Vibration Lenkrad und mehr...
Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC
451 Antworten
wenn es der Distriktleiter ist wo ich kenne ,sollte er nicht daran Schuld sein. Der ist eigentlich immer in Ordnung und lässt keinen hängen.
Ich denke, er zu spät ins Boot geholt worden. Wo ist denn da das nächste Technikcenter ?? Hat man mal bei ETAC angerufen?
Naja, zur Frage ob der Deal gut ist, kann ich nur sagen - abwarten. Wenn diese Feldabhilfe dein gewünschtes Ergebnis bringt, dann ja, sie ist fair. Wenn die Kiste dann immer noch nicht läuft, hast du 440€ zum Fenster raus geschmissen. Das sollte man auch bedenken. Ich hoffe, neue, völlig geänderte Felgen beheben das Problem. Bei meinen Winterreifen steht nämlich die Lösung auch noch aus und wenn nur die Felgen getauscht werden müssten, wäre ich ziemlich froh :-)
Versuch eine Vereinbarung zu treffen, dass du nur zahlst, wenn es auch von Erfolg gekrönt ist.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
es wird immer abenteuerlicher:
habe jetzt mit dem foh (wirklich ein foh) telephoniert, der mitarbeiter ist erst seit mittag im haus.
hatte zunächst den meister (ein auch privat bekannter) dran: [gedächntisprotokoll, keine wörtlichen zitate!]"hallo, wir sind dran an deinen sachen, haben gestern eine feldabhilfemaßnahme mitgeteilt bekommen, suchen grade im katalog nach den teilen..." hä? 😕 hab ich nicht gestern aus r´heim diese mail bekommen?
ich:"grüß dich, ich wollte eigentlich den herr klippel sprechen" "warte, ich geb dich weiter...." "klippel hier, guten tag herr r.! ich suche grade die sachen für die bestellung zusammen"
ich:" moment, gestern kriege ich aus rüsselsheim diese meldung...." und lese vor: [s.o.]"
er: " frechheit, das habe ich nie gesagt, im gegenteil. die spinnen doch, mich so zu diskreditieren"
ich: "würden sie das unterschreiben, daß sie daß nicht gesagt haben?" "klar, sofort!"
ich:" und ihr hab gestern eine feldabhilfemitteilung bekommen? es soll was passieren?" er: "ja, so steht´s hier"also ist´s wohl jetzt so, daß bei mir querlenker, querlenkerbuchsen und die felgen getauscht werden sollen. diese message hat der oh gestern (also gleicher tag wie meine mail!) bekommen.
wehrmutstropfen: ich habe in zwei felgen je ´ne macke drin (schönen gruß ans parkhaus ...😠...) aber sie würden mir da folgenden deal vorschlagen: ich kriege vier neue felgen, gleiches design, ganz bißchen andere lackierung (innen irgendwie heller, sagte er. von mir aus...) und technisch geändertes innenleben und zahle davon aber ungefähr eine felge selbst. kostenpunkt: ca. 440,- €. mein erstes subjektives empfinden ist: fairer deal. 🙂aber ich bin völlig baff, was geht denn da ab in rüsselsheim? weiß da die eine hand nicht, was die andere tut und schreibt? zum glück habe ich beim oh nachgefragt, fast hätte ich den für´ne linke s**** gehalten und mich im ersten ärger schon gewundert: hätte den auch nie so eingeschätzt..🙁...
nee, die sind gut drauf da, die jungs.😁 daumen hoch für opel weise! denn, daß muss man auch mal festhalten: den wagen habe ich ja dort nicht gekauft. (ihr preis lag doch deutlich vierstellig höher). und der service ist dennoch top!
morgen fahr ich hin und zeig ihm mal, was die ihm unterstellt haben, was er gesagt haben soll... was bringt man denn so´nem schrauberteam mit? worüber freut sich so´n team eines oh?viele verwirrte grüße,
ticconiedith meint, ich solle meine meinung gegenüber dem distriktleiter evtl. auch überdenken. sie hat recht. leider kann ich meine oben getroffene äußerung über ihn, auch wenn sie "nur" anonym war, nicht mehr löschen. sie sei deshalb hiermit wiederrufen, und bis zum beweis des gegenteils halte ich ihn ebenfalls für´n spitzen-typ. 🙂
p.s.: ich bin für die einführung eines daumen-hoch-emoticons bei mt! :daumen:
Bitte, bitte, bitte, die Nummer der Feldabhilfe hier einstellen!!!!!!!
Ich würde den Deal annehmen - aber die Zahlung erst für 2 - 3 Monate nach den durchgeführten Arbeiten vereinbaren. Wenns nix gebracht hat, gibts auch nix.
Ähnliche Themen
so, ich komme grade vom foh weise. habe zunächst einmal dem angesprochenen mitarbeiter eine vollständige kopie der mail mitgebracht, er laß es nochmal, kopfschüttelnd kommentierte er nur: "die spinnen doch wohl"
zur sache:
eine feldabhilfenummer hat er (noch) nicht. es sei auch wohl eine maßnahme, die er nicht über´s global connect bekommen habe, sondern die ihm über seinen distrikleiter mitgeteilt worden war. woher dieser wiederum von dieser maßnahme erfahren habe, wisse er leider nicht. er vermutete, daß dieser seinerseits vorab info´s aus r´heim bekomme, bevor diese ins system einflössen. vielleicht bin/werde ich ein feldabhilfe-versuchskaninchen?
ich berichtete ihm von einigen kontakten in opelkreise (also das forum hier), und daß es da den einen oder anderen leidensgenossen in dieser sache gebe, denen ich gerne weiterhelfen wollte. (schließlich habe ich hier ja auch schon ein paar wertvollle tips bekommen😁) er sagte, er könne leider noch nichts konkretes sage, versprach aber, nochmals nachzufragen.
ansonsten bleibt ja der tip, ggf. zu "meinem" foh zu fahren und von dem problem zu berichten, da wird man geholfen 😉
natürlich unter der vorraussetzung, daß das maßnahmenpaket auch greift und dauerhaft abhilfe geleistet wird. aber das werde ich dann gerne berichten!
viele grüße,
ticconi
p.s.: die felgen-zuzahlgeschichte finde ich schon deshalb in ordnung, weil ich ja neue felgen bekomme, während zwei von den vier alten ja doch beschädigt sind. zugegeben, ich würde sie deswegen nicht auf teufel-komm-raus tauschen wollen, aber ich zahle so unter´m strich 440,- € für die optische beseitigung der macken an zwei felgen, die ich doch immerhin selbst verschuldet habe. dazu muß ich stehen. möchte mich deshalb nicht auf die hinterbeine stellen und finde es schon im hinblick auf die optik preislich akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
... während zwei von den vier alten ja doch beschädigt sind. zugegeben, ich würde sie deswegen nicht auf teufel-komm-raus tauschen wollen, aber ich zahle so unter´m strich 440,- € für die optische beseitigung der macken an zwei felgen, die ich doch immerhin selbst verschuldet habe. dazu muß ich stehen. möchte mich deshalb nicht auf die hinterbeine stellen und finde es schon im hinblick auf die optik preislich akzeptabel.
Das bleibt bei den 20-Zoll-Felgen nicht aus - da reicht schon der kleinste Kontakt zum Bordstein wie ich selbst schon schmerzhaft feststellen durfte 😉 Aber ich kann damit leben ...
Die 20" sollte sich daher nur jemand kaufen, der ein dickes Portemonaie hat und den es nicht stört pro Jahr noch einen Extrabetrag zur Beseitigung der Bordsteinschäden auszugeben 😉
Hey Jungs,
Ich habe folgendes Problem.
Und zwar ist meine Liebe Freundin mit unsrem Insignia durch einen Nagel gefahren, ist an sich blöd
gelaufen aber net so tragisch da ich ja sowieso neue Reifen nächstes Jahr kaufen wollte.
Ich wollte eigentlich noch warten mit dem Kauf da ich ja auch Probleme mit den Vibrationen
habe, und wollte diese ja erst beheben lassen. Ich hab ja jetzt schon oft gelesen das die Vibrationen
durch die Felgen verursacht werden. Kauf ich mir jetzt neue Reifen und mach diese auf die Original
Opelfelgen, wird dies ja nicht grad gut für die neuen Reifen sein, oder? Jetzt weiß ich grad nicht mehr
was ich machen soll. Mein FOH hat gesagt das er ein Teil für seine auswucht maschiene bestellt hat, da er angeblich nicht so große reifen wuchten kann (245/45 R18). Hääää ????? Also ich hab keine
Ahnung was ich nun tun soll. Was mir auch aufgefallen ist, ist das die reifen so seltsam abgefahren sind (innen Seite), ist das auch schon jemanden bei seinem Insignia aufgefallen???
Gruß
hassomasso
2 Gründe kann ich dir nennen:
1. Deine Spur stimmt nicht. Bei den Opelwerten die man so findet auch nicht verwunderlich. Ich wage zu behaupten, das 2/3 aller Insignias keine optimale Spur haben. Anhand von Sägezahnbildung und einseitigem Abfahren erkennt man das aber meist, wenns zu spät ist und der Reifensatz defekt.
Der Insignia wird fliegend montiert und bekommt eine Spureinstellung ab Werk. Ist der Wagen aber die ersten 1000Km unterwegs, setzt sich alles noch und schon stimmen die Werte nicht mehr. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Selbst wenn du es bei Opel vermessen lassen willst, muss es nicht besser werden. Beim meinem FOH war die gesamte Anlage nicht exakt kalibriert. So sah dann auch die Spur aus 🙁 Und wie gesagt, die Werte von Opel sind echt beschissen.
2. Dein Rad läuft nicht wirklich rund. Wenn du neue Reifen auf deine Felgen machst, sind die neuen Reifen nach ein paar 1000Km wieder nicht mehr optimal. Du brauchst Felgen, die kein Problem mit der Zentrierung haben, sonst wirst du das Problem auf kurz oder lang nie los. Mit neuen Reifen sind die ersten KM kaum was zu spüren, aber mit der Zeit wird wieder schlimmer.
Bis jetzt seitens von Opel gibts noch keine wirklich funktionierende Lösung. Extern gibt es Möglichkeiten, die klappen.
Mein FOH ist auch dran und wartet auf Rüsselsheim was die sagen.
Sollten die Felgen getauscht werden, werde ich nie im Leben was zud en Felgen zahlen!
Das ist deren Problem! Nicht meins! 😉
Neue Reifen hab ich auch drauf und denke genauso das nach ein paar Kilometern, das vibrieren wieder stärker wird.
hallo....habe das selbe problem bei mir....arbeite selbst bei opel....und bei mir war die ursache die Bremsscheiben vorne....die hatten einfach zu viel seitenschlag....seitdem ich auf garantie neue bekommen habe ist dieses problem vergessen....Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von insignia85
hallo....habe das selbe problem bei mir....arbeite selbst bei opel....und bei mir war die ursache die Bremsscheiben vorne....die hatten einfach zu viel seitenschlag....seitdem ich auf garantie neue bekommen habe ist dieses problem vergessen....Gruß an alle
Kann sein, dass bei einigen die Bremsen ursächlich sind, aber dann kann es mit anderen Reifen oder Felgen nicht besser werden. Wenn doch, sind die Bremsen ok.
Bremsscheiben merkt man dadurch, dass beim Bremsen noch mehr Vibrationen zu spüren sind.
so, möchte mal ein kleines update meiner story mitteilen:
es war ja die rede von neuen felgen und neuen querlenkern, die der foh besorgen wollte/sollte.
in der vergangenen woche passierte dann zweierlei:
zum einen wurde ich aus rüsselsheim angerufen, wie zufrieden ich sei usw... konnte meine kritik an den kommunikationszuständen zwischen rüsselsheim <-> distriktleitern <-> opelpartnern vor ort nicht zurückhalten. war ja auch abenteuerlich, was sich da abgespielt hat.
die dame am telephon hakte natürlich nach und streute salz in die wunde, als sie fragte, ob denn der foh gesagt habe, bis wann er die sachen da haben wollte. ich räumte ein, daß er sich nicht festgelegt hat, ich aber zuversichtlich sei, weil die bisher wenigstens ehrlich zu mir waren.
zum anderen meldete sich zwei tage nach diesem telephonat der foh, mit guten neuigkeiten: die teile sind da, er möchte einen werkstattermin machen. haben uns auf den 04.08. verständigt. als leihwagen hat er mir ´n astra j vorgemerkt. 🙂 cool😎, wollte ich ohnehin mal fahren. ein freund von mir war auch schon in den genuß gekommen und war begeistert. 🙂
ich werde bei der gelegenheit nochmal nachhaken, ob´s s mittlerweile ´ne feldabhilfenummer gibt.
und natürlich über das technische ergebnis berichten.
viele grüße,
ticconi
Bei mir soll aut Opel erstmal alles an der Achse gecheckt werden.. Dann ka mal schaun.... der Distriktleiter im Ruhrgebiet weiss von nix... unglaublich... werd jetzt langsam von oben streß machen! Mein FOH will darf aber nicht des unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
😕 Lest ihr eigentlich auch, was ich schreibe...das Problem ist bekannt und kann 100%ig behoben werden...aber eben nur von einer Werkstatt, die das auch kann und die Technik besitzt. Im BMW-Bericht ist es penibel erklärt. Das hat nix mit Lagern oder Achsen zu tun.
Wer behauptet das es immer nur eine Ursache für ein Symptom geben kann, der ist nach meiner Auffassung nicht seriös. Unsere komplexe Welt ist leider nicht einfach nur Schwarz/Weiss. Wie man auch den Rückmeldungen hier im Thread entnehmen kann ist die unsere Welt meist grau kariert :-)
Ciao, Torsten
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Bei mir soll aut Opel erstmal alles an der Achse gecheckt werden.. Dann ka mal schaun.... der Distriktleiter im Ruhrgebiet weiss von nix... unglaublich... werd jetzt langsam von oben streß machen! Mein FOH will darf aber nicht des unglaublich!
Der DLT Köln weiß es mit einer 100%igen Sicherheit. Der hat meinen Wagen sogar gesehen in der Werkstatt und ist über erfolgreiche Maßnahmen bestens im Bild.