Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

151 Antworten

Habe auch die Vibrationen mit 17 und 19 Zoll.

Ich schließe mich (leider) an.

Leichte Vibrationen bei ca. 90-130 km/h - das wäre aus meiner Sicht gerade noch erträglich, wenn nicht ein deutlich vernehmbares tiefes Brummen damit verbunden wäre. Das nervt echt.

Stärkere Vibrationen bei starker Beschleunigung und beim Rekuperieren. Es kommt mir so vor, dass der Effekt zunimmt, wenn das Auto länger gestanden hat. Exakt das gleiche Verhalten hatte ich übrigens auch bei einem VW ID.3 im Winter immer kurz nach dem Losfahren.

Die 17' 0-€ Räder sind frisch gewuchtet.

Vibrationen hatte ich bei allen meinem letzten 3 Leasingautos. In jedem dieser Fälle konnte das durch Tausch von Reifen, die alle einen Höhenschlag hatten, behoben werden.

Nach eueren Berichten bin ich jedoch unsicher, ob ein Höhenschlag auch beim i4 die Ursache sein kann. Dagegen spricht das Verhalten beim Beschleunigen und Rekuperieren..

Meiner geht jetzt am 17.10. In die Werkstatt, wobei bei mir, wie schon berichtet, die Vibrationen zwischen 126 und 138 auftreten und so stark sind , das die ganze Lehne des Beifahrersitzes hörbar wackelt. Auswuchten, Achsvermessung, neue Reifen , das volle Programm wurde schon durchgeführt. Habe nun in 20 Monaten knapp 86tkm gefahren und das vibrieren wird immer stärker und nervt.

Wuchte die nur oder messen/passen sie den Schlag vom Reifen auch zum Schlag der Felge an? Das kann es auch sein dass das nicht passt. Da muss man dann dynamisch wuchten und nicht nur den Reifen frei drehen lassen dabei.

Ähnliche Themen

Es wurde auch angeblich, ich habe es nicht gesehen, dynamisch gewuchtet. BMW ist ratlos und will den Wagen jetzt noch mal für 2 Tage haben

Werte I4 Fahrer auch wenn mein Auto eine Nummer kleiner ist darf ich mich trotzdem anschliessen.
Bei mir zwischen 50-70 Km/h und mittlerer Beschleunigung eine stärkere Vibration das die ganze Zelle dröhnt.
Sommer/Winterreifen gleich.
Das einzige was ich eingrenzen konnte ist wenn es draussen kälter ist und das Auto kalt ist,also direkt nach dem Start bzw losfahren ist es am stärksten je länger man dann fährt umso leiser wird das ganze dann.
Meine BMW Werkstatt weiss jedenfalls Bescheid und war diesbezüglich sehr hilfsbereit jedoch können wir es nich so reproduzieren das eine genaue Diagnose möglich wäre.
Wir bleiben trotzdem dran und ich werde euch wenn gewünscht gerne auf dem Laufenden halten.
Gute und vibrationsfreie Fahrt euch allen

Gibt es news dazu? Ist mir seit ein paar Tagen auch aufgefallen. Bei stärkeren beschleunigen ab ca. 90km/h spüre ich Vibrationen, welche ziemlich sicher vom Antrieb kommen. Geräusche macht es keine.

Ich kann mal ein Update zu meinem Problem „starke Vibrationen zwischen 125 - 138km/h“ geben. Mein I4 40 ist seit gut 8 Tagen in der Werkstatt, da die das Problem komplett nachvollziehen konnten. Da weder diverse Auswuchtversuche, noch neue Felgen und Reifen zu einem Erfolg geführt haben, wurde nun das Werk direkt eingeschaltet und nach mehreren Prüfungen hat jetzt wohl die rechte Bremsscheiben einen Schlag. Bin gespannt, ob das das Problem ist. Bin froh dass ich jetzt einen Servicemanager gefunden habe, der sich der Sache annimmt! Werde berichten.

Nur das die Bremsscheibe höchstwahrscheinlich nichts mit den Vibrationen beim stärkeren Beschleunigen zu tun hat.

Wieso sollte eine Unwucht hier keinen Einfluss haben?

Die Unwucht wäre permanent und nicht nur beim Beschleunigen da.

Die Unwucht ist leider nicht permanent . Nur zwischen 125 - 138 km/h, drunter und drüber ist der Wagen total ruhig. Hat BMW alles analysiert und aufgezeichnet. Austausch erfolgt allerdings erst in einer Woche .

Ich wünsche Dir Glück, dass die Vibration weggeht.
Nur dann muss ich beginnen, an den Weihnachtsmann zu glauben. Kriege ich hin ;-)

@Nipo, schon mal was von Resonanzfrequenz gehört? Vermutlich nicht, kurz mal von Wikipedia kopiert: Die Resonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Amplitude einer erzwungenen Schwingung maximal wird.

Und je größer die Amplitude, desto mehr merkt man es. Bei z.B. einer Unwucht am Rad ist die Resonanzfrequenz zwischen 80 und 120 km/h am deutlichsten spürbar. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Zentrifugalkraft nämlich noch nicht stark genug.

Möchtest du dich fortbilden, dann empfehle ich dir folgende Literatur: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-319-53441-1

Und wenn du nun anderer Meinung bist, kannst gerne Anfangen mit Fakten zu argumentieren. Ich wäre sehr gespannt.

Na super, ich gebe hier nur die Ergebnisse weiter die mir BMW gesagt hat und bekomme hier nee Lehrstunde. Danke für nix. Gebe das mal an BMW weiter. Ziehe mich hier bei dem Thema zurück,brauche keine Kommentare die mich nicht weiterbringen weil man nicht lesen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen