Routenplanung mit SoC 100% bei Abfahrt statt aktuellem SoC

BMW iX2 U10

Die Routenplanung im Fahrzeug wie auch in der myBMW App scheint immer mit dem aktuellen SoC zu starten. Gibt es keine Möglichkeit, die Planung mit SoC 100% zu Fahrtbeginn zu machen (z.B. am Vorabend, wenn das Fahrzeug über Nacht noch lädt um dann früh morgens loszufahren)?

Ich würde die vorgesehenen Ladestopps gerne vorweg wissen, nicht erst wenn ich losfahre.

7 Antworten

Servus,

Zumindest in der App kannst Du einstellen, wie der Ladezustand bei Abfahrt sein soll.

=> Route berechnen lassen, Routenplan aufrufen, über die Auswahlliste den Ladestand bei Start von "aktuell" auf den gewünschten Wert setzen, neu berechnen lassen

sG, nbg_lennon

Bei mir geht das: Route planen, Abfahrtszeitpunkt festlegen, Ladezustand bei Abfahrt angeben und schon ist es gemacht.

Ah perfekt, dieses Auswahlmenü habe ich bisher übersehen!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Unabhängig vom internen Routenplanungssystem verwende ich im Vorfeld einer Reise gerne: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/routenplaner/

Hat sich sehr bewährt und gibt einen guten Überblick...

Ähnliche Themen
Zitat:
@des_glaubst_ja_net schrieb am 23. Juli 2025 um 09:39:14 Uhr:
Unabhängig vom internen Routenplanungssystem verwende ich im Vorfeld einer Reise gerne: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/routenplaner/
Hat sich sehr bewährt und gibt einen guten Überblick...

Habe es gerade ausprobiert mit dem Filter Ionity passport power für meine Urlaubsfahrt. Für mich ist das völlig unbrauchbar.

1. Die Reichweite von 420km für den i4 mit 100% SoC ist auf einer leeren AB bei Tempomat 135 km/h (GPS 130 km/h) nicht zu schaffen. Zwischen 250 bis 380km je nach Temperatur und Wind sind realistisch.

2. Ich konnte Staustrecken nicht rausprogrammieren bzw. bevorzugte Ladestopps/Zwischenziele einfügen.

3. Einige günstige Ladeanbieter konnte ich nicht auswählen.

Ergebis: Die vorgeschlagene Strecke im Vergleich zu meiner manuell optimierten ist zeitlich länger von der Strecke länger und teurer, weil Ionity nicht konsequent priorisiert wird.

Bei goingelectric kann die Fahrzeugreichweite geändert werden.

Das geht besser als bei der BMW App, Die BMW App ist aber gar nicht so schlecht. Im Fahrzeug ist die Planung nicht gut bzw. bei präferierten Ladesäulen und Betreiber nicht möglich.

Bei IONITY Power am besten deren eigenen Planer benutzen und händisch bei BMW Planer eintragen

So mache ich es auch.

  1. Planung über die BMWapp für die grobe Route
  2. ionity App planen lassen und die Standorte mit dem gewünschten Essen in der nähe suchen.
  3. den Standort in der BMW dann als anderen Ladespunnkt ersetzen
  4. neuen Ladeplan mit Route an den BMW senden

zur Absicherung habe ich mir bei google Maps alle ionity Punkte als Liste gespeichert

Deine Antwort
Ähnliche Themen