Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.
Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.
Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.
Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.
151 Antworten
Ich hab die Vibrationen, aber das hätte absolut nichts an der Entscheidung geändert und würde es auch im Nachhinein nicht 😉 Es ist nicht so, dass man durchgeschüttelt wird, zumindest bei mir ist es auch bisher keinem Beifahrer aufgefallen. Und es hat definitiv auch nicht jeder i4, sondern nur ein kleiner Teil, sonst hätte der Thread hier mehr als 10 Seiten 😁
Lass dich davon nicht abhalten, der i4 ist eines der besten BEVs - selbst mit der Thematik hier.
M50 - produziert 12/23, ausgeliefert 01/24.
Hab jetzt ca. 12500 km am Tacho und bis dato keine Vibrationen jeglicher Art verspürt.
Ähnliche Themen
i4 M50 aus 04/24 mit 12951km und bislang kein Knarzen, keine Vibrationen oder Poltern - keeping my fingers crossed 😉
Bei "Vollstrom" mit Boost hört man bei meinem 50 den Antrieb bei höheren Geschwindigkeiten etwas, es ist eine Art tiefes Grollen.
Finde ich aber ok. Dass der Verbrennungsmotor nagelt, hat man ja früher auch nicht bemängelt.
Alles klar, danke für die Rückmeldung. Werde bei einer Probefahrt aber trotzdem ganz genau drauf achten.
Zitat:
@XtremeMarmot schrieb am 5. November 2024 um 17:37:28 Uhr:
Alles klar, danke für die Rückmeldung. Werde bei einer Probefahrt aber trotzdem ganz genau drauf achten.
Meiner (e40) hat es auch nur ab und zu (scheint temperaturabhängig), und es stört mich mittlerweile auch nicht mehr gross. Wenn es da ist, ist es weniger als bei jedem Verbrenner.
Hab jetzt 33'000km drauf und es ist mit Abstand der beste Daily, den ich je hatte!
Ein Update von meiner Seite:
Noch einmal zusammengefasst:
- i4 40i
- Dauerhafte Vibrationen und tieffrequentes Brummen ab 90 km/h
- Deutliche Zunahme der Vibrationen bei Rekuperation.
- Ich glaube, es gibt einen Zusammenhang mit der Beladung: Neulich zu viert gefahren: Keine Vibration, kein Brummen. Mit nur zwei Personen im Auto reduziert sich der Effekt schon deutlich.
- Gleicher Effekt bei Sommer- und Winter Radsatz. Unterschiedliche 17 Zoll Felgen. Räder mehrfach gewuchtet. Keine Änderung.
- Es gibt vereinzelt Fahrten, bei denen keine Vibrationen auftreten.
- Temperaturabhängigkeit kann ich nicht bestätigen.
- Habe den Reifendruck um +-0.2 Bar variiert. Hat keinen Einfluss.
War vor ein Paar Wochen bei BMW. Dort konnte das Problem nachvollzogen werden. Immerhin - wir waren ja zu zweit im Auto 🙂. Es wurde zum Vergleich ein alternativer Radsatz montiert. Mit diesem ist das Problem (angeblich) nicht aufgetreten. "Das liegt an den Rädern" - mit dieser Aussage wurde ich wieder nach hause geschickt 😠.
Was jetzt? Ich werd' BMW noch einmal kontaktieren. Sollte es an den Rädern liegen, müsste es ja irgend ein Indiz dafür geben: Unwucht, Höhenschlag. Naja - Hoffnung habe ich ehrlich gesagt keine, dass das Problem gelöst wird 🙄.
Noch mal eine Parallele zum iX1: Meiner war gerade über 3 Monate bei BMW aufgrund von Vibrationen im Auto und im Lenkrad insbesondere bei um 80 km/h. Der hintere Motor wurde 2x getauscht. Auch der vordere Motor wurde gewechselt. Es gibt Motoren, die eine Tendenz zur Vibration aufweisen. Die Ursache werde gerade untersucht. Auch bei anderen Fahrern mit dem Problem werden nun Motoren getauscht. Da hat irgendein Zulieferer großen Bockmist gebaut. BMW kann vibrationsfreie Motoren aber irgendwie identifizieren. Die Vibrationen sind bei mir nun weg.
Bei mir wurden im Rahmen der Diagnose diverse Reifensätze ausprobiert. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass diese überhaupt keinen Einfluss auf die Vibration haben. Trotzdem sollten die Radsätze natürlich rund laufen, um das Problem nicht noch zu verstärken.
Ich vermute, dass der i4 ebenfalls das Motorenproblem hat…
Hier darf ich mich kurz einklinken. Unser i40 aus Dezember 2023 hat von Beginn an niederfrequente Brummen (aber keine merkliche Vibration) aus dem Bereich des Vorderwagens (?) bei Geschwindigkeiten so zwischen 47 und 52 km/h. Bei dann steigender Geschwindigkeit nimmt das Brummen ab. Es gibt bei höherer Geschwindigkeit dann wiederum Ähnliches, aber ich kann das nicht auf einen bestimmten Bereich festmachen. Ist unabhängig von der Bereifung (Sommerbereifung und Winterbereifung jeweils 18 Zoll und gut ausgewuchtet). Und unabhängig von der Außentemperatur. Ich beobachte ferner, dass bei voller Beladung kaum etwas zu merken ist und bei Fahrt mit nur einer oder zwei Personen das Brummen halt schon sehr deutlich ist. Ich gehe eigentlich von einer Resonanz aus, die bei ca. 50 km/h greift. Ist ärgerlich, weil bei Stadtfahrten und leiser Bereifung man ja wirklich sensibel ist für überflüssige Geräusche. Das Gute: Der engagierte Mitarbeiter der örtlichen Niederlassung hat das Brummen bei einer Probefahrt auch gehört und nimmt die Thematik ernst. Ende Januar gebe ich den i4 für zwei / drei Tage ab und dann wird mal mehr geprüft (etwas genau weiß ich nicht). Mal sehen. Ich werde berichten.
Bei dem Termin habe ich mich auch schon mal vorangemeldet für das nicht-OTA Update für die OS 8.5 07/24 Plug&Charge-Zertifikate.
Update: Nun, die Prüfung ergab, dass man bei einem längeren Test die dröhnenden Geräusche (bei ca 50 km/h) so rein gar nicht nachvollziehen konnte. Naja, wäre ja zu schön gewesen. Immerhin ist jetzt 11/2024 drauf (8.5).
Ich klinke mich doch noch mal ein, da es scheinbar viele gibt die das gleiche Phänomen hatten wie ich. Vibrationen zwischen 90 - 135km/h, wobei die bei 130 km/h ab stärksten sind. Mein Fahrzeug i4 40 war nun insgesamt fast 8 Wochen am Stück in der Werkstatt, es war auch ein Experte aus München in der Werkstatt, extra hochgekommen. Alle konnten das nachvollziehen. Es gab keine Lösung. Es wurden Reifen getauscht, Felgen, alles komplett ausgerichtet, Antriebsstrang ausgewechselt , …. Ich kann das alles gar nicht mehr aufzählen. Ergebnis jetzt : Ich gebe das Fahrzeug zurück an meinen „Leasinggeber“. Zu BMW äußere ich mich an der Stelle nicht. 😠
Dachte ich mir schon, dass die das nicht gebacken bekommen. Dann verzichte ich darauf, das "beheben" zu lassen.