Vibrationen ab 100 km/h

Hallo zusammen,
Ihr seid meine letzte Hoffnung...
Ich habe einen edrive20 IX2 und nehme zwischen 103- ca.110km/h Vibrationen wahr.
Das ganze Auto vibriert und das Lenkrad zittert leicht. Räder wurden schon mehrfach gewuchtet Winter sowie Sommerräder.
Meister meinte das wäre ix2 typisch und hätten alle. Das läge am Frontantrieb Konzept.
Meine vorherigen Autos u.a. auch Frontzriebler hatten das noch nie.
Wer hat das noch?

24 Antworten

Tut es nicht. Das Ding ist nur bei den Modellen mit großer Sportbremse verbaut. Der Delegierte hat mir erklärt, dass der Dämpfer Vibrationen der Bremsen tilgen soll.

Glaub mir, ich habe mich viel zu lange damit beschäftigt und recherchiert. Ich kann euch viel Zeit ersparen. Selbst in Australien wurden in einem identischen Fall Motoren und Antriebswellen getauscht. Problem kam danach aber wieder und das Auto wurde rückabgewickelt.

Ich bin schockiert, dass BMW das Problem nach mehr als 2 Jahren in der Serienproduktion nicht ausgemerzt hat und kann tatsächlich vom Kauf nur abraten, wenn Probefahren nicht möglich ist.

Zitat:@Merkor schrieb am 11. August 2025 um 18:04:44 Uhr:
Tut es nicht. Das Ding ist nur bei den Modellen mit großer Sportbremse verbaut. Der Delegierte hat mir erklärt, dass der Dämpfer Vibrationen der Bremsen tilgen soll. Glaub mir, ich habe mich viel zu lange damit beschäftigt und recherchiert. Ich kann euch viel Zeit ersparen. Selbst in Australien wurden in einem identischen Fall Motoren und Antriebswellen getauscht. Problem kam danach aber wieder und das Auto wurde rückabgewickelt. Ich bin schockiert, dass BMW das Problem nach mehr als 2 Jahren in der Serienproduktion nicht ausgemerzt hat und kann tatsächlich vom Kauf nur abraten, wenn Probefahren nicht möglich ist.

Ah ok das wusste ich nicht mit den Dämpfern. Schade...

Werde mal ein bisschen den Druck erhöhen, war ja schon schließlich 3x deswegen in der Werkstatt.

Hatte bei meinem eDrive20 ebenfalls elende Vibrationen bei 80 km/h und zwischen 120-130 km/h.

Das Ende vom Lied war, dass der nagelneue Winterreifensatz von Continental (TS870P) quasi ein Totalausfall war.

3 von 4 Reifen neuen Reifen waren außerhalb der Toleranz. Dies wurde beim „huntern“ bei BMW direkt festgestellt.

Daraufhin wurden neue Reifen (TS860 mit Stern) bei Conti bestellt, diese wurden ebenfalls auf der Hunter-Maschine vermessen und siehe da…das vibrieren des Lenkrads war weg.

Generell muss ich aber schon sagen, dass die Lenkung im IX1 Ultra empfindlich auf jegliche Einflüsse reagiert.

Man spürt den Klimakompressor, den Subwoofer und so gut wie jede Rille auf den Straßen.

Mir graut mir schon davor, wenn die Sommer-/Winterreifen heruntergefahren sind und ich wieder einmal den „perfekten“ Reifensatz zusammen mit BMW raussuchen darf.

tritt das Problem mit den Vibrationen denn vermehrt bei Modellen mit Sportbremse auf?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 14. August 2025 um 07:12:17 Uhr:
tritt das Problem mit den Vibrationen denn vermehrt bei Modellen mit Sportbremse auf?

Nein, es besteht kein Zusammenhang.

Unterschiedliche Reifensätze haben bei mir keine Rolle gespielt, ebensowenig wie diverse Wucht-/Hunter-Versuche.

Bei mir hat man Hankook-Reifen aufgezogen, weil diese vibrationsärmer sein sollen. Ohne Erfolg. Ich habe den erneuten Tausch auf neue Continental verlangt, da die Abrollgeräusche der Hankook viel lauter waren.

Ich habe Ihren Beitrag mit großem Interesse gelesen und möchte Ihnen sagen, dass ich Ihre Situation sehr gut nachvollziehen kann.

Ich komme aus den Niederlanden und fahre seit vielen Jahren BMW. Leider habe ich bei meinem iX1 seit Mai 2024 ebenfalls eine deutliche Resonanz zwischen 100 und 105 km/h.

BMW Niederlande hat zusammen mit meinem Händler wirklich alles versucht – neue Reifen, Felgen, Antriebswellen und sogar einen neuen Motor. Auf Empfehlung von Spezialisten wurde mein Wagen komplett überprüft. Dennoch wurde mir nach über einem Jahr mitgeteilt, dass es leider keine Lösung für mein Fahrzeug gibt.

Mir ist bewusst, dass nicht jeder iX1-Fahrer dieses Problem hat – und das ist auch gut so. Mein Ziel ist nicht, den Wagen schlechtzureden, sondern meine Erfahrung zu teilen, damit andere Betroffene wissen, dass sie nicht allein sind. Auf verschiedenen internationalen Foren, die ich regelmäßig lese, berichten mehrere iX1-Fahrer von genau diesem Problem.

Ich möchte Sie ermutigen und Ihnen viel Erfolg wünschen. Ich hoffe aufrichtig, dass BMW Ihr Problem lösen kann – und dass Sie bald wieder die volle „Freude am Fahren“ genießen können.

Ich denke, dass dieses Problem größer ist, als es die wenigen Forenmeldungen vermuten lassen. Umso mehr hoffe ich, dass BMW für alle Betroffenen eine dauerhafte Lösung findet.

Ist das Thema eigentlich für Fahrzeuge BJ 2025 immer noch eins?

Bei unserem (Juni 2025 produziert). Aber es ist ja glücklicherweise nicht jeder zuvor produzierte iX1 betroffen.

Ist vielleicht noch interessant in Erfahrung zu bringen, ob die betroffenen Fahrzeuge im selben Produktionszyklus/-zeitaum hergestellt wurden und ob alle die gleichen Komponenten vom selben Hersteller/Zulieferer bekommen haben (Beispielsweise Gummilager, Stoßdämpfer aus dem selben Produktionszeitraums etc.).

Zitat:@SternfahrerJH schrieb am 15. August 2025 um 11:50:07 Uhr:
Bei unserem (Juni 2025 produziert). Aber es ist ja glücklicherweise nicht jeder zuvor produzierte iX1 betroffen.Ist vielleicht noch interessant in Erfahrung zu bringen, ob die betroffenen Fahrzeuge im selben Produktionszyklus/-zeitaum hergestellt wurden und ob alle die gleichen Komponenten vom selben Hersteller/Zulieferer bekommen haben (Beispielsweise Gummilager, Stoßdämpfer aus dem selben Produktionszeitraums etc.).

Meiner ist Baujahr 03/24 und leider betroffen IX2 edrive20.

Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 15. August 2025 um 11:50:07 Uhr:
Ist vielleicht noch interessant in Erfahrung zu bringen, ob die betroffenen Fahrzeuge im selben Produktionszyklus/-zeitaum hergestellt wurden und ob alle die gleichen Komponenten vom selben Hersteller/Zulieferer bekommen haben (Beispielsweise Gummilager, Stoßdämpfer aus dem selben Produktionszeitraums etc.).

Der iX1 30er aus Australien mit dem Vibrations- und Rückel- bzw. Schüttelproblem bei 100+ km/h war aus Frühjahr 2023.

Bei mir musste auch 2x der hintere Motor getauscht werden, bis ich ein vibrationsfreies Exemplar hatte. Allerdings war es bei mir eher die Lenkradvibration bei um 80 km/h. Das erste Mal fand der Tausch in der Werkstatt statt, das zweite Mal im Werk in Regensburg. Mein Fahrzeug ist aus Dezember 2023.

Offenbar konnte das Problem in der Fertigung für iX1 und iX2 nicht ausgemerzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen