Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

garantie.... obwohl ich seit letztem jahr november raus bin... da ich des ganze plus ein paar andere dinge schon in der garantiezeit bemängelt habe udn es nie behoben werden konnte...

Hi R4MP,

kommst auch aus Bochum? Wo hast du das machen lassen. Bin selber bei FeixMeures.

lg
sebastian

Bei Bieling in Herne und von da zum TC Nach Essen und dann nach Rüsselsheim....

Da beim normalen Händler nicht weiter dran gearbeitet werden durfte...

Naja Feix Meures :/ sehr schlechte Erfahrung

Ich danke dir.

Ähnliche Themen

Update:

Mein Dicker kommt eventuell nächste Woche zurück!

Jetzt wurden noch Bremssattel vorn, Kupplung, Antriebsstangen usw. gwechselt.... bald habe ich unten rum ein neues Auto!

Bin gespannt...

Mal ehrlich, was soll das alles bringen?

Wenn etwas geschwindigkeitsabhängig vibriert, dann ist es eine Unwucht. Die Tauschen auf Teufel komm raus und wenn du Pech hast, wird es noch schlimmer dadurch. Ein Kollege hier (ticconi) hat das alles hinter sich. Mit den geänderten Buchsen usw. wird doch nur versucht, dass diese die Unwuchten nicht ans Lenkrad weiter geben, sondern aufnehmen und reduzieren. Dadurch wird aber doch das Fahrverhalten keineswegs besser. Vom Reifenverschleiß mal ganz zu schweigen. Die Unwucht ist immer noch da.

Wenn du aus Bochum bist, mach mal nen Abstecher nach Köln und lass dich dort beraten. Die haben heute meine Sommerräder drauf gemacht, und was soll ich sagen, der Wagen fährt klasse! Dazu noch eine Setup für Achs- und Spurgeometrie und es läuft (fährt).

Nur mal so am Rande...Opel arbeitet mit Toleranzen im Minutenbereich, mein Wagen ist sekundengenau eingestellt. Wechselt was ihr wollt, glaubt mir, ihr werdet damit nicht 100%ig zufrieden sein. Klar so lange Garantie ist, mag das gehen, aber wenn die abgelaufen ist, werdet ihr euch ärgern. Versucht lieber mit euren Garantieansprüchen eine Leistung von ner vernünftigen Werkstatt "einzukaufen". Bis jetzt kenne ich nur die Eine, die Leute vom Reifendienst West in Köln. Traurig aber wahr.

Bei mir warens definitiv die Antriebswellen- das Spiel in den Gelenken hat sozusagen zu einer Unwucht geführt...

und bei meinem FOH konnte ich mehrere mit dem selben Problem anschauen- die Lösung war bei allen die schlackernden Antriebswellen zu ersetzen!

Update 2:

Nach wechsel der Antriebswellen ist der Fehler immer noch nicht behoben.
Jetzt wir gerade eine neue Kardanwelle verbaut.

Mittlerweile ist der Wagen aufgrund von Mängel mehr als 4 Monate weg gewesen und jetzt seit 3 Monaten im TC und in Rüsselsheim.

Habe eine Frist gesetzt, sollte der Wagen nicht nächste Woche zurück sein und Mängelfrei wirds eine Rückwicklung geben.

Werde wohl, da der Astra OPC zu spät komtm auf einen Ford Focus RS oder Nissan 370Z wechseln....

Montag entscheidet sich alles...

Ich war heute nochmal bei meinem lokalen "Reifenprofi" und hab mir die Sommerräder nochmal checken lassen.

Ein Reifen hatte einen leichten Höhenschlag und wurde auf der Felge verdreht damit sich Höhenschlag minimiert.

Und Siehe da, die Räder brauchen auf einmal nur mehr sehr wenig Wuchtgewichte. Und er läuft wieder perfekt. Ich hatte im Breich ab 100 km/h wieder ein etwas holpriges Gefühl obwohl es nicht direkt von den Räder kommen konnte, aber es ist wieder weg. Fährt sich jetzt genau so wie mit den Winterrädern *g*

Ich habe manchmal das Gefühl, daß das Flexride die Sache noch verschlimmbessert da es der Unwucht und den Vibrationen entgegenwirkt. (Punkto Anfälligkeit der Vorderachse)

Wenns so einfach war is doch super! Besser als das halbe Auto ausgetauscht zu bekommen!

MasterDJ hat´s ja schon berichtet. ich hatte mit meinem ersten auch erhebliche probleme. ein neuer satz felgen und diese komischen buchsen hatten die sache nur schlimmer gemacht. hatte offen mit wandlung gedroht und als kompensation auch schon einen kostenfreien, ersten jahresservice angeboten bekommen. hat allerdings dann alles einen ganz anderen ausgang genommen, was aber jetzt nicht hierher gehört (siehe signatur).
dennoch blicke ich mit spannung dem wechsel auf sommerreifen entgegen:
habe mir von joche die 20" opc-bicolor-felgen gekauft. sind wohl etwas leichter als die 5-doppelspeichen-20"-felgen. werde den ersten wechsel auf die sommerschlappen auch beim foh machen lassen, dann können die mir nichts. dennoch bin ich auch hoffnungsfroh, da ich derzeit mit den 18"-winterreifenfelgen (13-speichen-design) kaum probleme habe. und das bischen, was ich merke, führe ich eher auf die reifen (pirelli sottozero), da ich über die letzten 10tkm eine gewisse dynamik bemerke. halte mich deswegen auch mit spurplatten noch zurück (der foh rät von den dingern sowieso ab, schwärmt immer von dem tollen "sachs-fahrwerk". sooo toll finde ich es aber, auch aufgrund der gemachten vibrationserfahrung, nicht). werde zur not auch auf externe reifendienste zurückgreifen, wenn´s da probleme geben sollte. vielleicht machen die jungs von vetys ja mal ´ne filiale im osten auf?

viele grüße,
ticconi

In my 2.0t 4x4 with 18 inch conti I had a problem with strong vibration at 120-140 kh/h .
Last month I had a visit in the service, they replaced two rubber-steel connetors under engine , the parts of suspension. They said that rubber is too soft and cause vibration at specific speed.
After that the vibration reduced gratly /but still I had a small vibration/. There is GM remedial action. Plaese note that my car is My2009 and these parts were not engine mount but suspension parts. I think the MY2010-2011 should be free from this problem. I will put later the remedial action number.

The second reason for vibration could be the worn-out brake discs. It easly change the shape after fast drive+wheel cleaning with cold water without cooling down the discs.

PS. After I replaced a continentals tires with hankooks the small vibrations still exists. So this is not related to tires.

Hallo,

Mein deutsch ist nicht optimal, ich weiss... ;-)
Na, ich weiss auch dass Ihr Bedenkungen hat bei dieses:

- wegen diese Vibration... hat das Auto Mal ein Motormanagement Software-update bekommen ??

Herzliche Grüße,

Arne Kruschat.

update: nach reichlich druck und austausch fast aller teile unter dem auto. soll der dicke donnerstag wieder da sein. genaues gibt es dann .

Zitat:

Original geschrieben von hubschraubaer


Auf den 19 Zoll Sommer-Felgen sind die von Opel verbauten Gummis drauf (Michelin?!?) und jetzt auf den 17 Zoll Winter-Felgen Michelin Pilot Alpin wenn ich mich recht entsinne.

Also ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es etwas mit den Reifen/Felgen zu tun hat, da es ja komplett unterschiedliche Sätze sind und das Problem das gleiche ist.

Hallo Hubschraubaer,

Ich fahre jetzt wieder Contisportcontact 245/45 ZR18 (bei mir Serie MY2010, Opel 5 Doppelspeichen Sportfelge), und die vollendete 2te Wintersaison auf Michelin Pilot Alpin PA3 225/50 R17 mit Magma Seismo Alus.

Beide Sätze zusammen rund 38tkm absolut vibrationsfrei. Kann also nicht grundsätzlich an den Gummis liegen.

Die Michelin sind übrigens die besten WR die ich je hatte. Deutlich leiser als die SR und gut einen halben Liter weniger Diesel auf 100km. Auch nach den zwei Saison keinerlei Tendenz zur Sägezahnbildung.

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen