Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

151 Antworten

Sind den Serien- und Adaptivfahrwerke betroffen?

Hier adaptiv

Hier Serie

Zitat:

@martin_991 schrieb am 21. Dezember 2023 um 04:29:41 Uhr:


Ich habe den m50, Wartezeit 13 Monate, Vibrationen zwischen 80-130, Vibrieren im Stand, knazende und klappernde Rückbank… Wie gesagt am 2ten Termin bin gespannt was die machen können.

All das habe ich auch, M50. Leider sehr unregelmäßig.
Das Vibrieren im Stand hatte ich nur einmal. Es war aber auffallend stark. Ich war extrem irritiert, weil das so ungewohnt war. Es verschwand nach vllt 3-5 Sekunden.
Die Vibrationen zwischen 80-130 scheinen dagegen erstmal von alleine verschwunden zu sein.
Dafür ist das Klappern von hinten neu da. Ich konnte nicht ausmachen, was es ist.

Ähnliche Themen

Bei mir klappert und knartzt die Rückbank aussenseite verkleidung c-Säule übergang aussensitz, rechts mehr wie links besonders beim verschränken bei auf und abfahrten sowie bodenwellen usw. ist echt peinlich wenn man Mitfahrer hat im neuen Auto.
Habe das adaptive Fahrwerk, ich denke nicht das die Vibrationen mit dem Fahrwerk was zu tun haben, ich vermute eher das es der antriebsstrang ist evtl. die Antriebswellengelenke da es Fahrbahn unabhängig und immer im gleichen Geschwindigkeitsfenster auftritt, Mal stärker mal schwächer. Eigentlich immer wenn sug oder druck auf den Antriebswellen bzw. Diff ist.

Zitat:

@martin_991 schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:05:53 Uhr:


Bei mir klappert und knartzt die Rückbank aussenseite verkleidung c-Säule übergang aussensitz, rechts mehr wie links besonders beim verschränken bei auf und abfahrten sowie bodenwellen usw. ist echt peinlich wenn man Mitfahrer hat im neuen Auto.
Habe das adaptive Fahrwerk, ich denke nicht das die Vibrationen mit dem Fahrwerk was zu tun haben, ich vermute eher das es der antriebsstrang ist evtl. die Antriebswellengelenke da es Fahrbahn unabhängig und immer im gleichen Geschwindigkeitsfenster auftritt, Mal stärker mal schwächer. Eigentlich immer wenn sug oder druck auf den Antriebswellen bzw. Diff ist.

Genau das Klappern aus Richtung C-Säule habe ich auch, in denselben Situationen - kam schon nach ca. 1.000km.
Hoffentlich kann die Werkstatt da was machen, das geht mir echt auf den Wecker, gerade weil das Auto sonst so leise ist.

Zitat:

@martin_991 schrieb am 22. Dezember 2023 um 11:05:53 Uhr:


Habe das adaptive Fahrwerk, ich denke nicht das die Vibrationen mit dem Fahrwerk was zu tun haben, ich vermute eher das es der antriebsstrang ist evtl. die Antriebswellengelenke da es Fahrbahn unabhängig und immer im gleichen Geschwindigkeitsfenster auftritt, Mal stärker mal schwächer. Eigentlich immer wenn sug oder druck auf den Antriebswellen bzw. Diff ist.

Bei mir wurde damals im Rahmen einer Rückrufaktion die Elektrische Antriebseinheit der Vorderachse ersetzt.
Ein große Sache mit Kosten über 20k. Trotzdem habe ich Vibrationen beim Beschleunigen und auch hin und wieder im Stand (denke von der Heizung). Dafür habe ich kein klappern 😉

Ich denke das die von @eHardy erwähnte Rückrufaktion mit dem Thema Vibrationen wenig zu tun hat. Da ging es um ein anderes Problem. Das Klappern an der C-Säule ist auch ein anderes Problem.

Ich würde mir wünschen bei dem Thema Vibrationen im Lenkrad zu bleiben, damit wir vielleicht gemeinsam ein Problem nach dem anderen lösen können. Siehe den ersten Beitrag zu dem Thema auf Seite 1.

Produziert das Vibrieren ein dunkles Brummen? Das meine ich heute einige wenige Male gehört zu haben.

Wenn du das im stand meinst dann ja. Brummt und vibriert kurz.

Zitat:

@martin_991 schrieb am 23. Dezember 2023 um 04:50:53 Uhr:


Wenn du das im stand meinst dann ja. Brummt und vibriert kurz.

Genau so kann ich es auch bestätigen.

… das was hier im Stand brummt, ist die Wärmepumpe, das wird sich nicht komplett vermeiden lassen. Hatten bei mir schon alle anderen E-Autos von BMW/Mini - andere hatte ich noch nicht länger im Gebrauch.😰.

Das meine ich nicht. Es ist kein Hintergrundgeräusch sondern ziemlich laut, wie eine Bassresonanz.

Ganz genau, hatte vorher ix3 und nen i3 und da hat nie die wärmepumpe irgendwelche geräusche und schon garkeine Vibrationen verursacht, nur normale Lüftergeräusche. Hier stehst an der Ampel und es brummt und vibriert als wärne Harley neben mir die nach paar Sekunden ausgeht.

Wenn das doch gemeint ist: klingt so ähnlich wie der Klimakompressor von meinem (2 Jahre alten) Kühlschrank wenn der ausgeht. Es dröhnt kurz und er schüttelt sich.

Ok, dann ist das eine ganz andere Baustelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen