Vibration
Hallo, im Moment fahre ich oft mit dem G und wieder ist mir etwas aufgefallen.
wenn ich ihn Starte läuft er normal rund und angenehm , wenn ich kurz die Bremse trete beginnt der G
zu Vibrieren und das überträgt sich auf die Karosse. Bei Neustart wiederholt sich das ganze .
( 300 TD Bj 99 . 200 t.Km )
Danke für jeden Hinweis.
40 Antworten
Zitat:
@obenohnefan schrieb am 29. Juli 2022 um 17:01:57 Uhr:
Zitat:
@berlintur schrieb am 29. Juli 2022 um 16:38:27 Uhr:
Wie Creative151 schon schrieb, kontrollier mal die Motorlager.Wie mach ich das am besten.
Siehe hier:
http://hanshehl.de/tipp98-31.htm
Dann kann man auch gleich neue reinmachen.
Zitat:
@obenohnefan schrieb am 29. Juli 2022 um 14:21:03 Uhr:
Hallo, im Moment fahre ich oft mit dem G und wieder ist mir etwas aufgefallen.
wenn ich ihn Starte läuft er normal rund und angenehm , wenn ich kurz die Bremse trete beginnt der G
zu Vibrieren und das überträgt sich auf die Karosse. Bei Neustart wiederholt sich das ganze .
( 300 TD Bj 99 . 200 t.Km )
Danke für jeden Hinweis.
Hallo, ich habe jetzt festgestellt das der Motor so um 1200 U/min nach dem anlassen dreht und angenehm
ruhig läuft aber wenn ich auf das Bremspedal trete geht die Drehzahl auf 900-1000 U runter und es Vibriert am Lenkrad und auch etwas auf die Karosserie.
Ist die Absenkung der Drehzahl normal ? Was kann ich machen um das abzustellen. Danke .
Zitat:
Danke für jeden Hinweis
Vermutlich das Resultat von jahrelangem Wartungsstau. Kann mehreres sein …Entweder weiter herum murksen oder doch in eine Werkstatt bringen. Ist ja seit Juli zu keiner Erleuchtung gekommen …
Bei meinem cdi sind 900 umin vollkommen iO. Reparaturstau hin oder her. Schnurrt halt den Diesel beat... Nach über 20 Jahren lohnt es sich aber definitiv die Lager zu prüfen/tauschen! Bei mir sind die Motorhaltebolzen, die einvulkanisiert sind!, beim Motortausch herausgeflogen...
Auch wenn es sich danach wesentlich gebessert hat - es kommen natürlich eine Menge Vibrations bei Lastwechsel.
Und... Leider sind die Mängel am G mannigfach - es ist nur eine Möglichkeit von vielen. Merke: Nach der Inst ist vor der Inst 😉
Ähnliche Themen
@751 Die Verwendung des Vorschlags 'in die Werkstatt bringen' ist meist nur ein teures frustrierendes Abenteuer!
@obenohnefan Schau, dass Du jemanden in Deiner Nähe findest, der sich mit G's auskennt!!
Zitat:
@creative151 schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:37:53 Uhr:
Bei meinem cdi sind 900 umin vollkommen iO. Reparaturstau hin oder her. Schnurrt halt den Diesel beat... Nach über 20 Jahren lohnt es sich aber definitiv die Lager zu prüfen/tauschen! Bei mir sind die Motorhaltebolzen, die einvulkanisiert sind!, beim Motortausch herausgeflogen...
Auch wenn es sich danach wesentlich gebessert hat - es kommen natürlich eine Menge Vibrations bei Lastwechsel.
Und... Leider sind die Mängel am G mannigfach - es ist nur eine Möglichkeit von vielen. Merke: Nach der Inst ist vor der Inst 😉@751 Die Verwendung des Vorschlags 'in die Werkstatt bringen' ist meist nur ein teures frustrierendes Abenteuer!
@obenohnefan Schau, dass Du jemanden in Deiner Nähe findest, der sich mit G's auskennt!!
Eigentlich nicht. Die meisten „Schrauber“ überschätzen ihre Fähigkeiten komplett, nur weil sie mal erfolgreich den Ölfilter gewechselt haben oder sie den Wagen zum günstigen Fritz bringen … und wenn jemand meint, dass jede Menge Vibrationen bei Lastwechsel seit einem „Motortausch“ normal sind … na ja … was soll man dazu noch schreiben
Bitte vermischte es nicht. Der Kolbenriß hatte nichts mit den Vibrationen zu tun,... und ich werden Dir weder mein Herz noch den jahrelangen Leidensweg mit meinem G ausschütten.
Zitat:
@571 schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:07:17 Uhr:
Zitat:
Danke für jeden Hinweis
Vermutlich das Resultat von jahrelangem Wartungsstau. Kann mehreres sein …Entweder weiter herum murksen oder doch in eine Werkstatt bringen. Ist ja seit Juli zu keiner Erleuchtung gekommen …
Würde ich machen ,aber hier in dem kleinem Ort in Spanien wo ich bin, ist es nicht so einfach.
Was meinst du genau mit Wartungsstau . Hier wird nur ( Gemurks ) in der Werkstatt und die meisten fahren Toyota.
Hast du einen Idee warum die Motordrehzahl abfällt wenn ich die Bremse trete im Stand und auf P.
Danke .
Zitat:
@creative151 schrieb am 9. Oktober 2022 um 15:37:53 Uhr:
Bei meinem cdi sind 900 umin vollkommen iO. Reparaturstau hin oder her. Schnurrt halt den Diesel beat... Nach über 20 Jahren lohnt es sich aber definitiv die Lager zu prüfen/tauschen! Bei mir sind die Motorhaltebolzen, die einvulkanisiert sind!, beim Motortausch herausgeflogen...
Auch wenn es sich danach wesentlich gebessert hat - es kommen natürlich eine Menge Vibrations bei Lastwechsel.
Und... Leider sind die Mängel am G mannigfach - es ist nur eine Möglichkeit von vielen. Merke: Nach der Inst ist vor der Inst 😉
!! es kommen natürlich eine Menge Vibrationen bei Lastwechsel. !!
Bei meinem G kommt es doch zu keinem Lastwechsel wenn ich starte und nichts anderes mache als die Bremse trete im Stand und auf P. aber die Motordrehzahl geht sofort auf 900-1000 und es kommt zu Vibrationen am Lenkrad . Frage mich warum die Drehzahl runter geht.
warum zurück ziehen ,ich habe doch nur gebremst und die Drehzahl geht runter auf ca.900 durch zurückziehen würde es doch noch weiter runtergehen oder.??
Hallo Mensch ohne richtigen Namen,
Ich mutmaße mal :
Deine Motorlager sind verschließen.
Dein Gasbowdenzug klemmt.
Du hast Luft in den Dieselleitungen vom Zulauf.
Gruß Arno
Hallo Arno, Motorlager möglich , aber hat der G noch einen Gaszug und warum sollte Luft in der Leitung die Motordrehzahl reduzieren wenn ich die Bremse nach dem Anlassen im Stand trete.
Gruss Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Die normale Leerlaufdrehzahl liegt bei 650-700, ein
klemmender Gasbowdenzug kann diese erhöhen. Das
Motorsteuergerät erkennt eine getretene Bremse und
reduziert auf Leerlauf. Luft im und/oder zu viel
Unterdruck im Vorlauf sorgt für unrunden Motorlauf
bis hin zum Absterben.
Gute Nacht
Arno
Danke, werde mal nach dem Gasbowdenzug suchen. Bin hier am A.... der Welt und bin für jeden Hinweis Dankbar.
VG. Wolfgang.