Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Habs auch nicht. Mit allrad und FWD hat es nix zutun?Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
In meinem Freundeskreis sind 11 Insi und da hat keiner das Problem also dürfte es nicht jeder haben!
Gruß
MarcoGruß Philipp
Jetzt sind es schon 12 von meinen Freunden!😁😁😁😁
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von noch einen Opel
könntest du mir den "kölner" tip geben? Komme auch aus Köln und würde gern mal ne andere Werkstatt ausprobieren.Bei mir ist es mit Sommer/sowie Winter gleich schlimm...ab 100 bis 160 ist ein Vibrieren, schlimm als bei ner Massagematte am Lenkrad und unterm Hintern...grausam!
Und ich bleib dabei. Die versuchen nur das auszusitzen.
Dank dir für die Info Master!
Wenn du aus Köln bist, fahr mal zum Reifendienst West in der Oskar Jäger Str.
Die haben sich bei mir um alles gekümmert. Mein Vectra war dort auch schon. Bis jetzt haben sie immer alles bestens hinbekommen. Der Wagen hat nun eine viel bessere Straßenlage und keine Vibrationen mehr.
Grüße vom Daniel!
Hallo Insi Fahrer!
Hatte auch Vibrationen im Lenkrad bei 130-140 km/h und zwar so das sogar der Beifahrersitz mit vibrierte!
Ich habe mir Anfang November neue Winterreifen vom FOH montieren lassen (Aktion 3+1 von Opel).
Hatte im Dezember bemerkt bei längerer Autobahnfahrt ,dass es bei 130 -140 vibriert...
Leider hatte ich erst jetzt die Zeit gefunden zum FOH zu fahren um mein einzigstes Problem mit dem Wagen zu beschreiben!
Darauf der FOH, jaa da habe ich wohl einen Bordstein gerammt und ein Gewicht sei wohl abgefallen....Ahja!
3 Tage später Termin gehabt, hingefahren und nach 45 minuten und einer Autobahnfahrt war alles wieder in Ordnung!
Dann kam die Rechnung 54€! Natürlich dort angerufen und gefragt wie es mit Garantie & Gewährleistung aussehe!
Da bekam ich die Antwort: Es gäbe auf Winterreifen keine Garantie vom Hersteller, nur die Werksseitig montierten Sommerreifen wären von der Garantie betroffen !???!!?😕
Ich bin echt Sauer! Mir gehts wirklich nicht um die 54 € aber das hat mich geärgert!
Gruss Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Hallo Insi Fahrer!Hatte auch Vibrationen im Lenkrad bei 130-140 km/h und zwar so das sogar der Beifahrersitz mit vibrierte!
Ich habe mir Anfang November neue Winterreifen vom FOH montieren lassen (Aktion 3+1 von Opel).
Hatte im Dezember bemerkt bei längerer Autobahnfahrt ,dass es bei 130 -140 vibriert...
Leider hatte ich erst jetzt die Zeit gefunden zum FOH zu fahren um mein einzigstes Problem mit dem Wagen zu beschreiben!
Darauf der FOH, jaa da habe ich wohl einen Bordstein gerammt und ein Gewicht sei wohl abgefallen....Ahja!
3 Tage später Termin gehabt, hingefahren und nach 45 minuten und einer Autobahnfahrt war alles wieder in Ordnung!
Dann kam die Rechnung 54€! Natürlich dort angerufen und gefragt wie es mit Garantie & Gewährleistung aussehe!
Da bekam ich die Antwort: Es gäbe auf Winterreifen keine Garantie vom Hersteller, nur die Werksseitig montierten Sommerreifen wären von der Garantie betroffen !???!!?😕
Ich bin echt Sauer! Mir gehts wirklich nicht um die 54 € aber das hat mich geärgert!Gruss Opelaner
Hallo!
Also 54 Euro für Reifen nachwuchten ist extrem! Kostet bei meinem FOH 5 Euro pro Rad!
Dein FOH hat sie ja nicht alle!
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ich habe mir Anfang November neue Winterreifen vom FOH montieren lassen (Aktion 3+1 von Opel).Da bekam ich die Antwort: Es gäbe auf Winterreifen keine Garantie vom Hersteller, nur die Werksseitig montierten Sommerreifen wären von der Garantie betroffen !???!!?😕
Auf alle originalen Opel Teile gibt es
2 Jahre Gewährleistung gegen Sachmängel. Dazu zählen auch die originalen Opel Kompletträder.
Der Knackpunkt ist hier allerdings, dass der FOH behauptet, du hättest dir das Auswuchtgewicht "abgefahren". Dann greift natürlich keine Sachmängelhaftung. Dazu müsste das Gewicht sich von selbst lösen, durch einen Fehler am Kleber oder der Klemme.
Andererseits ist mir nicht klar, wie man so ein Gewicht verlieren kann, wenn man gegen einen Bordstein fährt, ohne einen sichtbaren Schaden an der Felge zu hinterlassen. Gibt es einen Schaden an der Felge? Sind die Gewichte geklebt oder geklemmt?
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Hallo!Also 54 Euro für Reifen nachwuchten ist extrem! Kostet bei meinem FOH 5 Euro pro Rad!
Dein FOH hat sie ja nicht alle!
Wenn man die von Opel vorgesehenen AW abrechnet, kommt man da schon hin:
Räder aus- und einbauen - ein Rad: 3 AW
Räder stationär auswuchten - ein Rad: 3 AW
Dazu kommt der Preis für das Auswuchtgewicht und die Mehrwertsteuer.
Die AW liegt, je nach FOH irgendwo zwischen 6,50 und 8,50 Euro netto, also war er bei den 54 Euro noch nicht einmal beim teuersten 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Auf alle originalen Opel Teile gibt es 2 Jahre Gewährleistung gegen Sachmängel. Dazu zählen auch die originalen Opel Kompletträder.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ich habe mir Anfang November neue Winterreifen vom FOH montieren lassen (Aktion 3+1 von Opel).Da bekam ich die Antwort: Es gäbe auf Winterreifen keine Garantie vom Hersteller, nur die Werksseitig montierten Sommerreifen wären von der Garantie betroffen !???!!?😕
Der Knackpunkt ist hier allerdings, dass der FOH behauptet, du hättest dir das Auswuchtgewicht "abgefahren". Dann greift natürlich keine Sachmängelhaftung. Dazu müsste das Gewicht sich von selbst lösen, durch einen Fehler am Kleber oder der Klemme.
Andererseits ist mir nicht klar, wie man so ein Gewicht verlieren kann, wenn man gegen einen Bordstein fährt, ohne einen sichtbaren Schaden an der Felge zu hinterlassen. Gibt es einen Schaden an der Felge? Sind die Gewichte geklebt oder geklemmt?
Hallo netvoyager,
die Gewichte sind geclipst am Felgenrand! Der komplette Radsatz ist die Designfelge die mit Radkappe aussieht wie eine Leichtmetallfelge!
Dazu kommt noch, dass bei der Montage der Winterreifen im November ein total falscher und unterschiedlicher Reifenluftdruck auf jedem Reifen war und ich habs an der Tanke dann selber gemacht!
Da ich mich auch schon öfters wegen diesem FOH sehr geärgert habe zb.(kratzer im Neuwagen, was ich später nicht mehr nachweisen konnte da erst zuhause gesehn)!😠
Die Jahresinspektion macht ein anderer FOH nun!
Gruss Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
die Gewichte sind geclipst am Felgenrand! Der komplette Radsatz ist die Designfelge die mit Radkappe aussieht wie eine Leichtmetallfelge!
Dann ist es doch gänzlich auszuschließen, dass du beim Bordsteinkontakt das Gewicht verloren hast. Das geht nicht, ohne die Radkappe zu beschädigen.
Ich denke du tust gut daran, diesen Händler nicht weiter zu beglücken.
Hallo zusammen,
ist schon etwas her, aber ich möchte mal nachhören ob sich was neues zu diesem Thema ergben hat?
Bin selber von diesem Problem betroffen, fahre einen 2,0 CDTI 160ps Insignia. Mein FOH will jetzt bei mir die Buchsen an den Achsschenkeln erneuern. Die Vibrationen sollen davon kommen, laut Rüsselsheim sind das Verschleißteile und werden nun gegen stabilere gewechselt. Opel ist mit 60% Kosten dabei ich selber soll ca. 120€ dazu zahlen.
Meinen Insignia habe ich gebraucht gekauft Bj. 2/2009, aktueller stand 29.000tkm.
gruss
Sebastian
Buchsen bringen gar nichts bei mir werden in Rüsseslheim die Hydrolager der Vorderachse gewechselt. Soll wohl offziell ein Problem sein und bald eine Feldabhilfe kommen. Diese Lager haben noch so einen komisch unaussprechlichen Namen 😁
Dabei auch Bremssättel, da Vibrationen auch noch verstärkt beim starken abbremsen entstehen.
Mehr weiss ich wen mein Dicker in ein and halb Wochen wieder vor der Tür steht...
Ich hatte hier schon mal ein paar Seiten vorher geschrieben, daß die Querlenkerbuchsen gewechselt wurden. Seit dem ist die Vibration weg und mein Dickerchen läuft wie geschmiert.
Bei mir wurden Querlenker mit Buchsen gewechselt wobei der 4x4 stärkere ab Werk hat! Und hat nicht geholfen 😉 Sowie tausch der Hinterachse udn Steckachse...
Bei mir warens alle 4 Antriebswellen und Querlenkerbuchsen vorn- seit dem ist alles absolut ruhig!!!!