht ist der E9x schon etwas auffälliger. Im Allgemeinen kann ganz gerne mal ein:
- Bremssattel etwas klemmen, einige
- Vorderachslenker sind gerne mal ausgeschlagen (insbesondere die Traggelenke - zeigt sich dann häufig beim Bremsen),
- Spur / Sturz ist verstellt,
- Bremsenschlag ggf. als Konsequenz von verschlissenen Lenkern (dann recht schwierig zu beseitigen, weil das Problem bestehen bleiben kann bei Tausch der Teile nacheinander), ggf.
- Unwuchten Kardanwelle (Hardyscheibe / Mittellager)
(...) und nich nen paar exotische Sachen.
Was ich damit sagen will, eine exakte Beschreibung des Problems was war wann, wie da (W-Fragen) ist bei dem Auto leider notwendig, weil es zwar Dinge gibt die häufiger auftreten, aber kein "Das Problem ist bekannt, ist immer das Gleiche", bei dem Fahrzeug existiert.
Ach...
- Wenn deine alten Reifen / Felgen das Problem nicht hatten... Wechsel doch mal die Reifen auf Winter (ich gehe mal davon aus du hast die Reifen auf eigenen Felgen?). Kostet fast nichts / nur etwas Zeit wenn du es selbst machst und du hast Gewissheit.
Hatte bei mir vorne beide Bremssättel leicht fest, weshalb ich mit der Temperaturmessung den Fehler eine Weile ausgeschlossen hatte. Erst als ich die Räder frei gedreht habe, habe ich gemerkt, dass da zu viel Widerstand war. Beide Bremssättel getauscht und Ruhe ist.
Aber so wie ich das jetzt lese, ist beim TE der Fehler seit dem Reifenwechsel. Vielleicht Sägezahn?
Auf jeden Fall sollte er die Räder mal frei drehen und schauen, wie leicht das geht.