Vibrationen 130km/h
Hi,
ich habe einen neuen V 300d, Allrad, AMG Ausstattung, Luftfederung aus Juni 2025. Von Anfang an gibt es Probleme mit Vibrationen des ganzen Fahrzeugs. Am deutlichsten zu spüren sind diese zwischen 125 und 145 km/h. Die Räder sind die vom Werk montierten 19 Zoll AMG mit Continental 245/45/19. Vorübergehend bin ich mit Original Mercedes Winterräder 18 Zoll gefahren und diese zeigten keinerlei Vibrationen. Somit ist zumondest einmal klar, dass das Vibrieren von den Rädern kommt. Die Mercedes Werkstatt hat alles unternommen um die Ursache zu finden bzw. die Vibrationen abzustellen aber leider ohne Erfolg. Es wurde eine AMG Felge plus Reifen hinten links erneuert und auch hinten rechts wurde ein neuer Reifen aufgezogen. Die Räder wurden sogar auf einer Hunter Road Force Elite Maschine gewuchtet. Der Händler ist ratlos.
Dieses "unterschwellige" Vibrieren nervt extrem und steht definitiv einem entspannten und erholten Fahren entgegen.
Mich würde mal interessieren ob es hier immForum auch Fahrzeuge mit gleichem Phänomen gibt.
Hat vielleicht jemand sogar einen Lösungsvorschlag?
23 Antworten
Wie sieht es mit den anderen Variablen der Räder aus? Reifen, Radbolzen, Auflagefläche zwischen Felgen und Radnabe?
Besonders Reifen und Auflagefläche halte ich für wahrscheinlich. Beim Wuchten läuft das Rad ja nicht mit der hohen Geschwindigkeit wie bei den bei 130 km/h, eventuell haben die Reifen einen weg und verursachen eine Unwucht bei höheren Geschwindigkeiten?
Bleiben ja nur Felge(n) oder Reifen übrig, wie Du geschrieben hast, wenn die fahrzeugseitige Befestigung mit den 18ern passt.
Hier würde ich auf Instandsetzung durch Hersteller pochen. Oder du lässt mal bei einem Reifenhändler nochmal wuchten, um das wirklich ausschliessen zu können.
Andere Möglichkeit: Ich hatte mal einen GLS mit einer ganz ganz empfindlichen Luftfederung, dort hat sich kleinste Unwucht bemerkbar gemacht bei gleicher Geschwindigkeit. Unheimlich nervig.
Mein Vito aus 2022 macht genau das Gleiche. Bei mir fängt es so bei 135 an und wird dann immer nerviger. Ich fahre 225/55/17 mit C-Reifen und 3.4 Bar kalt. Bei weniger Luftdruck sind die Vibrationen geringer, dafür steigt der Reifenverschleiß auf den äußeren Flanken der Vorderreifen. Es gibt schon einen großen Thread dazu hier im Forum:
Wenn jemand eine wirklich funktionierende Lösung hat, dann bitte schreiben. Der Serviceberater, der probegefahren ist, meinte, es wäre alles völlig normal... Ja, klar...
Ich hatte mal einen ML (W166) mit Luftfederung und ähnliche Probleme. Drei Werkstätten (Reifenhändler, Mercedes-Werkstatt, anderer Reifenhändler) haben die Vibrationen nicht in Griff bekommen. Sieben Mal wurden die Räder und Reifen vorne, hinten, links, rechts, kreuzweise getauscht und gewuchtet.
Letztendlich hatte ich in der Mercedes-Niederlassung in Augsburg einen Termin beim Spezialteam „Sound“ bekommen. Sie hatten es durch wuchten der Räder am Fahrzeug hinbekommen. Es war wieder ein herrliches Fahrgefühl 😊und im Verhältnis zu den sieben Mal wuchten sogar noch günstig.
Ich hoffe es ist nicht zu offtopic sondern dass dir diese Möglichkeit vielleicht hilft.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Danke schon einmal für eure Antworten.
Vielleicht melden sich noch mehr zu Wort? Ich bin fast sicher, dass das Vibrieren zwischen ca. 125 km/h und 140km/h bei vielen V-Klassen mit 19" Zoll Conti Bereifung auftritt.
Meine Räder hat Mercedes bei einem Reifenhändler auf einer Hunter Road Force Elite wuchten lassen. Lediglich das Rad hinten rechts wurde bei Mercedes auf deren Maschine gewuchtet nachdem die Hunter einen Reifenhöhenschlag gemeldet hat. Es kam ein neuer Conti drauf, der dann aber wie geschrieben bei Mercedes auf einer nicht Hunter Maschine gewuchtet wurde.
Ich hatte mal wohl hier einen Beitrag verfolgt, finde ihn gerade nicht. War das gleiche Problem. Weiterhin liefen die Bremsscheiben heiß.
Es war schon schwer zu diagnostizieren.
Denke es lohnt sich den Beitrag zu finden.
Ich werde mal die Foren durchsuchen.
Es lag definitiv nicht an Reifen und Felgen.
Kardanwelle war auch ein Thema dabei allerdings 4 Matic.
Ja, Vibrationen aufgrund fest sitzender Bremsscheiben hinten gibt es auch, die sollten sich aber viel heftiger anfühlen, außerdem macht es Schleifgeräusche. Bei einem neuen Mopf 2 eher unwahrscheinlich, zumal der Übeltäter Feststellbremse mit Mopf 2 geändert wurde. Ich werde mich mal nach einem Reifendienst mit Hunter Maschine und der Möglichkeit des Feinwuchtens am Fahrzeug umsehen. Scheint mir am Wahrscheinlichsten.
Zitat:@Der_Pianist schrieb am 31. August 2025 um 12:10:56 Uhr:
Ja, Vibrationen aufgrund fest sitzender Bremsscheiben hinten gibt es auch, die sollten sich aber viel heftiger anfühlen, außerdem macht es Schleifgeräusche. Bei einem neuen Mopf 2 eher unwahrscheinlich, zumal der Übeltäter Feststellbremse mit Mopf 2 geändert wurde. Ich werde mich mal nach einem Reifendienst mit Hunter Maschine und der Möglichkeit des Feinwuchtens am Fahrzeug umsehen. Scheint mir am Wahrscheinlichsten.
Es waren aber keine Festsitzenden Bremsscheiben. War was anderes. Suche noch 😂
Hey Jungs,
bitte lest mal meinen Ausgangpost. Es geht um ein Neufahrzeug aus Juni 2025!
Und das Vibrieren ist mir 18 Zoll Winterrädern nicht vorhanden
Dann lass die 18 Zoll Räder drauf! Und bei einem Neufahrzeug ist ja wohl klar wer das abstellen muss. Es wurde bereits der Fehler gefunden, nur noch abstellen und gut ist es.
Ich habe meinen Vito voriges Jahr mit 17" Stahlfelgen und 225er C-Reifen gekauft. Fahrgefühl wie ein Sack Nüsse, auch auswuchten brachte nicht die gewünschte komplette Besserung. Und das Knallen bei Querrillen...autsch.
Also 17" original Alus und Winterreifen 225/55 R17XL besorgt und drauf. Und gleichzeitig neue Bremsscheiben ringsum. Deutlich besseres Ansprechen der Federung, und egal welche Geschwindigkeit, keinerlei Vibrationen mehr. Man merkt aber, das die weicher sind, besonders in Kurven. Da halte ich mich etwas zurück, weil es sonst an den Rändern Gummi kostet. Bisher kein auffälliger Verschleiß dort.
Für den Sommer dann 245/45 R18XL, auch hier keine Vibrationen. Allerdings sind die straffer wie 17", und leider machen die ( Goodyear F1 ) auch mehr Geräusche als die die Winterpellen von Kleber. . Auch hier bisher kein auffälliger Mehrabrieb auf den Kanten.
Ergo - ich mag keine C-Reifen fahren. Laut, hart, rumpelig, das fetzt nicht, auch wenn die länger halten. Bisher habe ich gute 18000km auf die neuen Reifensätze draufgerollt.