Vibration trotz wuchten auf AB
Moin!
'
Habe bei meinem 323i Coupe auf gebrauchte Styling 32 in 8x17 neue Hankook K120 evo2 montieren lassen.
Trotz Wuchten bei nem Kumpel hatte ich vibrieren und Lenkradflattern zw 100 und 120km/h.
Bin also zu nem richtigen ReifenHändler und hab nochmal komplett neu wuchten lassen. Nun ist das flattern usw weg aber ab 140 gibt es ein vibrieren im fussraum bzw dann auch im Sitz...es nimmt mit der Geschwindigkeit zu.
Sind die Reifen vllt immer noch nicht korrekt gewuchtet? Oder bin ich nur empfindlich? Hab m-fahrWerk, querlenker und längsLenker mit m3-lagern. Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Achso luftdruck hab ich va 2,4 und 2,5 ha
Beste Antwort im Thema
Ein leichtes Schleifen ist normal. Wenn du an den Rädern drehst und die würden sofort stehen bleiben, wäre es schlecht.
31 Antworten
Habe nach Wechsel der Spurstangenköpfe leider immer noch Vibrationen im Lenkrad - fängt so bei 110km/h an und geht bis 140 km/h. Die Antriebswelle hinten links habe ich letzte Woche auch noch gewechselt, da die Fett verlor. Wie gesagt, Problem besteht nach wie vor...jemand noch ne Idee? Bevor ich zum dritten Mal zum Wuchten/Reifen prüfen fahre wollte ich mal wissen, welche anderen Ursachen da noch in Frage kommen!
Moin, Moin!
Ich meine, dass ich bereits geschrieben habe, dass du prüfen solltest, ob die Räder/ Reifen einen Höhenschlag haben.
Einen Höhenschlag kann man nicht "weg wuchten", der bleibt. I.d.R. ist es die Unwucht der Räder, gerade wenn die Vibration nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, da vorher und/ oder nachher die Unwucht "neutralisiert" wird.
G
HJü
Zitat:
@hjluecke schrieb am 14. April 2015 um 20:48:32 Uhr:
Moin, Moin!
Ich meine, dass ich bereits geschrieben habe, dass du prüfen solltest, ob die Räder/ Reifen einen Höhenschlag haben.
Einen Höhenschlag kann man nicht "weg wuchten", der bleibt. I.d.R. ist es die Unwucht der Räder, gerade wenn die Vibration nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, da vorher und/ oder nachher die Unwucht "neutralisiert" wird.
G
HJü
Ja, ich wollte nur wissen, was noch geprüft werden kann, falls beim Reifentypen kein Höhenschlag feststellbar ist. Evtl Kardanwelle usw...
Haben die Radlager vielleicht Spiel?
Ähnliche Themen
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 14. April 2015 um 22:09:19 Uhr:
Haben die Radlager vielleicht Spiel?
Radlager sind hinten neu - wie würde ich das vorne prüfen? Am Rad wackeln im aufgebockten Zustand?
"Wackeln" ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber sinngemäß ja.
So, da ich wegen Job erst jetzt dazu kam, kurzes Update: Räder wurden nochmals neu gewuchtet und auf Höhenschlag geprüft. Alles in Ordnung.
Vibration sind immer noch ab 110km/h bis ca 135km/h. Zusätzlich ist mir jetzt erst aufgefallen, dass beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten die Bremsen ordenltich rubbeln und das Lenkrad vibriert. Defekt an der Bremsscheibe? Wie prüfe ich das am besten? Und würden defekte Radnaben vorne sich ähnlich äußern?
Danke bisher und beste Grüße aus dem hohen Norden!
Da könnten durchaus die Bremsscheiben verzogen sein, zumindest war das die Ursache als mein Zwerg beim bremsen schön am Lenkrad rüttelte. Je stärker man bremsen mußte desto ekliger wurde es.
Nachdem scheiben und bremsen getauscht wurden war das Problem Geschichte.
Moin, Moin!
Verzogene Bremsscheiben kann der Grund sein. Hast du vor dem Rubbeln eine Vollbremsung machen müssen, und vielleicht dann nicht weiter fahren können? Schau dir die Scheiben genau an, ob die eine "Anlauffarbe" bläulich/ gelb oder so haben?
G
HJü
Ich habe mir sagen lassen das sich die Mistdinger auch verziehen können wenn sie im heissen Zustand mit Wasser in Kontakt kommen.
Wenn ich mich recht erinnere trat das bei mir damals auf als ich nach ein paar Bremsvorgängen durch ne größere Pfütze rauschte.
Genau das hatte ich auch mal. Bloß keine Pfütze sondern Schnee. Neue Bremsen vorne . Vollbremsung bei Schnee und schwub hatte es wie du jetzt 🙁 okay die Marke war auch nicht so doll.
Neue besorgt von ate mit Belege und durch Hilfe von ein Mitglied hier, war nach dem wechseln Ruhe 🙂
Zitat:
@hjluecke schrieb am 17. Mai 2015 um 17:35:40 Uhr:
Moin, Moin!
Verzogene Bremsscheiben kann der Grund sein. Hast du vor dem Rubbeln eine Vollbremsung machen müssen, und vielleicht dann nicht weiter fahren können? Schau dir die Scheiben genau an, ob die eine "Anlauffarbe" bläulich/ gelb oder so haben?
G
HJü
Ich hatte vor dem Rubbeln eine ziemlich heftige Vollbremsung von ca 230 auf 90 auf der AB machen müssen, bin aber normal weiter gefahren danach.
Der Wagen hat vor meinem Kauf lange gestanden und die Scheiben hatten Flugrost und waren leicht angelaufen. Wirklich blank sind sie immer noch nicht.
Würde denn eine verzogene/angelaufene Bremsscheibe auch Vibrationen beim Fahren verursachen?
Dann brauchst du dich nicht wundern. Neue Scheiben und Beläge drauf und dann hats gehupt.
Ist es denn die gleiche Bereifung wie bei der Vollbremsung und ist er mit oder ohne ABS unterwegs?
Nicht das sich die Fahrbahn dabei schön ins Profil geschliffen hat... 😉
Zitat:
@fleggnzwerg schrieb am 17. Mai 2015 um 19:45:54 Uhr:
Ist es denn die gleiche Bereifung wie bei der Vollbremsung und ist er mit oder ohne ABS unterwegs?
Nicht das sich die Fahrbahn dabei schön ins Profil geschliffen hat... 😉
ABS hatte gegriffen bei der Vollbremsung, andere Reifen mittlerweile.