Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Aber wenn es die Querlenkerbuchsen und die Bremsscheiben sind, warum treten diese Probleme mit den Vibrationen im Geradeauslauf und das Zittern beim Bremsen dann erst jetzt auf, nachdem ich die Sommerreifen drauf hab? Hätte es dann nicht auch schon mit den Winterreifen zumindest leichte Symptome geben müssen?
Das Problem beim Bremsen muss mit allen Rädern auftreten, richtig. Nur wird es teilweise durch die Sommerrräder verstärkt, weil der Gummi einfach breiter und härter ist.
Hm, kann mich nicht erinnern, bei den Winterrädern etwas derartiges bemerkt zu haben. Sind immerhin auch 225er... however, werde das jetzt nochmals reklamieren, das Zittern im Geradeauslauf und daas teilweise schon als schlackern zu bezeichnende Verhalten des Lenkrads beim Bremsen sind definitiv nicht hinzunehmen, letzteres schon gar nicht. Werde dann berichten, was dabei herausgekommen ist.
Hallo zusammen,
nachdem bei mir letzte Woche die Buchsen gewechselt und die 20' Zöller ausgewuchtet wurden ist beim Geradeausfahren ruhe. Beim bremsen sind die Vibrationen nach wie vor zu spüren.
Werde jetzt mal einen anderen FOH aufsuchen und um Rat bitten.
gruss
Sebastian
Ähnliche Themen
Vibrationen beim Bremsen können entstehen, wenn die Radnarbe z.B. beim Wechsel nicht ganz sauber war...
oder eben die Feldabhilfe bei den Bremsen, Riefen in den Bremsscheiben, weil fehlerhafte Bremsklötze....
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
wenns beim Bremsen vibriert, dann sind die Scheiben.
Von wegen! Meine Scheiben wurden getauscht aber die Vibrationen beim Bremsen sind immernoch da. Ebenso beim Beschleunigen zw. 110 und 140 km/h.
Werde jetzt auch auf neue Querlenkerbuchsen bestehen!
@ thorlok:
ich denke, dein problem ist, daß es auch beim bremsen auftritt. aber eben nicht nur. sondern offenbar in einem festen geschwindigkeitsbereich von 110-140 km/h, was klassisch für die eigentlich in diesem thread beschriebene problematik ist.
denkbar ist natürlich, das dabei die vibrationen beim bremsen stärker empfunden werden, weil man da
a) in der regel das lenkrad fester hält
b) durch den bremsvorgang als solchen mehr last auf der vorder-, und damit der gelenkten achse liegt.
laß dich damit nicht abwimmeln, bestehe auf umfassende und zufriedenstellende erledigung des problems. zur not distriktleiter, technikcenter etc... bis es stimmt und ruhe ist.
@ astraH18:
dein post liegt zwar schon etwas zurück, aber beschreibe doch bitte dein vibrationsporblem etwas genauer. bei welchen geschwindigkeiten treten die vibrationen auf? in welchem lastzustand? welche reifen/felgen fährst du? hast du fahrwerksveränderungen (spurplatten/tieferlegung/bremsanlage/....?) vorgenommen?
mit deiner vergleichsweise pauschalen schilderung können "wir" dir hier nicht so ohne weiteres helfen. hilfreich wäre auch, wenn du schildern könntest, was die werkstatt an reparaturen/reparaturversuchen bereits unternommen hat.
viele grüße,
ticconi
Also ich habe Good Year Ganzjahresreifen mit dem selben Problem.
Mal bei 80 km/h mal bei 120 Km/h.
Das hatte ich mal bei meinem alten Laguna. Beim beschleunigen war es ruhig bei gleich bleibendem Tempo hat es Vibriert. Grund war die ausgeschlagene Spurstange.
So, mein Wagen ist heute noch einmal in der Werkstatt wegen der Vibrationen. Bremsscheiben wurden ja schon getauscht...brachte aber keine Besserung!!
Ich habe heute darum gebeten, die Querlenkerbuchsen zu prüfen + ggf. zu erneuern...:
Laut dem Werkstattmitarbeiter, der meinen Wagen heute angenommen hat, sind solche Probleme beim Insignia üüüüüüüüberhaupt nicht bekannt!! :-((
Ich habe ihn mal gebeten, sich die Berichte hier im Forum dazu anzusehen ;-))
Mal sehen, ob heute etwas dabei herauskommt...!?
Ich werde dann darüber berichten - erhoffe mir aber leider nicht viel...
In der Werkstatt wurden heute noch einmal die Räder vorne gewuchtet. Es hat aber nicht viel geholfen 🙁
Zumindest beim Bremsen zittert es jetzt nicht mehr ganz so stark....ansonsten habe ich aber immernoch die Vibrationen zw. 110 - 160 kmh 😕
Der Werkstattmeister konnte es auf der Probefahrt natürlich nicht feststellen....er kennt das Auto ja auch nicht so gut wie ich.
Ich werde mich jetzt noch einmal an den Chef des Autohauses wenden....
ich versteh nicht warum sich manche Opel Händler so dumm anstellen.
Von Opel werden auf Garantie neue Bremsscheiben und/oder Querlenkerbuchsen bezahlt. Das kostet dem Händler nichts, er macht sogar Umsatz damit. Und die Feldabhilfen sind ja doch für jeden Opelhändler zugänglich.
Wenn sich ein Händler doof anstellt, gleich zum nächsten und fertig.
Unsere FOh machen da kein Geheiminis draus - sie wissen ganz genau welche Probs auftreten und was beim Insignia anfällig ist. Vorausgesetzt der Händler hat schon mal einen verkauft und auch im Service^^
Ich habe ja leichte Vibrationen beim fahren und starkes Ruckeln beim bremsen.
Bekomme vorne neue Scheiben, die vorderen Bremsklötze meint mein Händler seien stark angegriffen, wurden wohl heiss gefahren und dabei stark beansprucht.
Der Opelhändler verlangt 127EUR, Garantie sei nur bis 15000km.
Finde ich schon ziemlich unangemessen das sowas dann nicht mit bezahlt wird.
Vorallem weil ich vor 2 Wochen neue Klötze hinten bekomme haben wegen der Riefen in der Scheibe.
So habe meinen wieder,
Neue Scheiben und Klötze vorne, Bremsverhalten Top, Bremsvibration kann ich erst nach dem einfahren testen.
Ausserdem habe die in den hinteren Buchsen irgenwas eingestellt, von 75NM auf 100NM, soll angeblich das Fahrverhalten verbessern.
Leichte Vibrationen beim fahren sind noch vorhanden, aber spürt man eigentlich so gut wie gar nicht, bei 100km/h - 130km/h