Vibration nach Getriebetausch
Hallo Zusammen.
Mein Fahrzeug ist ein G63 AMG 463 Edition EZ: 8/2017 mit 21 tsd KM.
Nun zum Problem:
Beim Runterschalten vom 5 ten in den 4 ten hatte es einen leichten Ruck gegeben.
Habe es beim Freundlichen reklamiert und bekam auf Kullanz/Garantie eine neues Getriebe.
So weit so gut.
Hab einen Anruf bekommen, das mein AMG fertig ist und ich es abholen kann.
So habe ich es auch gemacht, allerdings ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug bei ca. 70 km/h leicht, bei ca. 105 km/h etwas stärker und ab ca. 155 km/h extrem vibriert.
Das Problem ist definitiv nach der Reperatur entstanden.
Das Fahrzeug war davor super angenehm zu fahren. Es hat auch nur 21 tkm, ist unfallfrei und in einem super Zustand.
Es ist ein reines Liebhaberfahrzeug.
Habe es an dem gleichen Tag noch reklamiert und den Wagen wieder dort abgestellt.
Die haben es geprüft und können den Fehler anscheind nicht finden.
Nun haben sie einen Spezialisten vom Mercedes Werk beauftragt, der aber erst in 5 wochen kommen soll.
Solange sollte ich das Auto nehmen und weiter (langsam) fahren.
Das sehe ich natürlich nicht ein. Habe gesagt, mit einer schriftlichen Bestätigung, das ich es ohne Bedenken fahren kann, das die mir ausstellen, würde ich es auch wieder solange mitnehmen, sonst nicht.
Nachher wird der Schaden größer und dann habe ich ein größeres Problem.
Natürlich können die das nicht machen, war die Antwort und mir wurde gedroht, falls ich es nicht mitnehme wird es am Straßenrand abgestellt.
Achso, die Rechnung von dem Getriebeöl habe ich bereits natürlich erhalten.
Bin so verärgert😠
Meiner Meinung dürfte es kein größeres Problem sein. Da ja davor alles super lief.
Hat jemand einen Rat für mich. Sowohl über die Ursache als auch das Verhalten der Mercedes Werkstatt.
Vielen Dank im Voraus
LG
Sezer
25 Antworten
In jedem Fall bei der Werkstatt bzw. auch über Daimler direkt Druck machen. Das Verhalten des Vertriebspartners ist sicher nicht im Interesse des Konzerns.
Beanstandung klingt für mich nach Kardanwelle falsch zusammengebaut (folglich Unwucht).
Servus zusammen,
ja, das sehe ich auch so. Ich würde denen einen gesalzenen Brief in die Konzernzentral senden.
Das wird immer dreister mit dem Laden. Servicewüste Deutschland.
Ich tippe da auch auf die Kardanwelle.
Grüße und viel Erfolg
Erwin
Vermute auch , dass die Kardanwelle die Ursache ist. Kennen sich die mit dem G nicht aus?
Könnte sein, dass die die Kardanwellenhälften falsch zusammengesteckt haben - beim G wird die Kardanwelle nicht flanschparallel zusammengesteckt wie sonst üblich bei anderen Fahrzeugen, sondern die Kreuzgelenke stehen versetzt zueinander - wie die Keilverzahnung zusammenzubauen ist ist mit Pfeilen wie üblich gekennzeichnet.
Falls ein gebrauchtes Getriebe eingebaut wurde, könnte es auch sein dass der Kardanflansch auf der Getriebehauptwelle "Luft" hat, also ausgeschlagen ist.
Hi,
das wird die Kurze Welle sein zwischen Getriebe und VTG, sowie Heinmal das schon schrieb. Auf jeden Fall MB in Maastricht anschreiben und denen dein Ärger und das Verhalten der NL mittelen. Aber ich bezwielfe das es was bringebn wird. Ich habe mich mehrfach über unsere NL in Hannover beschwert, hat nix gebracht. Drück dir die Daumen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Antworten.
@Heinmal nein es ist ein neues Getriebe verbaut worden. Die haben mir gesagt, das sie die lange Kardanwelle garnicht ausgebaut haben, sondern nur die kleine und daran könne es kein Unwucht geben.
@Charles75 genau das war auch die Aussage von den, die hätten nur die kurze Welle aus und eingebaut und daran könne es nicht liegen.
Kannst du mich bitte verlinken zu dem Beitrag Heinmal.
LG
Sezer
Es ist nun so wie es ist. Die Getriebe sind ok, das war ein Softwareproblem, dass ein Gang nicht sauber reinging. Kommt manchmal vor. Wie man da gleich ein Getriebe tauscht … na ja
Hi @571
natürlich wurde vorher schon eine
Softwareupdate und eine Adaptionsfahrt durchgeführt. Aber natürlich ist ein neues Getriebe bei erst 21 tkm sehr ärgerlich. Hätte auch gerne, das alles Original bleibt am Fahrzeug.
Zitat:
@Sezobar500 schrieb am 10. Mai 2021 um 09:05:38 Uhr:
Hi @571
natürlich wurde vorher schon eine
Softwareupdate und eine Adaptionsfahrt durchgeführt. Aber natürlich ist ein neues Getriebe bei erst 21 tkm sehr ärgerlich. Hätte auch gerne, das alles Original bleibt am Fahrzeug.
Falls du in Maastricht auf taube Ohren triffst, versuch die Kontaktaufnahme via AMG Vertriebsorganisation. Evtl sind die zugänglicher.
Also ich hatte am (fast neuen) G500 eins zu eins das Gleiche. Getriebe zuerst raus zur Reparatur und danach Tausch weil keine Besserung beim Schalten.
Danach undefinierte Vibrationen die in WECHSELNDEN Geschwindigkeitsbereichen auftraten, was ich mir erklärte dass durch verschiedene Abrollradien sich das (Un-)wuchtverhältnis der Wellen zueinander änderte.
Es war eine Odyssee mit zig Werkstattbesuchen und selbst mit -Tüftelei. Wäre der 463a nicht gekommen, ich hätte ihn gewandelt und neu bestellt.
But to make a long story short: Aussage eines Meisters mit Kompetenz im G Bereich: Wenn man die Kardanwellen lediglich am (Verteiler-) Getriebe abflanscht und sie herunterhängen lässt beschädigen sie sich durch ihr Eigengewicht selbst und werden unwuchtig. Bei mir kam erschwerend hinzu, dass sie auch noch falsch (sieht man den Farbmarkierungen des Werkes) wieder eingebaut wurden - also beschädigt und falsch eingebaut. Nach verschiedensten Versuchen unter anderem Abflanschen vordere und danach hintere Kardanwelle war es klar und ich bekam alle drei Wellen neu. Seitdem läuft er wieder wie er soll. :-)
Wenn Du zu Daimler kompetenten Kontakt brauchst, PN an mich
Ach ja, und zum Thema "langsam weiterfahren" - das würde ich unterlassen, die Unwucht belastet die Eingangslager von Getriebe / Differential - den Schaden hast dann vielleicht erst in 100.000 km wenn das Auto aus der Garantie raus ist
Ich bekam seinerzeit als die Reparatur entschieden wurde, für 5 Wochen eine E Klasse weil die vordere Welle nicht lieferbar war.
Hi @fa ka
vielen Dank für den Tip. Auf jeden Fall sehr hilfreich. Bei mir wurde aber nur die kleine Welle ausgebaut. Die anderen 2 wurden garnicht ausgebaut. Denke das Problem wird dann an der kleinen Welle liegen.
Wer das mal so mitnehmen.
LG
Sezer
Ich habe das Getriebe selbst noch nicht selbst ausgebaut, wage aber aber zu bezweifeln dass man es ohne lösen der vorderen und hinteren Antriebswellen rausbekommt.
Gleiches sagt das WIS - Dokument von MB - dort wird beim Getriebeausbau der Ausbau der Kardanwellen beschrieben / vorausgesetzt.
Kann mir nur schwer vorstellen dass eine MB Werkstatt eine (größere) Reparatur nicht anhand der eigenen Reparaturdokumentation vornimmt.
Wie auch immer - berichte wie es dir nach Wechsel der einen Welle ging - bzw. solltest Du Dir die Finger schmutzig machen wollen, leg Dich unters Auto und schau ob Du die grünen bzw. gelben Punkte an den Flanschen findest und ob die fluchten. Dann kannst auch gleich schauen ob die Muttern von den vorderen und hinteren Antriebswellen ein Tragbild haben, dann weisst auch ob die die Schrauben gelöst und damit die Wellen abgeflanscht wurden
Bist du dir sicher das die am Getriebe was gemacht haben? Hört sich an als hätten die am Verteilergetriebe etwas gemacht. Ein Getriebe tauschen ohne die Kardanwelle zu entfernen ist noch nicht erfunden.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier.
Ich möchte mir ein CLS amg kaufen.
M113 oder m156?
Welche Motor ist zuverlässiger?
Über eurem Feedback würde ich mich freuen
Gruß