Vibration der Dieselleitung nun extrem. (V300)
V300MP Bj. 2020:
Das Problem scheinen Viele zu haben…nach langer Recherche ist mir das Problem aber nun bekannt.
Übrigens: Der Wagen war deswegen für !3 Wochen! bei Mercedes, und nix haben die hinbekommen…mittlerweile ist es so extrem, das uns die Ohren abfallen…das Beste oder nix!
Ich bin nur noch sprachlos, das Problem sind die Kraftstoffleitungen die ihre Vibration in den Innenraum übertragen…Das muss nur abgefilzt werden und !leider! muss dazu der Kraftstofftank ausgebaut werden, aber das scheint zu schwierig für die Fachkräfte in der Mercedes-Werkstatt zu sein…🙁
Hier für Euch mal hochgeladen…
37 Antworten
Zitat:
@immomakler schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:39:13 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten! Was der Werkstattleiter der NL München Perlach zu einer Raketenwissenschaft gemacht hat und aus "Kostengründen" die notwendige Tiefe in der Ausführung der Arbeiten ( 1 Woche stand das Fahrzeug dort und ich hatte das Geräusch bereits bei der Heimfahrt wieder ) vermissen lies, hat ein Top Mercedes Betrieb in Garmisch Partenkirchen innerhalb eines Tages (!) erfolgreich abgestellt! Das war der letzte Kauf eines Mercedes in der NL München, trotz eines Topverkäufers der sehr engagiert war.
Danke für die Info. Was sagt die Mercedes NL Perlach dazu ihre Kunden wegen inkompetenz im Service zum Mitbewerber verweisen zu müssen. Vor allem weil das Problem schon lange eine Service Anweisung von Mercedes hat. Ist ja voll peinlich.
Déjà-vu...
das sieht ja aus wie bei der "Verfilzung" der Verkabelung der Zusatzbatterie (kürzlicher Rückruf zu den Kabelbäumen) 🙂
Da sollte sich jeder Vreundliche aber prophylaktisch mit ordentlich Filz ausstatten 😉
bei mir ist das (leichte) Brummen mit dieser Maßnahme auch komplett weg. Ich hatte ja zusätzlich das Thema, dass meine Kraftstoffleitung genau an der Stelle ein Leck hatte. Mercedes sagt kein Zusammenhang...
Hallo zusammen. Ich habe heute unseren MPH bei unsere Vertragswerkstatt abgegeben. Bei uns tritt auch sporadisch das Klappern/Brummen/Vibrieren bei niedrigen Drehzahlen in Höhe des Fahrersitzes auf. Auf der Auftragsbestätigung steht auch ein Hinweis bezgl. Tips GI47.25-N-073495.
Kann mir bitte jemand aus der Community dieses Dokument mal zukommen lassen?
Vielen Dank und beste Grüße.
Da es sich hier um ein internes Dokument handelt, denke ich ist das keine gute Idee, das hier hochzuladen.
Ich kann dir aber sagen, das die notwendigen Informationen darin genau die richtigen sind und Bilder dazu hier im Beitrag bereits enthalten sind.
Ich würde also sagen Entspannung… das wird schon.
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem gehabt, trotz Garantie über 300 euro gezahlt.
4 Wochen später ist die Vibration wieder da.
Nächsten Mittwoch wieder in die Werkstatt.
Beim ersten mal hiess es schon: das Problem ist uns bekannt.
Das Ergebnis 4 Wochen später spricht nicht dafür.
Ich habe zugegebenermaßen damals am Anfang auch zwei Versuche gebraucht.
VG Ingo
Seit 01.09. wurde das interne Dokument erweitert zur Abhilfe. Da wurden anscheinend weitere Maßnahmen aufgenommen.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 19. September 2023 um 11:15:54 Uhr:
Seit 01.09. wurde das interne Dokument erweitert zur Abhilfe. Da wurden anscheinend weitere Maßnahmen aufgenommen.Gruß
Befner
Hallo, kannst Du dazu genauere Angaben machen? Meiner wurde im April 2023über Garantie "beruhigt". Die Geräusche sind aber immer noch nicht richtig weg.
Ansonsten läuft mein V250, bei Dir im April 2022 gekauft, super. HG
Da internes Dokument, kann ich nicht näher darauf eingehen. Ich meine aber, dass nun mehrere "Maßnahmen" drin sind á la zusätzliche Halter etc...
Gruß
Befner
OK, Danke. Darf dann hier die Nummer/Bezeichnung des internen Dokumentes benannt werden, damit ich das meinem Freundlichen mitteilen kann?
HG
GI47.25-N-073495
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 19. September 2023 um 15:05:55 Uhr:
GI47.25-N-073495Gruß
Befner
Vielen Dank
Ich hab meinen Tank damals
abgesenkt, konnte die Spuren der Schläuche sehen, wo sie am Blech anlagen. Ich habe den Tank „tiefergelegt“ d. h. an allen Befestigungspunkten zwei Unterlegscheiben dazwischen gelegt und habe eine dünne Gummi-Matte zwischen Bodenblech und Tank gelegt. Das hält jetzt still seit drei Jahren.
Zu der Zeit gab es das Rundschreiben noch nicht.
Zitat:
@aquablader schrieb am 21. September 2023 um 12:58:00 Uhr:
Ich hab meinen Tank damals
abgesenkt, konnte die Spuren der Schläuche sehen, wo sie am Blech anlagen. Ich habe den Tank „tiefergelegt“ d. h. an allen Befestigungspunkten zwei Unterlegscheiben dazwischen gelegt und habe eine dünne Gummi-Matte zwischen Bodenblech und Tank gelegt. Das hält jetzt still seit drei Jahren.
Zu der Zeit gab es das Rundschreiben noch nicht.
Diese Sachen haben meines Wissens nichts mit dem Dokument zu tun… hier geht es um nicht richtig verbaute Kraftstoffleitungen, Kältemittelleitungen bzw Heizrohre die sich in Vibrationen oder Geräuschen im Bereich des Kraftstoffbehälters äußern.
Dafür gibts jetzt insgesamt vier neue Leitungsbefestiger.
Auto steht seit heute in der Werkstatt. Habe Nachmittags Anruf bekommen, es dauert länger und der Tank muss abgesenkt werden. Ich fragte dann wer die Kosten übernimmt. Ich soll tatsächlich die Kosten übernehmen, darauf hin hab ich erwidert, dass das Problem vor 5 Wochen laut Meister behoben wurde und jetzt soll ich die Kosten wieder übernehmen???
Wir haben noch die MB100 Garantie, wurde aber laut Meister abgelehnt.
Kann mir bitte jemand eventuell helfen? muss ich tatsächlich die Kosten übernehmen?
Welche Erfahrungen habt ihr gehabt?
Gruss Andy