Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.

Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.

Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.

Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.

Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.

Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.

Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!

MFG

Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.

Grüße VC

451 weitere Antworten
451 Antworten

Na dein Händler soll mal bezüglich Vibrationen im Lenkrad zwischen 110 und 130km/h sein DLT fragen. Das Problem ist bekannt, da ich alleine schon mehrere "Opfer" kenne. Ich habe sonst mom. nix hier schriftliches. Auf die Firma in Köln bin ich durch nen riesen Zufall gekommen, da ich in Köln studiert habe und einen fähigen Händler für Achs- und Spurvermessung an einem Vetcra Sport mit Tieferlegung suchte. Danach ist mir auch die Aktivität des Händlers hier im Forum aufgefallen. Scheint wohl in Deutschland leider die einzige Werkstatt zu sein, die solchen Härtefällen wie mir helfen können.
Mit den Winterreifen ist das noch so ne Sache. Im Grunde brauch ich da auch noch neue Zubehörfelgen, da die Zentrierung hier auch nicht stimmt und gar die Löcher für die Radbolzen nicht exakt stimmen. Das kostet natürlich nochmal...mal sehen, wies weiter geht.
Mit den Irmscher kann es klar besser sein, denn da stimmt evtl. a) die Rundlaufoptimierung und b) sind da vllt. Serienzentrierringe verbaut, die durch Zufall ganz gut passen. Grundübel sind aber die Serienfelgen samt der Toleranzen an den Naben. Indiz dafür ist, dass es nach dem Wuchten besser ist und nach ein paar Wochen wieder schlimmer wird. Das Rad eiert übertrieben gesehen und nutz sich so einseitig ab, wodurch wieder unwuchten entstehen und der Effekt multipliziert sich dann...

Ich bekomme jetzt auf Garantie erstmal beim FOH neue Reifen ^^ Die Vredestein.... wenns dann nicht besser wird... kotmm die nächste Station ^^

Hallo,

habe auch das Problem mit einem leicht flatternden Lenkrad von ca.110-140 km/h.
Fahrzeug ist neu, jetzt 1200 km weg, aber von Anfang an vorhanden.
Räder zwei mal bei verschiedenen FOHs letzte Woche gewuchtet, keine Verbesserung.
Heute nochmal beim Reifendienst gewuchtet. Anschließend gefahren keine Veränderung.
Dann die montierten Räder am Fahrzeug vorne mit einem "Finishbalancer" gewuchtet und weitere Gewicht geklebt. Danach ab auf die AB, und sie da es, war weg. Bin sehr zufrieden damit. Kann natürlich sein wenn der Reifen sich verändert, daß auch das Flattern wieder kommt. Kosten für den Finishbalancer: knapp 20,-€ für beide Räder.

Vielleicht hilft es jemanden.

Gruß FJC1964

Was für Räder/Reifen sind bei dir montiert?

Beim Finisher wird auch die Restunwucht der gesamten rotierenden Einheit ausgeglichen. Im Idealfall zumindest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Was für Räder/Reifen sind bei dir montiert?

Beim Finisher wird auch die Restunwucht der gesamten rotierenden Einheit ausgeglichen. Im Idealfall zumindest.

Hallo,

bei mir sind 18" mit Bridgestone Potenza montiert.
Restunwucht vielleicht in der Bremsscheibe oder in der Antriebswelle!

Gruß FJC1964

Das hält so lange, bis irgendwas am Rad verändert wird. Einmal Rad ab und alles ist wieder im Urzustand. Bin mal auf die Langzeiterfahrung gespannt. Wie lange das vibrationsfrei bleibt. Ich habe die Befürchtung, dass es bei dir nach 500-1000Km wieder schlimmer wird. Jetzt läuft es rund, aber wenn das Rad nicht exakt rund läuft, haste wieder unterschiedlichen Verschleiß.

so, bei mir gibt´s auch neues, wenn auch nicht erfreulich.
hatte ja nach dem ärger mit dem ersten oh mich an rü´heim gewandt, die sich nach 14 tageen nicht meldeten und ich da auch hinterher telephonieren musste. war dann bei ´nem größeren oh hier vor ort, da mir rü´heim trotz meiner inständigen bitte darum keinen oh nennen konnte.
war also da, und sie haben auch mit der wuchterei angefangen und wohl gleich gesehen, daß alle (!!! - von wegen laserzentriert.... - !!!) felgen schlecht auf der maschine liefen. die hinteren liefen noch besser als die vorderen. haben also alle reifen gewuchtet, und die hinteren reifen nach vorne montiert unnd umgekehrt. bei der probefahrt hatten sie gemerkt, daß der mangel nach wie vor besteht, und mich damit wieder fahren lassen. mit dem hinweis, sich an den distriktleiter technik zu wenden und mich wieder zu kontaktieren.

heute kam dann der anruf:
1. sie haben sich, wie versprochen, wieder gemeldet. fand ich schonmal gut, besser als das kundencenter in rü´heim. 🙂
2. sie können mir aktuell nicht helfen 😠
3. das problem sei bekannt, es werde an einer lösung gearbeitet 🙄
4. felgentausch sei keine option
5. der zeitpunkt des zustandekommens einer lösung ist ungewiß 🙁
6. ich solle weiter abwarten 🙄

ich habe dem oh klargemacht, daß ich noch 14 tage abwarten werde, daß opel mir eine lösung bietet, er möchte dies auch umgehend dem dlt weitergeben, ansonsten werde ich schriftliche fristsetzungen einfordern und ggf. auch durchsetzen.
hab jetzt auch noch den verkäufer ins boot geholt, denn den würde im falle eines falles ja auch das extrem treffen...aber soweit will ich noch nicht denken.

viele grüße,
ticconi

Hi,

My problem with vibration in the steering wheel has been solved.

2 new tires (Bridgestone), new "rechts und links Antriebswelle"

rgds, Per

Zitat:

Original geschrieben von perschul


Hi,

maybe it has allready been discussed in this very long thread, - I just went to the ending.. 😉

I have the same problem with my Insigina - vibrations in the steeringswheel, pedals, seat starting from approx 80 km/h, - worst between 80 and 130.

I hear from my Opel reapairshop that a service bulletin has been distributed from Opel, telling that there apperently is a problem with the "rechts Antriebswelle" (hope i spell it correctly) causing this problem.

Br, Per

Habe gestern meinen Insi übernommen (A20DTH, F40 Getriebe, 245/45 R18 Contis)

Absolut kein Wackeln oder Vibrieren. Die Contis laufen sehr ruhig. Luftdruck habe ich auf 2,6 - 2,7 Bar rundherum angepasst.

Die Felgen selbst haben nur minimale Auswuchtgewichte dran.

Ich hoffe es bleibt so.

tja, bei mir hat opel die hosen runtergelassen.
kriegte gestern folgende mail (ungekürzt):

Betreff: Unser Telefonat vom 7. Juni 2010 / Unser Zeichen 1-xxxxxxxxx-xx (bitte stets angeben)
Von: Kunden Info Center <kunden.info.center@de.opel.com>
Datum: 15.07.10 12:07:31

Sehr geehrter Herr Rxxxxx,

wir beziehen uns auf unser Telefonat vom 7. Juni 2010. Die lange Bearbeitungsdauer bitten wir zu entschuldigen.

Es tut uns Leid, dass Ihr Opel Insignia nicht vollständig Ihren Vorstellungen entspricht. Um zur Klärung des Sachverhalts beizutragen, haben wir uns mit dem Autohaus Weise in Verbindung gesetzt, und eine eingehende Recherche durchgeführt. Herr Klippel, unser Gesprächspartner im Autohaus, teilte uns mit, dass die Vibrierung des Lenkrads der vergleichbaren Opel Insignia dieser Serie entspricht. Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher nicht vor. Des Weiteren informieren wir Sie, dass die Adam Opel GmbH an einer Optimierung arbeitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen können, wir bitten Sie jedoch, sich über Ihren Opel Partner auf dem Laufenden zu halten.

Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und stehen Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Ulrike Kiss

das infame daran ist, daß mir genau dieser mitarbeiter nach der übergabe (nach dem reifen ummontieren und wuchten) sagte, es sei nicht (!) in ordnung, er wende sich an den distriktleiter, man kenne dieses problem nicht und wisse nicht weiter. und jetzt haben es alle insignia?
also, der kunde wird nur verarscht. war damit mein letzter opel, alles weitere wird über den rechtsanwalt geklärt. ich bin stocksauer, enttäuscht, wütend. wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mir einen dacia gekauft.

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


tja, bei mir hat opel die hosen runtergelassen.
kriegte gestern folgende mail (ungekürzt):

Betreff: Unser Telefonat vom 7. Juni 2010 / Unser Zeichen 1-xxxxxxxxx-xx (bitte stets angeben)
Von: Kunden Info Center <kunden.info.center@de.opel.com>
Datum: 15.07.10 12:07:31
 
Sehr geehrter Herr Rxxxxx,
 
wir beziehen uns auf unser Telefonat vom 7. Juni 2010. Die lange Bearbeitungsdauer bitten wir zu entschuldigen.
 
Es tut uns Leid, dass Ihr Opel Insignia nicht vollständig Ihren Vorstellungen entspricht. Um zur Klärung des Sachverhalts beizutragen, haben wir uns mit dem Autohaus Weise in Verbindung gesetzt, und eine eingehende Recherche durchgeführt. Herr Klippel, unser Gesprächspartner im Autohaus, teilte uns mit, dass die Vibrierung des Lenkrads der vergleichbaren Opel Insignia dieser Serie entspricht. Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher nicht vor. Des Weiteren informieren wir Sie, dass die Adam Opel GmbH an einer Optimierung arbeitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen können, wir bitten Sie jedoch, sich über Ihren Opel Partner auf dem Laufenden zu halten.
 
Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und stehen Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Adam Opel GmbH
 
Ulrike Kiss

das infame daran ist, daß mir genau dieser mitarbeiter nach der übergabe (nach dem reifen ummontieren und wuchten) sagte, es sei nicht (!) in ordnung, er wende sich an den distriktleiter, man kenne dieses problem nicht und wisse nicht weiter. und jetzt haben es alle insignia?
also, der kunde wird nur verarscht. war damit mein letzter opel, alles weitere wird über den rechtsanwalt geklärt. ich bin stocksauer, enttäuscht, wütend. wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mir einen dacia gekauft.

viele grüße,
ticconi

ich kenne jetzt nicht die ganze geschichte, aber liegt die ursache des übels nicht bei deinem 🙁 ??

hast du es schonmal bei einem anderen 🙂 versucht ?

denke eher, es liegt am distrikleiter. ist´ne ziemliche plinte, konnte ich einer reaktion meines gesprächspartners beim opelhaus weise entnehmen. wie gesagt, jetzt wird´s unangenehm, rechtsanwalt etc...

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


denke eher, es liegt am distrikleiter. ist´ne ziemliche plinte, konnte ich einer reaktion meines gesprächspartners beim opelhaus weise entnehmen. wie gesagt, jetzt wird´s unangenehm, rechtsanwalt etc...

ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg ! zieh´s durch, damit die mal merken, dass wir nicht nur zum zahlen und verscheissern da sind...

@ ticconi

Es betrifft garantiert nicht alle Insignia - ich habe die gleichen Reifen/Felgen wie Du und keinerlei Vibrationen.
Das Problem ist bei Dir entweder ein unfähiger FOH oder Distriktleiter - bei Opel direkt würde ich die Schuld weniger suchen ... die können ja auch nur mit den Informationen arbeiten, die Ihnen der FOH/Distrikleiter gibt.

Ich würde mit dem Ausdruck der Mail zu Deinem FOH gehen und mir das erklären lassen, insbesondere wenn er Dir vorher bereits zugesagt hat, dass es eben NICHT normal ist.

es wird immer abenteuerlicher:
habe jetzt mit dem foh (wirklich ein foh) telephoniert, der mitarbeiter ist erst seit mittag im haus.
hatte zunächst den meister (ein auch privat bekannter) dran: [gedächntisprotokoll, keine wörtlichen zitate!]

"hallo, wir sind dran an deinen sachen, haben gestern eine feldabhilfemaßnahme mitgeteilt bekommen, suchen grade im katalog nach den teilen..." hä? 😕 hab ich nicht gestern aus r´heim diese mail bekommen?
ich:"grüß dich, ich wollte eigentlich den herr klippel sprechen" "warte, ich geb dich weiter...." "klippel hier, guten tag herr r.! ich suche grade die sachen für die bestellung zusammen"
ich:" moment, gestern kriege ich aus rüsselsheim diese meldung...." und lese vor: [s.o.]"
er: " frechheit, das habe ich nie gesagt, im gegenteil. die spinnen doch, mich so zu diskreditieren"
ich: "würden sie das unterschreiben, daß sie daß nicht gesagt haben?" "klar, sofort!"
ich:" und ihr hab gestern eine feldabhilfemitteilung bekommen? es soll was passieren?" er: "ja, so steht´s hier"

also ist´s wohl jetzt so, daß bei mir querlenker, querlenkerbuchsen und die felgen getauscht werden sollen. diese message hat der oh gestern (also gleicher tag wie meine mail!) bekommen.
wehrmutstropfen: ich habe in zwei felgen je ´ne macke drin (schönen gruß ans parkhaus ...😠...) aber sie würden mir da folgenden deal vorschlagen: ich kriege vier neue felgen, gleiches design, ganz bißchen andere lackierung (innen irgendwie heller, sagte er. von mir aus...) und technisch geändertes innenleben und zahle davon aber ungefähr eine felge selbst. kostenpunkt: ca. 440,- €. mein erstes subjektives empfinden ist: fairer deal. 🙂

aber ich bin völlig baff, was geht denn da ab in rüsselsheim? weiß da die eine hand nicht, was die andere tut und schreibt? zum glück habe ich beim oh nachgefragt, fast hätte ich den für´ne linke s**** gehalten und mich im ersten ärger schon gewundert: hätte den auch nie so eingeschätzt..🙁...
nee, die sind gut drauf da, die jungs.😁 daumen hoch für opel weise! denn, daß muss man auch mal festhalten: den wagen habe ich ja dort nicht gekauft. (ihr preis lag doch deutlich vierstellig höher). und der service ist dennoch top!
morgen fahr ich hin und zeig ihm mal, was die ihm unterstellt haben, was er gesagt haben soll... was bringt man denn so´nem schrauberteam mit? worüber freut sich so´n team eines oh?

viele verwirrte grüße,
ticconi

edith meint, ich solle meine meinung gegenüber dem distriktleiter evtl. auch überdenken. sie hat recht. leider kann ich meine oben getroffene äußerung über ihn, auch wenn sie "nur" anonym war, nicht mehr löschen. sie sei deshalb hiermit wiederrufen, und bis zum beweis des gegenteils halte ich ihn ebenfalls für´n spitzen-typ. 🙂

p.s.: ich bin für die einführung eines daumen-hoch-emoticons bei mt! :daumen:

Deine Antwort
Ähnliche Themen