Vibration im Stand

BMW 3er E46

Hallo

Mein E46 320iA hat ein komisches vibrieren sobald ich z. B. an der Ampel stehe. Jemand eine Idee was das sein könnte? Schon mal danke im voraus.

37 Antworten

Die VANOS der M54 haben m. W. keine Magnetventile.Die funktioniert über den Öldruck. Verschleißen tun da die Teflonringe. Habe die selbst vor ein paar Monaten bei meinem M54b22 getauscht und kein Magnetventil gesehen.
Eine gute Anleitung gibt es von Beisan.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 23. September 2021 um 07:42:39 Uhr:


Ich hatte das A überlesen.
Wie ist das, wenn du auf N schaltest?

Dann ist Ruhe im Karton

Die Magnetventile sind angeschraubt und haben Feingewinde 😉

Das Bild zeigt die Vanos von der Motorseite, A= Auslaß
E= Einlaß

IMG_2021-09-23_09-44-51.jpeg

Meinst die Anleitung wo Sie die Vanos ausbauen? Ich will diese nicht zerlegen, erst überlegt aber ne, ich will nur das Magnetventil raus schrauben. Ich weiss ja wo es ist usw. Aber ich komme nicht ran mit nen Schlüssel. Hatte schon Viskolüfter usw raus. Nun bin ich bei eine "Spezialnuss" basteln. 🙂

Aber TE lese Mal FS aus, schauen ob nen Ventil drin steht. Glaub Fehler Regelventil Auslass stand bei mir. Automatisch kam dann auch ein NW Sensor Fehler Auslass dazu, was ja logisch ist da wenn s hängt nicht richtig auf Position ist , was wiederum zum ruckeln im Leerlauf führte. Wie gesagt seit dem Schlag war alles gut, aber möchte es trotzdem mal wechseln. Wenn denn richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 23. September 2021 um 09:47:16 Uhr:


Die Magnetventile sind angeschraubt und haben Feingewinde 😉

Das Bild zeigt die Vanos von der Motorseite, A= Auslaß
E= Einlaß

Ok, danke für die Info 🙂

Danke für die Aufklärung

Hallo, ich habe das gleiche Problem wie der TÖ. Zumindest klingt die Beschreibung so. Habe einen 330 XIA mit aktuell 78.000 km. Wenn der Motor kalt ist – habe ich kein Problem, da die Leerlaufdrehzahl höher ist. Das Problem tritt nur auf, wenn der Motor warm ist – die Leerlaufdrehzahl somit niedrig ist – und wenn ich an der Ampel auf D oder R stehe.

Die Vibrationen fangen nicht sofort an. Es fängt mit leichten Vibrationen im gesamten Fahrzeug an, die bei längerem stand immer stärker werden.

Die Leerlaufdrehzahl ist stabil und der Motor läuft wirklich extrem ruhig.

Da meine Handbremse zum Glück vernünftig funktioniert, habe ich den Wagen schon mal mit laufendem Motor,auf D und mit angezogener Handbremse abgestellt. Habe mir dann den Motorlauf mal genau angehört. Klingt wirklich extrem ruhig und gleichmäßig.

Sobald ich auf N oder P Stelle – ist der Spuk vorbei. Während der Fahrt ist keinerlei Vibration bei keiner Geschwindigkeit festzustellen.

Aktuell tippe ich auf Motor oder Getriebelager. Habe aber leider keine Bühne, um das zu kontrollieren.

Frage an den Tö: ist dein Problem so wie Von mir beschrieben?

Ggf zu wenig oder Altes Öl im Getriebe.
Lass mal einen Ölwechsel machen und schau ob es dann weg ist.

Zitat:

@Surfandertaler schrieb am 23. September 2021 um 21:16:48 Uhr:


Hallo, ich habe das gleiche Problem wie der TÖ. Zumindest klingt die Beschreibung so. Habe einen 330 XIA mit aktuell 78.000 km. Wenn der Motor kalt ist – habe ich kein Problem, da die Leerlaufdrehzahl höher ist. Das Problem tritt nur auf, wenn der Motor warm ist – die Leerlaufdrehzahl somit niedrig ist – und wenn ich an der Ampel auf D oder R stehe.

Die Vibrationen fangen nicht sofort an. Es fängt mit leichten Vibrationen im gesamten Fahrzeug an, die bei längerem stand immer stärker werden.

Die Leerlaufdrehzahl ist stabil und der Motor läuft wirklich extrem ruhig.

Da meine Handbremse zum Glück vernünftig funktioniert, habe ich den Wagen schon mal mit laufendem Motor,auf D und mit angezogener Handbremse abgestellt. Habe mir dann den Motorlauf mal genau angehört. Klingt wirklich extrem ruhig und gleichmäßig.

Sobald ich auf N oder P Stelle – ist der Spuk vorbei. Während der Fahrt ist keinerlei Vibration bei keiner Geschwindigkeit festzustellen.

Aktuell tippe ich auf Motor oder Getriebelager. Habe aber leider keine Bühne, um das zu kontrollieren.

Frage an den Tö: ist dein Problem so wie Von mir beschrieben?

Genau so wie du es beschrieben hast.

Zitat:

@Cougi schrieb am 24. September 2021 um 10:54:05 Uhr:


Ggf zu wenig oder Altes Öl im Getriebe.
Lass mal einen Ölwechsel machen und schau ob es dann weg ist.

Ich habe mich mal preislich erkundigt und meine kfz Daten rüber geschickt. 290 Euro soll der Spaß kosten. Realistisch?

Ist das für einen Ölwechsel oder eine Ölspülung?

Ölwechsel nein.
Ölspülung ja.

Deshalb frage ich ja 😁
Ich rate unbedingt zu einer Getriebespülung 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 26. September 2021 um 17:29:32 Uhr:


Deshalb frage ich ja 😁
Ich rate unbedingt zu einer Getriebespülung 😉

+1
Selbstredend.
Ist auch keine Geldschneiderei, wie einige meinen möchten.

Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Automatikgetriebe-Spülung inkl.Filter kostet für den BMW kostet 290euro netto.
Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen