Vibrationen 6 Gang bei 90Km/h
Hallo zusammen,ich binn neu hier in der Community und hab ein Problem mit meinem fofo ecoboost 125 Ps.
Beim beschleunigen im 6 Gang bei ca 90Km/h Vibriert der ganze vorbau solbalt man über 90 Km/h ist sind die Vibrationen weg.
War schon bei unserem Händler und die hatten das Auto für 3 Wochen in der Werkstadt wo Sie das Gangrad vom 6 Gang getauscht haben aber das Problem ist immer noch.
Es tritt auf bei ca.90 Km/h im 6 Gang bei warmen Motor/Getriebe und unter Volllast.
Gibt es hier noch weitere focus fahrer die dieses Problem haben???
Unser Händler sagte mir das Er nichts weiter tun kann da Ford Köln sagt es sei kein Mangel am Fahrzeug,man könnte ja früher runterschalten.
Hoffe darauf das noch mehrere fofo ecoboost 1.0 fahrer dieses Problem haben und sich darüber beschweren!!!
Noch mal meine Daten zum Fahrzeug:
Focus 1.0 EcoBoost 125 Ps/Turnier
Champions Edition
Ez. 7/2013
Gruß
tobibasti
Beste Antwort im Thema
Dito, bei mir vibriert da auch nichts...Ich würde da auf jeden Fall nochmal bei Ford nachhaken. Beschwer dich doch mal direkt bei denen. Das hat das ein oder andere mal schon geholfen!
Mal ganz abgesehen davon: Warum sollte man mit dem 1.0 EB im 6. bei 90 nicht mehr beschleunigen können? Ich fahre ab ca 60-65 im 6. Gang mit dem Motor, und solange ich nicht auf die AB auffahre, oder wirklich mal schnell vom Fleck kommen möchte schalte ich auch nicht runter...
35 Antworten
Ich hatte dieses Phänomen am Anfang (als Neuwagen).
Nach einem Jahr haben wir 17tkm drauf und die letzte Vibration ist schon sehr lange her.
Zitat:
@fasy schrieb am 4. April 2014 um 09:34:22 Uhr:
Hallo Tobibasti,das hört sich schwer nach Antriebswelle an! Wurde das schon geprüft? Ein Bekannter von mir hatte auch diese Vibrationen. Nach dem Tausch einer Antriebswelle (hatte Untermaß, ist ein bekanntes Problem bei Ford) war der Spuk dann vorbei.
Gruß, fasy
wenn der Fehler nur im 6. Gang auftritt wäre ich mir nicht so sicher, ob das überhaupt von der Antriebswelle kommen kann; da sollten die Vibrationen auch bei anderen Gängen auftretten, das es den Antriebswellen egal ist, welcher Gang eingelegt ist
Zitat:
@OmerAusHolland schrieb am 3. April 2014 um 22:38:17 Uhr:
Beschleunigen im 6. Gang bei nur 90kmh??? Kein Wunder wurde ich sagen!
Wieso sollte das nicht gehen? Fährst du auf der Stadtautobahn permanent im 2. Gang bei Tempo 90 nur weils möglich ist?
Ist das wirklich nur bei 90 km/h im 6. Gang? Wir haben das gleiche Problem mit unserem C-Max mit 1.6L Ecoboost.
Allerdings ist es zwischenzeitlich bei Drehzahlen von 1500-3000 U/min, und bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 110 km/h.
Ähnliche Themen
Hi, ich kann auch bestätigen das beim 1.0er mit 125PS bei 2000U/min im 5ten oder 6ten der Motor stottert. Mir ist das aufgefallen wenn der Motor sich doch schon quälen muss um über die 2000U/min drüber zu kommen wie z.B. bei einer leichten Bergauffahrt. In geraden oder abschüssigen Strecken ist das nicht auffällig oder wenn man gemächlich beschleunigt.
Als ich nur mal den Fehlerspeicher auslesen lassen wollte wurde ich im Autohaus gleich auf ein stottern/ruckeln angesprochen aber da habe ich das so noch nicht bemerkt weil ich das Auto noch nicht so lange hatte. Es scheint also bei Ford bekannt zu sein. Es passiert aber auch nur wenn man mit 95-100% Vollgas fährt. Ich denke mir das es was mit dem Overboost zu tun haben muss da der ja erst ab den 4ten Gang verfügbar ist wenn ich mich nicht irre. Räder usw. kann man ausschließen da der bei jeder Geschwindigkeit absolut ruhig läuft auch beim beschleunigen in höheren Drehzahlen.
Hallo zusammen,
habe mich hier neu registriert, da ich genau das gleiche Problem mit meinem 1.0 ecoboost mit 125 Ps habe. Das Problem ist auch erst vor kurzem (ca. bei 23000km) aufgetreten. Habe ne Mängelanzeige bei meinem Händler gemacht, um der Sache auf dem Grund zu gehen.
Bis jetzt wurden bei mir die Räder gewechselt und feingewuchtet, was natürlich nichts gebracht hat.
Die Werkstatt hat jetzt ne Mail an Ford Deutschland geschickt und wartet noch auf die Antwort, bis dahin muss ich mir vom Werkstattmeister anhören das es in seinen Augen kein Mangel ist. Bloß dann verstehe ich nicht warum es nur im warmen Zustand und nur im 6. Gang passiert und nicht von Anfang an da war. UND WARUM haben es dann nicht alle 1.0 Motoren!!!!!!!!????????
Für mich ist es auf jeden Fall ein klarer Mangel, der mir die Freude an diesem Auto nimmt und nicht sein dürfte.
Das Auto ist jetzt in meinen Augen minderwertig und ich hoffe das es bald ne Lösung gibt!!!
Zu meinem Auto: Ford Focus MK3 Turnier Titanium Bj2013
Einen 1.0 Liter Motor mit 3 Zyl. aus 80 im 6. beschleunigen? Naja! 🙄
Für mich hört sich das eher nach untertourigem Fahren an.
Zitat:
@renos schrieb am 22. Januar 2015 um 21:49:43 Uhr:
Einen 1.0 Liter Motor mit 3 Zyl. aus 80 im 6. beschleunigen? Naja! 🙄
Für mich hört sich das eher nach untertourigem Fahren an.
stimmt, so einen kleinen Motor sollte man bis 90 in 1. drehen
Was ist denn an 2000 1/min Untertourig?
Ich würde mir das mit Untertourig ja noch bis 1200/1500 Umdrehungen gefallen lassen
Zitat:
@renos schrieb am 22. Januar 2015 um 21:49:43 Uhr:
Einen 1.0 Liter Motor mit 3 Zyl. aus 80 im 6. beschleunigen? Naja! 🙄
Für mich hört sich das eher nach untertourigem Fahren an.
Die 2000 Umdrehungen sollen untertourig sein? Wie fährstn du deinen immer? Oder was fährst du? Wenn ich bei 80 beschleunige und er da nicht ruckelt und bei 90 anfängt hat das damit wohl nix zu tun.
Bei mir kam das bisher zweimal vor, das letzte mal ist aber schon ewig her.
Das hatte mein 1.6er EB auch schon mal. Leider nicht reproduzierbar und kein Fehler gespeichert.
Hat ganz ordentlich geruckelt so das ich vom Gas musste.
Bei mir ist es auch bis jetzt nicht mehr aufgetreten, obwohl ich oft versuche im 6. Gang bei ~90Km/h es zu reproduzieren. Liegt vielleicht echt an den Temperaturen und/oder am Sprit. Denke hatte immer E10 oder in Polen getankt als es aufgetreten ist. Allerdings sind das auch die einzigen längeren Fahrten die ich habe und wo ich viel in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin.
Zitat:
Liegt vielleicht echt an den Temperaturen und/oder am Sprit. Denke hatte immer E10 oder in Polen getankt als es aufgetreten ist. Allerdings sind das auch die einzigen längeren Fahrten die ich habe und wo ich viel in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin.
Habe den Sprit auch schon im Verdacht gehabt. Ich tanke immer Super und habe auch schon superplus probiert aber es wurde nicht besser. An den Temperaturen wird es auch nicht liegen, da das Problem letzten Winter nicht da war.
Ist zwar schon ne weile her aber wurden die Probleme nun gelöst?
ich hab da nicht weiter nachforschen lassen aber ich habe gelesen das es für die 1.0 mit hänger kupplung ein update gibt wo es um das ruckeln vom motor ging. ich habe bei meinem ohne hänger kupplung den wasserschlauch wechseln lassen und gezielt nach gefragt ob es für meinen ein update gibt, wurde verneint.
Hallo, gibt es mittlerweile schon Neuigkeiten?
Haben einen 1.6er EB 4/2012 mit 94.000km
Das Phänomen ist auch bei 2000 Umdrehungen aber nicht bei Vollgas, zB. auch mit Tempomat. Als ob das ganze Auto leicht vibriert. Hat da jemand ne Idee?