Vibrationen 130km/h

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

ich habe einen neuen V 300d, Allrad, AMG Ausstattung, Luftfederung aus Juni 2025. Von Anfang an gibt es Probleme mit Vibrationen des ganzen Fahrzeugs. Am deutlichsten zu spüren sind diese zwischen 125 und 145 km/h. Die Räder sind die vom Werk montierten 19 Zoll AMG mit Continental 245/45/19. Vorübergehend bin ich mit Original Mercedes Winterräder 18 Zoll gefahren und diese zeigten keinerlei Vibrationen. Somit ist zumondest einmal klar, dass das Vibrieren von den Rädern kommt. Die Mercedes Werkstatt hat alles unternommen um die Ursache zu finden bzw. die Vibrationen abzustellen aber leider ohne Erfolg. Es wurde eine AMG Felge plus Reifen hinten links erneuert und auch hinten rechts wurde ein neuer Reifen aufgezogen. Die Räder wurden sogar auf einer Hunter Road Force Elite Maschine gewuchtet. Der Händler ist ratlos.

Dieses "unterschwellige" Vibrieren nervt extrem und steht definitiv einem entspannten und erholten Fahren entgegen.

Mich würde mal interessieren ob es hier immForum auch Fahrzeuge mit gleichem Phänomen gibt.

Hat vielleicht jemand sogar einen Lösungsvorschlag?

22 Antworten

Nichts, die ist eher zum Beitrag Nr.3.

In Deinem Fall würde ich dem Händler im Nacken sitzen, denn entweder hat eine Felge, oder ein Reifen einen weg. Oder auch 2. Ansonsten wäre es nicht zu erklären, das es mit den Winterrädern weg ist. Und da Dein Fahrzeug neu ist, hat es Dein Verkäufer zu richten. Soll er Dir einfach mal einen komplett anderen Sommerrädersatz anbauen. Bei den Rädern, die meiner gebraucht drauf hatte, hat wuchten zwar gebessert, aber nicht wirklich die Unwuchten beseitigt.

Zitat:
@Truckle schrieb am 1. September 2025 um 18:29:29 Uhr:
Ich habe meinen Vito voriges Jahr mit 17" Stahlfelgen und 225er C-Reifen gekauft. Fahrgefühl wie ein Sack Nüsse, auch auswuchten brachte nicht die gewünschte komplette Besserung. Und das Knallen bei Querrillen...autsch.
Also 17" original Alus und Winterreifen 225/55 R17XL besorgt und drauf. Und gleichzeitig neue Bremsscheiben ringsum. Deutlich besseres Ansprechen der Federung, und egal welche Geschwindigkeit, keinerlei Vibrationen mehr. Man merkt aber, das die weicher sind, besonders in Kurven. Da halte ich mich etwas zurück, weil es sonst an den Rändern Gummi kostet. Bisher kein auffälliger Verschleiß dort.

Interessant! Danke für den Erfahrungsbericht. Welchen Druck fährst du auf den XL-Reifen?

Etwas über 3 Bar, meist bei 3,2 bis 3,3. Weniger ist zwar komfortabler, aber ich denke, für die Kanten nicht gut. Durch den Allrad muss man eh etwas aufpassen, das die Drücke pro Achse nicht zu weit differieren.

Hi Der-Pianist und Truckle,

so kann man die eigentliche Ausgangsfrage und den kompletten Thread hier zerstören. Macht doch für eure Themen einen eigenen Post auf sonst blickt doch hier keiner mehr durch.

Ähnliche Themen

Das ist nunmal keine Hotline hier. Da muss man schon damit rechnen. Aber die Ausgangsfrage ist ja auch längst beantwortet. :-)) GARANTIE.

Über eine Rückmeldung zu der Ursache der Vibrationen würden sich alle Interessierten freuen.

Ärger mich damit auch rum. Das neuste ab 120 km/h ist es wie 5xwelle und dann kurz Pause und wieder von vorne. Kein Wackeln vom Lenkrad. Ab 180km/h spürt man es weniger.

Reifen sind auch Conti und haben jetz 8tkm und sind 2 Monate drauf. 235/55 17“

Hi,

wie im Ausgangspost geschrieben sind definitiv die Räder der Verursacher. Das Problem ist, dass es der Mercedes Händler nicht abstellen kann obwohl er extern zum Nachwuchten auf einer Hunter Road Force Elite war. Zuvor hat man schon festgestellt, dass eine AMG Felge einen Höhenschlag hatte. Diese wurde gegen eine neue Felge incl. neuem Reifen getauscht. Das hat nur bedingt etwas gebracht. Auf der Huntermaschine wurde dann festgestellt, dass ein Reifen auf einem anderen Rad einen Höhenschlag hat. Dieser wurde dann ebenfalls gegen einen neuen Reifen getauscht. Die Probleme waren damit aber nicht behoben. In Kürze kommt ein Mercedes Werksingenieur und will sich selbst ein Bild von den Vibrationen machen. Sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich wieder.

Bin ich denn wirklich alleine mit diesen Vibrationen? Gibt es hier niemanden der die gleichen Probleme mit 19" Rädern und Conti Reifen zwischen 125km/h und 140km/h hat? (außer der Pianist, aber andere Räder). Auch ein V-Klasse Mietfahrzeug hat vibriert. Somit müsste es doch noch mehr V-Klassen geben die vibrieren oder? Mein Fahrzeug ist aus Juni 2025

Deine Antwort
Ähnliche Themen