Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.
Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.
Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.
Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.
151 Antworten
Ich habe das auch, aber auch bei um die 150 km/h.
Hatte auch zunächst an die Räder (Wuchtung) gedacht, aber das ist es nicht.
Manchmal gibt es ja auch im Stand so ein Rütteln, ich habe daher die Stator Aufladung in Verdacht?
Beim Weggehen vom Auto (und dem obligatorischen Umdrehen zum Angucken) kam mir heute noch der Gedanke, ob der bei mir (zumindest optisch) recht starke Sturz der Hinterräder etwas mit dem Vibrieren zu tun haben könnte.
Auf den Fotos aus dem Wartezimmer-Thread lässt es sich zwar schwer erkennen, aber dort schien der Sturz bei den meisten i4 nicht so extrem zu sein wie bei mir.
Ich hatte heute das erste Mal das Gefühl, dass das Vibrieren auch noch über die reine Beschleunigung hinaus weiterbesteht. Gefühlt wandelt sich das Vibrieren mit der Zeit.
Wüsste ich nicht, dass meine Mitfahrer es auch merken, könnte ich fast meinen, ich bilde mir das ein 😉
War denn schon jemand in der Werkstatt hat etwas verwertbares dazu erfahren?
Ähnliche Themen
Mir ist es gestern beim Überholen bei Regen wieder richtig aufgefallen, da bin ich dann, obwohl ich es eigentlich weiß, kurz vom Gas gegangen. Ob das jetzt mit dem Regen zu tun hatte weiß ich nicht, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Habe auch schon mit dem Händler gesprochen und werde die Tage mal vorbei gehen und das mit dem Kundenbetreuer anschauen, dann schauen wir weiter.
Habe jetzt in ca. 2 Wochen einen Termin, 2 Tage vor Ort mit Ersatzfahrzeug über die Garantie. Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis die kommen und ob sie es gelöst bekommen.
Ich werde berichten.
Ich habe die Vibrationen ebenfalls in meinem e40 zwischen 90 und 100 km/h. Die Reifen sind es nicht da bei beiden Orginalsätzen Winter/Sommer das Problem auftritt. Auch spüre ich den Händen deutlich das da was nicht rund läuft.
War denn jemand schon in der Werkstatt und kann näheres berichten?
Mittwoch habe ich den Termin. Gestern habe ich versucht, das ganze mal mit dem Handy einzugrenzen, allerdings fehlt mir dazu gerade noch die Referenz für die Geschwindigkeit. Ich bräuchte wohl noch ein zweites Handy, mit dem ich parallel die Geschwindigkeit aufzeichne. Meine aber, dass ich was gesehen habe, und zwar relativ konstante Schwingungen im Bereich zwischen 38-40Hz. Die kommen an einem bestimmten Punkt und gehen dann auch einfach wieder.
Ich hoffe mal, dass die das in der Werkstatt überhaupt verstehen, weil es doch relativ subtil ist.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 27. November 2023 um 16:03:57 Uhr:
Ich hoffe mal, dass die das in der Werkstatt überhaupt verstehen, weil es doch relativ subtil ist.
Das ist vermutlich das Schwierigste an der ganzen Geschichte... Ich hatte mit meinem Volvo damals auch ein Rauschen auf der Beifahrerseite, das ALLE im Auto egal auf welchem Platz wahrgenommen haben und egal wie oft ich bei der Werkstatt war - es war "alles in völliger Ordnung"...
Ich bin jetzt knapp 1100km gefahren (fast nur Autobahn) und mir ist nichts besonders aufgefallen. Vielleicht bin ich einfach immer noch geflasht, wie leise ein Auto sein kann. Aber ich achte mal mehr darauf bei der nächsten Fahrt...
Auto ist heute an den freundlichen übergeben worden. BMW hat wohl keinen genauen Ansatz, nach was die suchen sollen. Fahrzeug bleibt mehrere Tage in der Werkstatt. Ich bin gespannt...
Darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst? Evtl. können sich die Werkstätten ja austauschen, meine hat explizit nach bereits vorhandenen Lösungsansetzen gefragt.
Ich vermute das Problem kann nicht gelöst werden
Unser Cupra Born hat genau das Gleiche Problem...
Soll mich nicht wundern wenn es noch weitere Hersteller mit dem Problem gibt