Vibration im Lenkrad
Hallo,
also um mal kurz chronologisch vorzugehen und die Symptome zu schildern. Ich habe das Vibrieren das erste mal beim Bremsen aus ca 120 in ne 70 Zone festgestellt wenn man den Fuß nur leicht auf der Bremse hatte. Bei stärkeren Bremsungen wars weg. So dann isses mir ca 3 wochen später aufgefallen das es bei ca 80km/h auch ohne Bremsen auftritt, außerdem hab ich das Gefühlt das es bei einem bestimmten Lenkeinschlagwinkel in egal welche richtung nochmal schlimmer wird. Trotzdem ist es aber tempoabhängig. Bei Stadtgeschwindigkeit merkt man fast nichts und bei 190 auf der Bahn isses auch nicht merkbar schlimm. Am schlimmsten ist es wirklich im Berich um 80km/h. Dazu ist mir aufgefallen das wenn man die Bremse bissel warm hat und von ca 170 richtig stark auf 70-80 runterbremst ein doch recht merkwürdiges brummendes Geräusch auftritt, allerdings erst ab ca 130 also wenn die Bremse dann richtig warm ist.
So also als ich am Anfang gemerkt hatte das es nur beim leicht bremsen auftritt hat meine Werkstatt gesagt es sind die Bremsscheiben die wohl runter sind. Nun tritt es ja auch ohne Bremsen auf das macht mich etwas stuzig. Beim Winterreifenwechseln wurde festgestellt das eine Felge vorne Rechts nen ziemlich starken Schlag hatte, musste diese dann auch austauschen. Kann es sein das durch den Schlag den die Felge hatte und die dadurch entstehenden Vibrationen sich nen Lager ausgeschlagen hat und das jetzt die Vibrationen im Lenkrad verursacht?
Wäre Top wenn mir einer helfen könnt was das ist. Es ist bis jetzt nicht weiter dramatisch also nur nen leichtes Zucken aber ich würd trotzdem schon gern wissen was das ist.
MFG Peter
17 Antworten
xXx
@captainfuture01
Kann ich nur bestätigen.
Bei mir meinte auch jeder Traggelenke/Querlenkerlager usw.
Aber die waren TOP in Ordnung.
Bei BMW hat man mir gesagt das die eigentlich eher seltener defekt sind.
ello
hhmm ja das hab ich mir soweiso schon gedacht besonders weil der Typ gleich beide welchseln wollte obwohl nur eins zu viel Spiel haben soll. Ich werde auf jeden fall bevor irgendwas an dem Auto getauscht wird noch einmal bei BMW und bei ner freien Werkstatt reinschauen. Ich denke eigendlich ehrlich gesagt das es wenn dann mehr die Spurstange ist weil ich Stand ja daneben und der Mechaniker hat sich nen Kollegegen gerufen das der mal gucken sollte und der hat dann gleich auf mich eingeredet von wegen Traggelenke. Der erste hat der zeit noch bissel am Fahrwerk rumgerüttelt und meinte dann naja das kommt irgendwie von der Spurstange. Ich habe leider nach wie vor echt keinen Plan was nun wirlich zu tauschen ist also was davon wirklich wichtig ist. Fast 500 euro sind ja nun auch keine Summe die man mal eben in nen Auto steckt wo gerade mal bissel das lenkrad zittert.
Thema Fahrwerksteile:
Wenn die beidseitig vorhanden sind (Gelenke,Gummis,Lager) würde ich das wirklich paarweise tauschen und nicht einzeln,denn wenn eins hinüber ist und das definitiv,dann wird das andere nicht mehr lange brauchen.
Gut vergleichbar mit den Glühlampen.Links geht die Funzel Fahrlicht kaputt,dann kauft man eine Neue und drei Wochen später kommt die nächste.😉
Deshalb paarweise tauschen,spart Geld und Zeit und eventuell Nerven.😁
Ob da Spiel drin ist,kannst du auch selbst testen.
Um die Traggelenke auf Spiel zu testen,mußt halt den Wagenheber ansetzen,denn da faßt du das Rad oben und unten und wackelst da hin und her.Wenn Spiel drin ist,wäre es ne gute Idee,die Traggelenke zu wechseln,da diese vom TÜV beanstandet werden,außerdem merkst das irgendwann im Lenken,wird sehr ungenau.
Für die greifst du das Rad rechts und links und wackelst mal.Wenn da Spiel ist,obwohl die Spustange selbst mit der Manschette keinerlei Bewegung macht,ist der Spurstangenkopf ausgeleiert-->ungenaue Lenkung.
In ner Freien Werkstatt sollte das etwas günstiger zu bekommen sein,IMHO.erfahrungswerte hab ich leider keine.🙂
Greetz
Cap