Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

an den Gummis liegt es auch nicht. Die Räder müssen nur "rund" und gut gewuchtet sein.

Bei den Vielfahrern gibt es auch das Problem den "Standplatten" nicht.

So heute durfte ich meinen Dicken abholen... ach herrlich 😁 hab mich gefreut wie ein Kleinkind!

Sops Kosten über 12000€ nur Teile! Leihwagen ca. 3000€!!

Unten drunter ist wirklich fast alles Neu! Habe sogar rundum neue Sättel, Scheiben und Beläge bekommen!

Weiß zwar nicht wofür ich dnan vor nicht all zu langer Zeit neue Scheiben bezahlt habe! naja...

Genaue Liste kommt die Tage! Der Herr für die Bearbeitung im Kundencenter bekommt langsam graue Haare!

Naja leider musste ich feststellen, dass Macken im Auto sind und eine neue Frontscheibe verbaut wurde....

Schäden werden noch behoben und als Entschädigung konnte ich eine Inspektion rausholen....

Man muss Opel zu gute halten, dass sie wirklich alles gemacht haben und ohne zu murren. Ok die Zeit ist echt heftig... dabei wurden 6000km Testfahrten gemacht! Aber einen vollen Tank hab ich bekommen 😁

So ab nächste Woche gehts los mit Veränderungen. Leider schaffe ich nicht mehr alles bevor es für mich lange ins Ausland geht... aber danach 😁 große Pläne...

Und wie ist denn jetzt die Straßenlage? Sind die Vibrationen zu 100% weg und liegt er besser, oder war der Ausstausch nur ne Übung? Woran solls nun gelegen haben. Kann ja net sein, das alle Insignias für 12000€ neue Teile bekommen müssen...

Tja also erstmal muss ich die Tage wieder mehr fahren... dann kann ich genau sagen ob es weg ist....

Richtig sagen kann ich es wenn die Sommerräder nächste Woche drauf sind...

Der Kupplungstausch macht sich schon mal bemerkbar endlich richtig schalten! ein Traum!

Alles andere nach und nach! Vom Knarzen ist nichts mehr zu hören....

Ähnliche Themen

Meine Herren 6.000 km Testfahrt, das ist wirklich viel !!!
Freut mich das deine Kupplung wieder gut geht, das ist bei mir im Moment das einzige wo ich bei meinem Wagen nicht ganz glücklich drüber bin, immer dieses Gefühl als ob nicht nicht getrennt wird und nur auf einem ganz kleinen Punkt sauber zu schalten ist.
Ansonsten sind Vibrationen wirklich sehr unangenehm, bin froh das meiner bis 250 km/h absolut ruhig läuft.

Hallo Zusammen !

Unsere Insi war !! mit dem selben Problem behaftet.🙁 Mein sehr guter FOH hat einen Kulanzantrag gestellt und nach ca.1 Woche hat Opel die Kostenübernahme zu 100% zugesichert😉. Die besagten Buchsen wurden an der Vorderachse gewechselt und die Insi läuft wieder top.😛Das Zittern ist weg. Danke FOH ;Danke Opel ; Geht doch !!😁

Gruß Michael

Hallo zusammen,

bin mit meinem MJ2011, 6 Monate alt, 20.000km jetzt auch von Vibrationen betroffen. Mit den Winterreifen war alles prima, aber seit jetzt die 245/45/R18 mit den Sportfelgen drauf sind, hab ich im Geradeauslauf Vibrationen und beim Bremsen ein richtiges Wackeln am Lenkrad.

Bisher wurde eine kleine Unwucht entfernt, hat aber nichts gebracht. Was würdet ihr mir jetzt empfehlen, bzw. gibt es Erfahrungen, was die wahrscheinlichste Ursache ist? Werde das definitiv nicht hinnehmen.

Viele Grüße,

Stefan

Hallo Stefan,
genau dies Problem hatte ich bei meinem MJ 2009 leider auch.
Nachdem die Räder auf Unwucht untersucht wurden, wurde das Lenkgetriebe und die vorderen Querlenkerbuchsen getauscht, und dies auf volle Garantie.🙂
An dieser Stelle muss ich mal sagen, dass ich in den letzten zwei Jahren schon einige Mängel am Fahrzeug hatte (z.B. Kupplungswechsel, Motordichtungen erneuert, Turbolader Wechsel, viele Softwaregeschichten und und und) aber alles wurde ohne Diskussion behoben. Dies ist eine Sache die nicht bei allen Herstellern so reibungslos klappt.

Noch ein schönes Wochenende an alle.
Mit freundlichen Grüßen Frank.
🙂

Hallo Jungs,

Ich hatte auch dieses Problem mit den Vibrationen.
Hatte schon neue reifen sowie neue Felgen versucht. Hat aber alles nichts geholfen ! Im Januar habe ich dann die neuen Buchsen verbaut bekommen, und seitdem ist Ruhe. Auch beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen war alles ruhig. Habe jetzt seit dem Wechsel der Buchsen rund 17tkm runter gespult. Bin voll und ganz damit zufrieden!
Habe letzte Woche von einem Freund mal die Sommerreifen begutachten lassen. Da ich dachte das die Buchsen die Vibrationen nur unterdrücken, aber die Reifen sind vollkommend ok.
Der Service war am Ende auch zu meiner Zufriedenheit. Am Anfang dachte ich " nie wieder scheiß Opel " aber jetzt wird der nächste auch wieder ein Opel !!!!!

Ps. Habe die kosten für neue Felgen und Reifen von Opel zu 70% nach etwas Verhandlung erstattet bekommen. Und von meinem FOH eine Inspektion noch dazu ! Was will man mehr ?!

Hi,

ich bekomme am Dienstag auch neue Buchsen, nach langen Diskusionen zahlt alles der FOH. Ausserdem will er noch die Scheiben ausmessen, da eventl. Aplan geworden. Mein Insi vibriert auch beim bremsen extrem stark.

Werde berichten obs geholfen hat.

gruss
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Maira1976


Hi,

ich bekomme am Dienstag auch neue Buchsen, nach langen Diskusionen zahlt alles der FOH. Ausserdem will er noch die Scheiben ausmessen, da eventl. Aplan geworden. Mein Insi vibriert auch beim bremsen extrem stark.

Werde berichten obs geholfen hat.

gruss
sebastian

Ja bitte, bei mir vibriert es nämlich auch undich sammle alle Infos da mein freundlicher etwas störrisch ist.

wenns beim Bremsen vibriert, dann sind die Scheiben.

Wenn das Lenkrad vibriert zwischen 110 und 140 km/h (ohne Bremsen) dann sinds die Buchsen.

Obwohl die Buchsen nicht direkt was dafür können, es ist einfach einen Addition von Toleranzen (Unwucht der Räder, Bremsscheiben, Antriebswellen, Höhenschlag der Gummis, usw...) und die neuen Buchsen sind eben weniger oder nicht anfällig.

Hallo zusammen

Bei unserem 4/11 sind auch leichte vibrationen um die 100 km/h zu spüren,zwar nicht extrem,aber man merkt etwas.

Bisher ist der Insi 3000 km gelaufen,ich werde das beobachten und ggf. vom FOH beheben lassen,allerdings verwunderlich das dieses Problem bei Opel bekannt ist aber dieses Problem nicht von Werk ab behoben wird😠

Gruß

Hi,
es muss nicht immer dieses Problem sein...
Meiner hat auch nach dem Wechsel auf Sommerreifen bei 100-140km/h vibriert. Dann hat der FOH die Reifen ordentlich ausgewuchtet und weg war's. Es war nur eine sehr sehr kleine Unwucht aber der Effekt war gross..
grüsse
bondi-beach

ICH BRAUCH JETZT HILFE:

Ich weiss echt nicht mehr weiter und komme auch nicht mehr weiter... Ich verzweifel.

1. Vibrationen habe ich, die einmal da sind und einmal nicht... ich habe das mehrmals bereits bei meinem FOH angemackelt, die finden nichts. Tatsache ist, die haben, recht sobald ich den Wagen zurückbekomme, sind die Vibrationen für ca. 2 Tage verschwunden danach sind sie wieder da. Z. b. seit heute wieder.

Wer hat dasselbe beschissene Problem... die möchten auch nichts tauschen an Buchsen o. ä. weil die einfach nichts diagnostizieren können. und die haben zum Teufel recht.. wenn ich lange Stadtfahrten mache, sind die weg und wenn ich bei mir auf dem Landfahre (ca. 40 km entfernt) fängt auf einmal wieder an und egal welche Straße.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen