Vibration der Dieselleitung nun extrem. (V300)

Mercedes V-Klasse 447

V300MP Bj. 2020:
Das Problem scheinen Viele zu haben…nach langer Recherche ist mir das Problem aber nun bekannt.

Übrigens: Der Wagen war deswegen für !3 Wochen! bei Mercedes, und nix haben die hinbekommen…mittlerweile ist es so extrem, das uns die Ohren abfallen…das Beste oder nix!

Ich bin nur noch sprachlos, das Problem sind die Kraftstoffleitungen die ihre Vibration in den Innenraum übertragen…Das muss nur abgefilzt werden und !leider! muss dazu der Kraftstofftank ausgebaut werden, aber das scheint zu schwierig für die Fachkräfte in der Mercedes-Werkstatt zu sein…🙁

Hier für Euch mal hochgeladen…

https://youtu.be/lTea6IUSSVU

37 Antworten

Wenn der Wagen beim ersten Termin wegen des gleichen Problems in der Werkstatt war, müsste die Werkstatt auch für diese Reparatur 6 Monate Gewährleistung übernehmen. Ich vermute mal, die waren beim Ersttermin zu faul, um den ganzen Tank abzulassen und abzusenken und haben ihr Glück so versucht. Ergebnis mangelhaft, deshalb kostenlos nachbessern. Viel Erfolg

Ist ja auch ein ganz gutes Geraffel. Erst liegt man auf dem Boden, um die Verkleidungen um die Aufnahmepunkte abzubauen, dann müssen die Arme der Hebebühne genau so stehen, dass man nach dem Losschrauben die linke große Bodenverkleidung ausfädeln kann. Den Tank kann man auch nur wenige Zentimeter ablassen, die Schläuche sind so kurz wie möglich gehalten, das spart Geld beim Material.
Da ist schon vorstellbar, dass man sich da so wenig Arbeit wie möglich mit macht, weil Garantiearbeiten vom Hersteller extrem knapp abgerechnet werden.

VG Ingo

Zitat:

@aquablader schrieb am 28. September 2023 um 12:20:49 Uhr:


Ist ja auch ein ganz gutes Geraffel. Erst liegt man auf dem Boden, um die Verkleidungen um die Aufnahmepunkte abzubauen, dann müssen die Arme der Hebebühne genau so stehen, dass man nach dem Losschrauben die linke große Bodenverkleidung ausfädeln kann. Den Tank kann man auch nur wenige Zentimeter ablassen, die Schläuche sind so kurz wie möglich gehalten, das spart Geld beim Material.
Da ist schon vorstellbar, dass man sich da so wenig Arbeit wie möglich mit macht, weil Garantiearbeiten vom Hersteller extrem knapp abgerechnet werden.

VG Ingo

Durchaus nachvollziehbar. Die Kosten dann aber fürs Ausbessern - falls es nicht klappt - an den Kunden abzuwälzen, hingegen nicht. Das ist unverschämt und pure Abzocke.

Also, bin gerade nach Hause gekommen.
Es wurde mit Filz ausgelegt bzw. geklebt. Kosten 997 Euro.
Ich habe gesagt, dass ich diese Summe nicht bezahlen werde.
Der Meister versucht das jetzt über MB100 zu regeln.
Wenn es nicht geht, will er mit dem Chef reden, ob das Autohaus die Kosten übernimmt.
So siehts aus. Das Auto ist 4 Jahre alt: abgefahrene Reifen( bekanntes Problem), plötzlicher Leistungsverlust: Notlaufprogramm auf der Autobahn, Klimaanlage verliert Flüssigkeit(wurde kein Leck gefunden, haben selber zahlen müssen) Knarzen linke Tür.
Bremsen vibrieren wenn man über 100 fährt und stark bremsen muss. Weiss auch nicht, Ansich ein gutes Auto, aber die Kosten fressen die Ersparnisse auf trotz Garantie. Es heisst fast immer: von der Garantie ausgeschlossen, übernimmt Garantie nicht usw.
Werden uns jetzt ein t7 anschauen. Bin bis jetzt 3 E Klassen gefahren 210 und 2 mal 211, nie solche Probleme gemacht.
Hab die auch immer als Facelift gekauft, so wie die Vau jetzt auch, aber hat leider nichts gebracht.

Ähnliche Themen

Junge, die schämen sich ja für gar nichts! Ich hatte zwar oben geschrieben, dass es viel Geraffel ist, aber die Summe ist schlicht unverschämt.

VG Ingo

Hallo zusammen,
so viele Einzelfälle... Unsere 3 Jahre alte Schrottkarre hat unter anderem auch das Problem mit dem Brummen zwischen ca 1200 und 2000/min.
Also neben Liegenbleiber ca 5km nach Abholung im Kundencenter SiFi ("Sie haben doch gerade mit Ihrer Unterschrift bestätigt, dass Sie das Auto im einwandfreien Zustand übernommen haben! Bitte wenden Sie sich an Ihre Werkstatt!"😉 den bekannten Rückrufen, stinkender Klimaanlage, Rost, umdichtem Schiebedach (Kostenvoranschlag: 2000€), gebrochenem Scharnier vom Kühlschrankdeckel (Kostenvoranschlag: 1700€) und vielem anderen...

Erst war trotz Hinweis (Danke ans Forum!) angeblich kein TIPS-Dokument vorhanden, nach massiver Eskalation im Autohaus dann doch. Kostenvoranschlag inkl. neuer/zusätzlicher Halter für ca. 8€: günstige 650€ auf Kosten des Kunden.

Unfassbar, mit welcher Gewalt MB am eigenen Stuhl sägt...

Hatte irgendjemand hier schon Kontakt und evtl. Sogar Erfolg mit dem CAC in Maastricht?

Für mich ist völlig ausgeschlossen, nochmal einen Mercedes zu kaufen, will den MP nur noch loswerden und versuchen, mir den Spaß an den Oldimern mit Stern nicht verderben zu lassen.

Das Beste oder nichts? Dann gerne nichts!

Hallo zusammen
,meiner hat nach 3 Jahren schon zwei mal ein brummen nach einer Pause ,
könnten die Leitungen sein .
Gibt es da ein Bild oder Zeichnung von wo das kommt ?
Mfg Andre

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 19. Dezember 2023 um 21:09:25 Uhr:


Hallo zusammen
,meiner hat nach 3 Jahren schon zwei mal ein brummen nach einer Pause ,
könnten die Leitungen sein .
Gibt es da ein Bild oder Zeichnung von wo das kommt ?
Mfg Andre

Blättere mal bitte an den Anfang und lese den ganzen Beitrag.

Es gibt auch noch weitere Beiträge hier die mit der Suchfunktion zu finden sind.

https://www.motor-talk.de/.../...ung-nun-extrem-v300-t7317486.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen