Vibration im Stand
Hi zusammen,
bitte nicht meckern, ich habe zu dem Thema bereits die Suchfunktion genutzt und zwar viele Vibrationen gefunden, aber nichts was exakt passt irgendwie...
Erstmal vorraus: Ich bin schon sehr lange passiv im Forum unterwegs, das dürfte aber der erste aktive Beitrag sein 😉
Grund ist die Tatsache, dass ich erst seit neuestem zu "euch" BMWlern gehöre.
Kommende Woche wird mein Audi gegen einen 330d Touring BJ 07, 80.000km getauscht, den ich direkt bei einer Niederlassung als Premium Selection erworben habe.
Das Fahrzeug steht soweit sehr gut da, alles gerichtet, Schnickschnack drin bis zum geht-nicht-mehr, allerdings ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, dass er ungewöhnlich stark im Stand vibriert.
Während der Fahrt selbst ist die Vibration entweder verschwunden oder es geht in den normalen Fahrbewegungen unter.
Das ganze kann man sich als das ganz normale Dieselnageln vorstellen, allerdings wesentlich spürbarer als beim Standarddiesel.
Ich habe mich zum vergleich danach noch ein einen anderen gesetzt und konnte da nichts feststellen.
Ich habe BMW angewiesen, vor der Auslieferung noch einmal das ganze zu untersuchen, aber gehe eigtl davon aus, dass da erst einmal die Meldung "das ist normal" kommt.
Habt ihr Erfahrungen/Ideen, woher das kommen könnte, damit ich das dann beim nächstbesten 🙂 mal etwas explizieter checken lassen könnte, sofern es weiterhin auffällig bleibt?
Ach ja, die Bremsscheiben sind übrigens KM-bedingt nicht mehr so, dass ich sagen würde "super neu". Zeigt mir das IDrive (habe navi prof) eigtl auch den scheibenverschleiss an oder muss ich einen experten schätzen lassen wie lange die noch gehen?
Danke und Grüße...
27 Antworten
Du bist doch aus München oder???
Ich bin auch aus München und wenn du Lust hast könnte man sich zu einem Vergleich treffen!
Ich hatte halt noch nie nen diesel und auch noch nie nen BMW, von daher wäre es schon nicht schlecht wenn sich das jemand mit Erfahrung anschauen könnte :-)
Ist jetzt zwar Off-Topic, aber kennt jemand in München einen guten Lackdoktor um kleine Kratzer oder Steinschläge beseitigen zu lassen??
Zitat:
Original geschrieben von mac-110
ist also normal deiner Meinung nach??Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ich hab bisher keinen 3er Diesel gehabt, der im Stand nicht vibriert hat. Mir schlafen immer die hände auf dem Lenkrad ein, weswegen ich im stand immer sie wegnehme.Ist leider Stand der Technik.
Was wohl ist, dass jeder das unterschiedlich aufnimmt.
Ahja, und es vibriert wirklich alles, Lenkrad, sitze ( legt mal die hand auf den beifahrersitz) Armablage...
gretz
wäre echt froh wenn das so ist, dann brauche ich nicht zum Freundlichen fahren und kann mir die Diskussion sparen !!Hallo,
da würde ich mich auch gerne einklinken. Bei mir vibriert so zu sagen alles (Lenkrad, Sitze Armablage, Gaspedal etc.) allerdings fahr ich einen 325i 2,5l. Beim fahren hören die Vibrationen am Lenkrad auf, die am Gaspedal etc leider nicht.
Denkt ihr, dass es für einen R6 Benziner ebenso "Stand der Technik sein könnte"?
Gruß
Hatte halt davor nen VW Passat mit nem Saugbenziner und der war natürlich wesentlich ruhiger.
Also ich finde das echt arm vom BMW. Mein OPEL Vectra C war auch ein Diesel und hörte sich wenn er kalt war wie ein LKW an, aber vibriert hat Innen nichts.
Bei meinen 3er fällt mir das besonders beim Schalthebel auf. Für 42000 Euro sollte mehr drinn sein.
Ich bin in manchen Dingen schon enttäuscht. Genau so die Scheibenwischer die man an der Bremse spürt, wenn sie im Betrieb sind...da dachte ich auch erst mal, LOL.
Habe mir einfach mehr erwartet, da viele von BMW, Mercedes und Audi schwärmen. Wenn man sich aber mit denen auseinander setzt, sieht man das sie genau so Schwächen haben.
Und der Wiederverkaufswert hälts sich wohl auch nur deswegen so hoch, weil der Anschaffungspreis auch doppellt so hoch, als bei den anderen Herstellern.
Ich gebe in 6 Jahren dem 5er noch ne Chance aber das wars dann... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lazzarus
Also ich finde das echt arm vom BMW. Mein OPEL Vectra C war auch ein Diesel und hörte sich wenn er kalt war wie ein LKW an, aber vibriert hat Innen nichts.Bei meinen 3er fällt mir das besonders beim Schalthebel auf. Für 42000 Euro sollte mehr drinn sein.
Ich bin in manchen Dingen schon enttäuscht. Genau so die Scheibenwischer die man an der Bremse spürt, wenn sie im Betrieb sind...da dachte ich auch erst mal, LOL.
Habe mir einfach mehr erwartet, da viele von BMW, Mercedes und Audi schwärmen. Wenn man sich aber mit denen auseinander setzt, sieht man das sie genau so Schwächen haben.
Und der Wiederverkaufswert hälts sich wohl auch nur deswegen so hoch, weil der Anschaffungspreis auch doppellt so hoch, als bei den anderen Herstellern.
Ich gebe in 6 Jahren dem 5er noch ne Chance aber das wars dann... 🙂
Da fällt mir nur ein: Heul doch! 😁
Man merkt erst was man hatte, wenn man es nicht mehr hat. Als ich eine Woche mit dem Scirocco meiner Frau fahren musste, zog in mir sofort ein inneres Verlangen nach meinem Auto auf. Versteht mich nicht falsch, denn der Scirocco ist sicher kein schlechtes Auto, aber an meinen 3er fehlt es wirklich doch ein ganzes Stück.
Tatsachen, ich sehe das nicht als Heulen Herr :P
Wollt damit nur sagen das BMW auch nur mit Wasser kocht und ich es jetzt nicht mehr so als etwas Besonderes sehe, wie früher mal.
Auch nur ein Auto...
Zitat:
Original geschrieben von mac-110
Du bist doch aus München oder???Ich bin auch aus München und wenn du Lust hast könnte man sich zu einem Vergleich treffen!
Ich hatte halt noch nie nen diesel und auch noch nie nen BMW, von daher wäre es schon nicht schlecht wenn sich das jemand mit Erfahrung anschauen könnte :-)
können wir mal machen.
diesen samstag haben wir ein bmw treffen in regensburg.
Zitat:
Original geschrieben von Marco-ha
Zitat:
Original geschrieben von mac-110
ist also normal deiner Meinung nach??
wäre echt froh wenn das so ist, dann brauche ich nicht zum Freundlichen fahren und kann mir die Diskussion sparen !!Hallo,
da würde ich mich auch gerne einklinken. Bei mir vibriert so zu sagen alles (Lenkrad, Sitze Armablage, Gaspedal etc.) allerdings fahr ich einen 325i 2,5l. Beim fahren hören die Vibrationen am Lenkrad auf, die am Gaspedal etc leider nicht.
Denkt ihr, dass es für einen R6 Benziner ebenso "Stand der Technik sein könnte"?
Gruß
Hatte halt davor nen VW Passat mit nem Saugbenziner und der war natürlich wesentlich ruhiger.
also der 325i den ich hatte war ein musterkind an laufkultur. dagegen ist der diesel steinzeit.
allerdings ist die fehlersuche nicht einfach. vielleicht die motorlager.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
können wir mal machen.Zitat:
Original geschrieben von mac-110
Du bist doch aus München oder???Ich bin auch aus München und wenn du Lust hast könnte man sich zu einem Vergleich treffen!
Ich hatte halt noch nie nen diesel und auch noch nie nen BMW, von daher wäre es schon nicht schlecht wenn sich das jemand mit Erfahrung anschauen könnte :-)diesen samstag haben wir ein bmw treffen in regensburg.
ja müssen wir aufjedenfall mal machen!
Muss jetzt aber erst für 2 Wochen dienstlich nach Saudi-Arabien!
aber danach gerne :-)
Ich habe gerade ähnliche Probleme.
Fahrzeug - 330d VFL - Automat - M Paket - aktuell 73tkm
1. Vibrationen im Stand
Im Stand beim Eingelegten Gang und gleichzeitigen Bremsen vibriert es so stark, dass ich klappern vom Lenkrad höre, wenn ich diesen loslasse.
Im Stand bei "N" oder "P" vibriert es auch aber deutlich weniger als wenn der Gang drin ist.
Während der Fahrt spüre ich davon überhaupt nichts. Das Auto zieht auch regelmässig und wie am ersten Tag. Mehrverbrauch habe ich auch nicht festgestellt - von demher schliesse ich Probleme bei denInjektoren aus.
Bremsen sind neu - d.h. wurden alle 4 komplett (Scheiben und Belage) vor Fahrzeugkauf (Juni 12) gewechselt.
2. Lärmemissionen ausserhalb des Fahrzeuges
Zudem stören mich desweiteren Geräusche von aussen (Reifen/Aussengeräusche). Es kommt mir vor als ob irgendwo etwas undicht ist und deshalb ich mehr höre, jedoch kann es sein, dass ich dies so empfinde weil mich die Vibrationen beschäftigen.
3. Ich spüre den Boden
Dazu kommt, dass, seit ich die Winterreifen drauf habe, den Boden unter meinen Füssen deutlicher spüre - ich gehe davon aus, dass die Runflat Reifen die Ursache dafür sind.
Kann es auch mit den tieferen Temperaturen etwas zu tun haben. (Zumindest Punk 1)?
Danke für euer Feedback.
Gruss
vehaab
Vibrationen im schaltknauf und im stand! Habe ich auch.
Doch der Rest vibriert nicht.
Keine Ahnung wie es bei den Modellen mit M 57 Motor ist, aber mein N57 läuft ruhig.
Nur finde ich schon diesen vibrierende schaltknauf als sehr peinlich.
Mein Bruder meinte, selbst in einem kürzlich gefahrenen renault scenic Virbiert der schaltknauf nicht so.
Bisschen peinlich ist es mir schon, passt eigentlich auch nicht zum Rest.
Gruß
Mein Automatschaltknauf vibriert eigentlich nicht 🙂
Ich befürchte schlimmes - Getriebeschaden - Gleiches Problem 530d